Bei der Silent Hektik muß laut Einbauanweisung nur der Zündzeitpunkt des rechten Zylinders eingestellt werden. Und ich habe die Zündanlage schon also keine Option mehr mit anderer Zündung.
Ich muß jetzt erst mal die ganzen Einstellungen überprüfen O.T. Öffnungs- und Schließpunkt der Ventile, also Stellung der Kurbelwele zur Nockenwelle. Dann ob auch das Schwungrad, mit den Markierungen des O.T. und des Zündzeitpunkts richtig montiert ist. Dann auch die Vergaser synchronisieren. Und dann schau ich mal weiter.
Aber Danke für Deine Mühe, ich habe jetzt als Hauptdüse 128 und Leerlaufdüse 50 drin.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» V65 Polizia rebuilding to Café
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6009
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
mal so ne frage OT.
hat denn mal hier jemand inne V65 ne ignitech verbaut?
hat denn mal hier jemand inne V65 ne ignitech verbaut?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Kleiner Nachtrag,
die Hauptdüse ist nicht 123 sondern 132.
, achso und die Nadel ist eine X8, die ist nich zu vernachlässigen..
Gruß Brownie
die Hauptdüse ist nicht 123 sondern 132.

Gruß Brownie

- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Ok ich schau noch mal wegen der Nadel, Danke Dir.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Hallo,
Ich habe vor in meine V65 ne Ignitech zu bauen.
Bis jetzt gibts da aber nichts fertiges. Ich hab im Netz nur ein Bild gefunden:
http://1.bp.blogspot.com/-l2izMtkGhgk/T ... G_3459.JPG
Und hier die Seite dazu:
http://translate.google.de/translate?hl ... annel%3Dsb
Ich werde mir die Sensorhalterung und den Geberring nachbauen.
Die Ducati-Königswellenfahrer haben schon mehr mit der Ignitech rumgespielt:
http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=9262
Da kann man sicher auch ein bischen Know-how klauen.
Oder bei dem Gummikuhtreibern:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/sear ... id=6734030
Gruß Dirk
Ich habe vor in meine V65 ne Ignitech zu bauen.
Bis jetzt gibts da aber nichts fertiges. Ich hab im Netz nur ein Bild gefunden:
http://1.bp.blogspot.com/-l2izMtkGhgk/T ... G_3459.JPG
Und hier die Seite dazu:
http://translate.google.de/translate?hl ... annel%3Dsb
Ich werde mir die Sensorhalterung und den Geberring nachbauen.
Die Ducati-Königswellenfahrer haben schon mehr mit der Ignitech rumgespielt:
http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=9262
Da kann man sicher auch ein bischen Know-how klauen.
Oder bei dem Gummikuhtreibern:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/sear ... id=6734030
Gruß Dirk
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6009
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
die ignitech hab ich ja in meiner pizza verbaut (siehe signatur) mit duc- motor.
den fred bei D-d-B kenn ich, sehr interessant.
Aber wir sollten mal nen neuen Fred aufmachen, damit der Fred hier nicht gesprengt wird.
galo
den fred bei D-d-B kenn ich, sehr interessant.
Aber wir sollten mal nen neuen Fred aufmachen, damit der Fred hier nicht gesprengt wird.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
hi,
zunächst ein kurz Vorstellung : habe eine V50 Monza mit V65 Motor und SH Zündanlage ( Komplett ), bitubo Dämpfer mit den progessiven Federn von der Imola und Konis hinten.
das ganz ist also ähnlich der Maschine von Francos und die Problem der "kleinen" Guzzis hab ich schon so ziemlich alle gehabt.
also nacheinander alles abgebaut inklusive vorderes Schutzblech was fatale Folgen hatte.
schon ab 130 Km/h hatte man ein Lenker Flattern was man NICHT mit einem Lenkungsdämpfer abstellen kann.
da ich auch die original Integral Bremse fahre muss man immer beide Bremsen gleichmässig benutzen da es, ohne Schutzblech, doch deutlich einseitig wegzieht was in Schräglage nicht zu empfehlen ist.
zugegeben die Spur ist bei der v65 (180mm) breiter als bei der v50 Monza (160mm) aber wenn man so einen GFK Fender montiert dann sollte man auch einen Gabelstabi haben der eingetragen werden muss.
zunächst ein kurz Vorstellung : habe eine V50 Monza mit V65 Motor und SH Zündanlage ( Komplett ), bitubo Dämpfer mit den progessiven Federn von der Imola und Konis hinten.
das ganz ist also ähnlich der Maschine von Francos und die Problem der "kleinen" Guzzis hab ich schon so ziemlich alle gehabt.
nach dem Umbau der Bitubo Dämpfer hatte ich Probleme mit dem UNO Gabelstabi ... irgendwas klemmte.GalosGarage hat geschrieben:sicherheitstechnich auch nicht relevant, von daher... egal.
also nacheinander alles abgebaut inklusive vorderes Schutzblech was fatale Folgen hatte.
schon ab 130 Km/h hatte man ein Lenker Flattern was man NICHT mit einem Lenkungsdämpfer abstellen kann.
da ich auch die original Integral Bremse fahre muss man immer beide Bremsen gleichmässig benutzen da es, ohne Schutzblech, doch deutlich einseitig wegzieht was in Schräglage nicht zu empfehlen ist.
zugegeben die Spur ist bei der v65 (180mm) breiter als bei der v50 Monza (160mm) aber wenn man so einen GFK Fender montiert dann sollte man auch einen Gabelstabi haben der eingetragen werden muss.
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
moin,
zunächst mal : Hut ab was du da gemacht hast ! da hast du dir eine ganze Menge schöne Lösungen einfallen lassen.
ich hätte noch einige Bemerkungen die ich hier aufführen möchte.
original wäre 2nd von oben aber wenn du > 5000 RPM ein Loch hast solltest du die 3th von oben ausprobieren
die 128ger HD mit den offen Einzelluftfilter könnte zu mager sein ( hab z.Z. 135ger drin )
auch wenn das Zündkerzenbild eher dunkel ist sollte man mit den Einzelluftfilter eher etwas fetter / kühler fahren da man die im Prinzip offen nur "digital" ( auf/zu ) abstimmen kann.
wenn du sagst das sie gut mit Standgas läuft aber beim Gasgeben du mit dem Choke spielen musst dann siehe dir deine Benzin Versorgung mal genauer an. Du hast ja einen anderen Tank verbaut ... mit wie vielen Benzin Hähnen ?
Orginal haben die kleinen Guzzis noch ein Benzinkreuz.
von den Vergasern hab ich ja schöne Bilder gesehen aber die Schwimmer fehlen mir.
eingestellt hast du die sicherlich aber sind die auch noch dicht ? Metall oder Plastik ?
***
nun zur SH : hast du jetzt auch die Zündkabel / Stecker von SH ?
Die Zündkabel gehen jetzt von vorne in die Zündspulen ... Luigi hat die original nach hinten raus.
da du allerdings auch kein Blech vor dem Hinterrad hast soll es wohl nur ein schön Wetter Moped werden ;)
***
die Position der SH Box ist suboptimal ... warum ist da wohl ein 1m Steuerkabel dran ?
du hast doch eine aufgeräumte Elektrik wo doch noch Platz sein müsste ganz weit weg von den Zündspulen.
ob der Zündrotor von SH mit den speziellen Unterlegscheiben (0.1 - 0.2mm) nun auf dem Rotor Plan aufliegt bin ich mir nicht sicher aber bei mir gab es eine grosse Unwucht wobei ich 8 Unterlegscheiben verwenden musste um überhaupt den Abstand zu erreichen. erst als ich den Dreck auf dem Rotor weggeschliffen hatte konnte ich den Zündrotor mit 3 oder 4 Unterlegscheiben richtig montieren.
***
zum Fender, ohne Gabelstabi, hab ich ja schon was gesagt. Zur Sicherheit gehören auch die Bremsen.
es gibt wohl von Guzzi ein Gutachten wenn man die Intergal Bremsen umbaut und der HBZ reicht auch für beide vorderen Bremsen aber was hast du nun als FBZ ? orginal wird mit dem FBZ ja hinten und vorne links, also 2 Bremsen, bedient !
***
was mich auch interessieren würde sind deine Lenkkopflager ? hast du die umgebaut ?
***
Schwingen Lager / Bolzen : musstet du die wegen der Farbe das Gewinde nach-schneiden ?
hast du auf der rechten Seite, in Fahrtrichtung, die Unterlegscheibe verwendet ?
***
Kreuzgelenk : hast du die geprüft ? wie sieht das Schiebestück aus ?
***
Getriebe : klar so lange der Motor nicht sauber läuft kannst du auch nicht fahren.
wenn das Getriebe "jaulen" sollte -> Lager Vorgelege-Welle.
***
Druckstange : das ist ein Verschleissteil und wird mir der Zeit kürzer.
auf der Druckplatte kann man schon sehen das die Druckstange einen Abdruck hinterlassen hat.
***
Tip : die Ventil Stellschrauben unterliegen nicht nur dem Verschleiss. wenn das drehen der Stellschrauben anfängt schwer zu werden dann sollte man schleunigst neue verbauen ... am besten die von Meinolf aus dem Guzzi-Form ( auch Lenkkopflager )
***
und wenn das alles nicht helfen sollte dann bleibt noch Martin Hagemann ( Guzzi PIU ) http://www.guzziepiushop.de
der sich auf die kleinen Guzzi Modelle spezialisiert hat und den Motor per Lamdasonde auf dem Prüfstand einstellen kann.
hoffe das ich mit meinen Bemerkungen zu deinem Projekt beitragen kann, viel Spass noch dabei.
zunächst mal : Hut ab was du da gemacht hast ! da hast du dir eine ganze Menge schöne Lösungen einfallen lassen.
ich hätte noch einige Bemerkungen die ich hier aufführen möchte.
und auch in welcher Kerbe sie hängt.Frankos hat geschrieben:Ok ich schau noch mal wegen der Nadel, Danke Dir.
original wäre 2nd von oben aber wenn du > 5000 RPM ein Loch hast solltest du die 3th von oben ausprobieren
die 128ger HD mit den offen Einzelluftfilter könnte zu mager sein ( hab z.Z. 135ger drin )
auch wenn das Zündkerzenbild eher dunkel ist sollte man mit den Einzelluftfilter eher etwas fetter / kühler fahren da man die im Prinzip offen nur "digital" ( auf/zu ) abstimmen kann.
wenn du sagst das sie gut mit Standgas läuft aber beim Gasgeben du mit dem Choke spielen musst dann siehe dir deine Benzin Versorgung mal genauer an. Du hast ja einen anderen Tank verbaut ... mit wie vielen Benzin Hähnen ?
Orginal haben die kleinen Guzzis noch ein Benzinkreuz.
von den Vergasern hab ich ja schöne Bilder gesehen aber die Schwimmer fehlen mir.
eingestellt hast du die sicherlich aber sind die auch noch dicht ? Metall oder Plastik ?
***
nun zur SH : hast du jetzt auch die Zündkabel / Stecker von SH ?
Die Zündkabel gehen jetzt von vorne in die Zündspulen ... Luigi hat die original nach hinten raus.
da du allerdings auch kein Blech vor dem Hinterrad hast soll es wohl nur ein schön Wetter Moped werden ;)
***
die Position der SH Box ist suboptimal ... warum ist da wohl ein 1m Steuerkabel dran ?
du hast doch eine aufgeräumte Elektrik wo doch noch Platz sein müsste ganz weit weg von den Zündspulen.
ob der Zündrotor von SH mit den speziellen Unterlegscheiben (0.1 - 0.2mm) nun auf dem Rotor Plan aufliegt bin ich mir nicht sicher aber bei mir gab es eine grosse Unwucht wobei ich 8 Unterlegscheiben verwenden musste um überhaupt den Abstand zu erreichen. erst als ich den Dreck auf dem Rotor weggeschliffen hatte konnte ich den Zündrotor mit 3 oder 4 Unterlegscheiben richtig montieren.
***
zum Fender, ohne Gabelstabi, hab ich ja schon was gesagt. Zur Sicherheit gehören auch die Bremsen.
es gibt wohl von Guzzi ein Gutachten wenn man die Intergal Bremsen umbaut und der HBZ reicht auch für beide vorderen Bremsen aber was hast du nun als FBZ ? orginal wird mit dem FBZ ja hinten und vorne links, also 2 Bremsen, bedient !
***
was mich auch interessieren würde sind deine Lenkkopflager ? hast du die umgebaut ?
***
Schwingen Lager / Bolzen : musstet du die wegen der Farbe das Gewinde nach-schneiden ?
hast du auf der rechten Seite, in Fahrtrichtung, die Unterlegscheibe verwendet ?
***
Kreuzgelenk : hast du die geprüft ? wie sieht das Schiebestück aus ?
***
Getriebe : klar so lange der Motor nicht sauber läuft kannst du auch nicht fahren.
wenn das Getriebe "jaulen" sollte -> Lager Vorgelege-Welle.
***
Druckstange : das ist ein Verschleissteil und wird mir der Zeit kürzer.
auf der Druckplatte kann man schon sehen das die Druckstange einen Abdruck hinterlassen hat.
***
Tip : die Ventil Stellschrauben unterliegen nicht nur dem Verschleiss. wenn das drehen der Stellschrauben anfängt schwer zu werden dann sollte man schleunigst neue verbauen ... am besten die von Meinolf aus dem Guzzi-Form ( auch Lenkkopflager )
***
und wenn das alles nicht helfen sollte dann bleibt noch Martin Hagemann ( Guzzi PIU ) http://www.guzziepiushop.de
der sich auf die kleinen Guzzi Modelle spezialisiert hat und den Motor per Lamdasonde auf dem Prüfstand einstellen kann.
hoffe das ich mit meinen Bemerkungen zu deinem Projekt beitragen kann, viel Spass noch dabei.
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Sind aus Plastik und auch dicht, hatte sie vor dem Einbau getestet und auch neu eingestellt. Das mit den Düsen und der Nadel kann ich erst testen wen sie denn mal richtig läuft oder auch fährt.Jimmy hat geschrieben:moin,
zunächst mal : Hut ab was du da gemacht hast ! da hast du dir eine ganze Menge schöne Lösungen einfallen lassen.
ich hätte noch einige Bemerkungen die ich hier aufführen möchte.und auch in welcher Kerbe sie hängt.Frankos hat geschrieben:Ok ich schau noch mal wegen der Nadel, Danke Dir.
original wäre 2nd von oben aber wenn du > 5000 RPM ein Loch hast solltest du die 3th von oben ausprobieren
die 128ger HD mit den offen Einzelluftfilter könnte zu mager sein ( hab z.Z. 135ger drin )
auch wenn das Zündkerzenbild eher dunkel ist sollte man mit den Einzelluftfilter eher etwas fetter / kühler fahren da man die im Prinzip offen nur "digital" ( auf/zu ) abstimmen kann.
wenn du sagst das sie gut mit Standgas läuft aber beim Gasgeben du mit dem Choke spielen musst dann siehe dir deine Benzin Versorgung mal genauer an. Du hast ja einen anderen Tank verbaut ... mit wie vielen Benzin Hähnen ?
Orginal haben die kleinen Guzzis noch ein Benzinkreuz.
von den Vergasern hab ich ja schöne Bilder gesehen aber die Schwimmer fehlen mir.
eingestellt hast du die sicherlich aber sind die auch noch dicht ? Metall oder Plastik ?
Das Moped ist ja noch nicht fertig, es kommt noch ein Spritzschutz rein. Dann sind noch ganz stramm sitzende Gummikappen auf den Zündkabeln die denke ich nichts druchlassen.nun zur SH : hast du jetzt auch die Zündkabel / Stecker von SH ?
Die Zündkabel gehen jetzt von vorne in die Zündspulen ... Luigi hat die original nach hinten raus.
da du allerdings auch kein Blech vor dem Hinterrad hast soll es wohl nur ein schön Wetter Moped werden ;)
Ja für die Steuerlektronic wird es einen neuen Platz geben. Wobei die Vorgabe von SH mindestens 10cm von den Zündspulen ja ausreichen sollte, sonst würde es in eine Einbauanleitung sicher nicht niedergeschrieben.die Position der SH Box ist suboptimal ... warum ist da wohl ein 1m Steuerkabel dran ?
du hast doch eine aufgeräumte Elektrik wo doch noch Platz sein müsste ganz weit weg von den Zündspulen.
ob der Zündrotor von SH mit den speziellen Unterlegscheiben (0.1 - 0.2mm) nun auf dem Rotor Plan aufliegt bin ich mir nicht sicher aber bei mir gab es eine grosse Unwucht wobei ich 8 Unterlegscheiben verwenden musste um überhaupt den Abstand zu erreichen. erst als ich den Dreck auf dem Rotor weggeschliffen hatte konnte ich den Zündrotor mit 3 oder 4 Unterlegscheiben richtig montieren.
Der Zündrotor sitzt im inneren des Lima Rotors auf einer planen Fläche (Stahlkern) und berührt die Stirnseite des Lima Rotors nicht.
Ich denke das wird der dem hinteren Bremszylinder und auch dem Bremssattel nicht schaden, wenn er anstatt zwei nur einen Bremssattel betätigt.zum Fender, ohne Gabelstabi, hab ich ja schon was gesagt. Zur Sicherheit gehören auch die Bremsen.
es gibt wohl von Guzzi ein Gutachten wenn man die Intergal Bremsen umbaut und der HBZ reicht auch für beide vorderen Bremsen aber was hast du nun als FBZ ? orginal wird mit dem FBZ ja hinten und vorne links, also 2 Bremsen, bedient !
Ich habe die großen Lenkkoplager drin, es wurden auch beide Lager erneuert. Hier auf dem Bild auch schön zu sehen.was mich auch interessieren würde sind deine Lenkkopflager ? hast du die umgebaut ?

Beim lackieren klebt man solche Stellen (plane Flächen, Gewinde usw.) ab, was ich auch gemacht habe. Die Bolzen und auch die Gewinde in der Schwinge habe ich aber trotzdem nachgeschnitten, weil sie etwas schwer gingen. Jetzt lassen sie sich leicht mit dem Inbus rein und raus drehen. Die Distanzscheibe auf der rechten Seite ist drin, richtig.Schwingen Lager / Bolzen : musstet du die wegen der Farbe das Gewinde nach-schneiden ?
hast du auf der rechten Seite, in Fahrtrichtung, die Unterlegscheibe verwendet ?
War hier im Thread schon mal beschrieben, das ich die Antriebswelle gegen eine neue (keine gebrauchte) ausgestauscht habe. Das Schiebestück ist auch neu leichtgängig und ohne Spiel. Die Zahnwelle am Differenzial ist auch in Ordnung und nicht eingelaufen, hat auch kein Spiel.Kreuzgelenk : hast du die geprüft ? wie sieht das Schiebestück aus ?
Das Getriebe habe ich bei der letzten, Aktion mit der Neulackierung, auseinander gemacht. Dabei alle O-Ringe, Simmerringe und auch Lager erneuert. Schaltwalze zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Die Gehäuse Dichtingen und auch die Druckstange für die Kupplung neu verbaut.Getriebe : klar so lange der Motor nicht sauber läuft kannst du auch nicht fahren.
wenn das Getriebe "jaulen" sollte -> Lager Vorgelege-Welle.
Druckstange : das ist ein Verschleissteil und wird mir der Zeit kürzer.
auf der Druckplatte kann man schon sehen das die Druckstange einen Abdruck hinterlassen hat.
***
Waren oder sind bei mir leichtgängig also habe ich die mal drin gelassen. Lenkkopflager, schon beantwortet.Tip : die Ventil Stellschrauben unterliegen nicht nur dem Verschleiss. wenn das drehen der Stellschrauben anfängt schwer zu werden dann sollte man schleunigst neue verbauen ... am besten die von Meinolf aus dem Guzzi-Form ( auch Lenkkopflager )
Wenn sie denn mal läuft und ich oder die Werkstatt, hier vor Ort es nicht hin bekommt, bleibt Martin Hagemann immer noch eine Option. Danke Dir Jimmy, es hilft immer, wenn jemand Ratschläge gibt.und wenn das alles nicht helfen sollte dann bleibt noch Martin Hagemann ( Guzzi PIU ) http://www.guzziepiushop.de
der sich auf die kleinen Guzzi Modelle spezialisiert hat und den Motor per Lamdasonde auf dem Prüfstand einstellen kann.
hoffe das ich mit meinen Bemerkungen zu deinem Projekt beitragen kann, viel Spass noch dabei.

Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
hi,
statt des PS15 für den FBZ sollte man ein PS13 oder PS12 FBZ verwenden damit man die hintere Bremse noch dosieren kann.
worauf du nun nicht geantwortet hast : wie genau sieht deine Benzin Versorgung aus ?
ich würde das Thema nicht ansprechen wenn ich das Problem nicht schon gehabt hätte !Frankos hat geschrieben:Der Zündrotor sitzt im inneren des Lima Rotors auf einer planen Fläche (Stahlkern) und berührt die Stirnseite des Lima Rotors nicht.
Ich sage es mal so : willst du es "richtig" machen oder nur "schön" ?Frankos hat geschrieben:Dann sind noch ganz stramm sitzende Gummikappen auf den Zündkabeln die denke ich nichts druchlassen.
bitte denke mal anderes herum : jetzt wirkt die Kraft für 2 Bremsen auf 1 Bremse -> überbremst.Frankos hat geschrieben:Ich denke das wird der dem hinteren Bremszylinder und auch dem Bremssattel nicht schaden, wenn er anstatt zwei nur einen Bremssattel betätigt.
statt des PS15 für den FBZ sollte man ein PS13 oder PS12 FBZ verwenden damit man die hintere Bremse noch dosieren kann.
worauf du nun nicht geantwortet hast : wie genau sieht deine Benzin Versorgung aus ?