Nabend,
Da bei meiner Kawa die Stoßdämpfer nicht mehr AO schick aussehen will ich sie beim Umbau direkt wechseln. Könnt ihr mir welche empfehlen?
Auf welche Maße muss ich achten wenn ich neue (gebrauchte) suche. Die Gabelbrücken werden auch geändert und Stummellenker sollen am Ende auch dran.
Kann ich generell nach Gabeln von anderen Kawasaki Modellen schauen?
Schönen Freitagabend euch
Aldo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neue Gabel für meine Kawa z440
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Gabel für meine Kawa z440
Hi Aldo,
du mußt in deiner Kommunikation bitte auf den Unterschied zwischen der Gabel vorn und den Federbeinen hinten achten ;-)
Für einen Caferacer bieten sich Federbeine in Originallänge oder etwa 2 bis 3 cm längere Exemplare an.
ACHTUNG: Längere Federbeine können dazu führen, daß die Hinterradachse bzw. die Schwinge mit den originalen Auspufftöpfen kollidiert !
Längere Federbeine stellen den Lenkkopf etwas steiler und das Handling verbessert sich, ohne die Hochgeschwindigkeitsstabilität zu sehr zu beeinflussen.
Geeignete Federbeine müssen über die passende Befestigung oben und unten verfügen !
Oben hast du wahrscheinlich einen im Rahmen eingeschweißten Zapfen mit 12 mm Durchmesser.
An der Schwinge ist wahrscheinlich eine U-förmige Aufnahme, das Federbein braucht also unten auch ein zur Befestigungsschraube (M10xfein) passendes Auge.
Viele Kawas der späten 1970er bis in die frühen 1980er Jahre haben 36mm Gabelstandrohrdurchmesser.
Hat deine Gabel das auch ?
Ein einfaches Baukastensystem ist das aber bei weitem nicht !
Es gibt Gabelbrücken die etwas breiter oder etwas schmaler sind oder auch welche, die mehr oder weniger "Offset" haben. Auch die Bremsscheiben und die Bremszangenhalter sind teilweise unterschiedlich.
Auch der Durchmesser und die Art der Befestigung der Vorderachse weichen voneinander ab !
Einfach wird die Auswahl anderer Gabelkomponenten nicht !
Gern helfe ich dir mit ein paar Abmessungen der Kawa-Gabeln, die ich verwende ;-)
du mußt in deiner Kommunikation bitte auf den Unterschied zwischen der Gabel vorn und den Federbeinen hinten achten ;-)
Für einen Caferacer bieten sich Federbeine in Originallänge oder etwa 2 bis 3 cm längere Exemplare an.
ACHTUNG: Längere Federbeine können dazu führen, daß die Hinterradachse bzw. die Schwinge mit den originalen Auspufftöpfen kollidiert !
Längere Federbeine stellen den Lenkkopf etwas steiler und das Handling verbessert sich, ohne die Hochgeschwindigkeitsstabilität zu sehr zu beeinflussen.
Geeignete Federbeine müssen über die passende Befestigung oben und unten verfügen !
Oben hast du wahrscheinlich einen im Rahmen eingeschweißten Zapfen mit 12 mm Durchmesser.
An der Schwinge ist wahrscheinlich eine U-förmige Aufnahme, das Federbein braucht also unten auch ein zur Befestigungsschraube (M10xfein) passendes Auge.
Viele Kawas der späten 1970er bis in die frühen 1980er Jahre haben 36mm Gabelstandrohrdurchmesser.
Hat deine Gabel das auch ?
Ein einfaches Baukastensystem ist das aber bei weitem nicht !
Es gibt Gabelbrücken die etwas breiter oder etwas schmaler sind oder auch welche, die mehr oder weniger "Offset" haben. Auch die Bremsscheiben und die Bremszangenhalter sind teilweise unterschiedlich.
Auch der Durchmesser und die Art der Befestigung der Vorderachse weichen voneinander ab !
Einfach wird die Auswahl anderer Gabelkomponenten nicht !
Gern helfe ich dir mit ein paar Abmessungen der Kawa-Gabeln, die ich verwende ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)