forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von Jupp100 »

Hi CPE!

Die Farbkombination klingt doch sehr vielversprechend. .daumen-h1:
Da bin ich schon auf das Ergebnis gespannt.
Alrik hat geschrieben:Würd ich nicht widersprechen, auch wenn beige ne Rentnerfarbe is. :)
Etwas OT, aber paßt.

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

sehr sehr geil das es weiter geht!
Die Farbpläne kommen auch sehr geil rüber!

Bezüglich des Interferenzrohres kann ich dir nun nur was erzählen wies bei Guzzi ausschaut.
Die werden positiv davon beeinflusst bezüglich des Drehmomentverlaufs.
Sprich soll heißen es früher mehr davon. Mal so ganz plump ausgedrückt :mrgreen:
Und wenn ich so nachdenke hat meine

350Four auch eine Verbindung zwischen jeweils einem Tüten paar.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Habe noch mal ein wenig gelesen. Wenn Zeit ist , werde ich das Interferenzrohr am Wochenende einschweißen.
Auch MAB meint , dass dort ein 35er Rohr rein sollte ...

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Heute war Zeit und ich habe das Interferenzrohr nach den Sammlern eingeschweißt. Position ca.
eine Länge vom Durchmesser der abgehenden Rohre weg vom Ende des Sammlers.

Da meine Garage von der Familie als Multifunktionsraum genutzt wird , im Winter aber dennoch ein Auto rein muss ,
habe ich mir überlegt wie man eine gescheite Hebebühne einsetzen kann. Die Prämisse war , dass sie demontierbar
ist und an die Wand zu klappen geht.
Habe mir daher einen hydraulischen Hubtisch in der Bucht geschossen und eine Klemme für das Vorderrad aus
vierkant Stahl geschweißt. Die Seitenbleche am Rad sind gelasert. Wenn das Mo. auf dem Hubtisch fixiert ist , kann
ich die Radklemme abnehmen und den Tisch nach oben pumpen. Klappt soweit ganz gut ...

Bild

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das schockt doch mal wieder.
Sowohl das Interferenzrohr als auch die Bühne.
Hast du das Rohr direkt am Krad eingepasst und eingeschweisst? Oder da auch eine extra Lehre für gefertigt?

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Das Rohr habe ich solange zurechtgeschliffen bis es am Motorrad gepasst hat. Dann habe ich mit Filzer die
Stellen angezeichnet wo die Löcher rein müssen , das ganze demontiert , per Lochsäge die Rohre ausgebohrt ,
wieder das ganze am Motorrad montiert , Interferenzrohr eingeheftet , alles demontiert , die Sammler fixiert
und verschweißt.

MisterT

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von MisterT »

Sehr geiler Umbau!
Eins hab ich noch nicht 100% verstanden: warum hast du die Anbindung vom Federbein so gemacht, wie du es gemacht hast? Bzw. welche Aufgabe hat die Zugstange? Ist das ne Umlenkung?

Mfg

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

MisterT hat geschrieben:Sehr geiler Umbau!
Eins hab ich noch nicht 100% verstanden: warum hast du die Anbindung vom Federbein so gemacht, wie du es gemacht hast? Bzw. welche Aufgabe hat die Zugstange? Ist das ne Umlenkung?

Mfg
Die originale CBX hat ein Zentralfederbein. Anlenkung und Schwinge waren aber ungeeignet. Hier ist ja eine Seven Fifty
Schwinge drin , weil der 180er Platz braucht. Die SF Schwinge passt ohne Änderungen. Weil die SF aber Stereofederbeine hat , musste also eine andere Lösung her . Am einfachsten ist die Cantilever Schwinge. Außerdem
gefällt mir das echt gut.
Die "Zugstreben" haben keine Aufgabe. Nur Optik ! Ich wollte die obere Aufnahme des CBX Federbeins nicht auch noch
wegflexen . Da habe ich halt so ne Verstrebung gebastelt.

MisterT

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von MisterT »

Ich hab grad was ähnliches in mache:
http://s14.directupload.net/images/141025/gfprrsns.jpg

ducati 900ss federbein. Ich hatte Angst ein Detail übersehen zu haben...daher die Frage. Aber es ist alles im grünen Bereich :)

ich hab ne gpz550 Schwinge von der Stange genommen...im Grunde nur weils cool aussieht...

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von German »

CPE hat geschrieben:Habe Nachricht von Forumsmitglied Toby bekommen , der mir einen LiFePo Akku passend zum Projekt
geferigt hat. 700g , ich geh kaputt - das wird geil wenn ich den im Höcker geschmeidig einpasse ... :zunge:
Das ist ja mal interessant, könnt Ihr mir da mal bitte mehr Info dazu geben?
- Abmessungen
- Reichen die 4.8 Ah für den E-Starter (bzw. wie oft auf 10 km)?
- Ist da ein Über-/Unterladeschutz eingebaut?

Grüße
German

@CPE: :respekt:

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik