Danke Dir, für den Rat. Ich werde kommende Woche einen neuen Lauftest machen, dann werden wir mal sehen.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» V65 Polizia rebuilding to Café
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2014
- Motorrad:: Guzzi 500,
Triumph 650, Yamaha 600 - Wohnort: Freiburg
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Hallo Frankos,
ich war hier bisher nur ab und an heimlicher Mitleser, da ich mit dem Thema "kleine Guzzis" selbst ein wenig zu tun hab.
Ich hatte mal ne Monza bis zu einem Zwischenfall im Schwarzwald wonach außer dem Motor und Getriebe tatsächlich nix mehr übrig war. Nee moment, die Vergaser und eine Bremszange waren noch intakt, sonst aber echt nix. Hab ich dann mal ne Weile auf die Seite getan um mich Anderem zu widmen.
Bin dann aber zwei Jahre später auf den klasse Gedanken gekommen, nachdem ich mit ner 650er Straßen-Triumph bei Grab The Flag dabei war, mir um den Guzzi-Motor herum ne Rennmaschine aufzubauen. Hab ich dann bis Anfang letztes Jahr gemacht um dann seither damit sauviel Spaß bei Grab The Flag zu haben.
Beim Aufbau hab ich dann möglichst alles geändert was mich vorher an der Straßenmaschine genervt hatte ... bzw. vor allem weggelassen. Und wenn ich deinen Thread hier so sehe, ärgert es mich etwas, dass ich den Aufbau nicht besser fotografisch dokumnentiert hab.
Was meinem Gefühl nach den größten Unterschied gemacht hat, war dass ich keine der Schwabbelgabeln, sondern eine 38er aus einer v65 Polizia verbaut hab, die zusammen mit dem quasi längeren Lekkopf dank des Kegelrollenumbausatzes ziemlich Plug and Play gepasst hat. Aber die dürfte bei dir ja ohnehin zum Ausgangsmaterial gehören. Das zweite großes Potential in der Handhabung sind die Bremsen, wo viele Leute vielen Quatsch machen. Ich würde sagen, mit richtiger Wartung/Überholung und Belägen kann man mit der original Doppelscheibe vorne jederzeit das Hinterrad anheben. Und die original Handbremspumpe passt vom Hebelgesetz her fast perfekt zu den zwei Zangen vorne.
Theoretisch müsste hinten eine kleinere Pumpe dran, weil anders als oft geschrieben wird, ein Bremszylinder für zwei Zangen eben nicht automatisch locker reicht wenn nur eine Zange drangehängt wird, sondern die Logik sogar eigentlich eben genau das Gegenteil sagen würde, wenn sie einer fragen würde. Der 15er Zylinder hinten reicht aber erfahrungsgemäß immernoch um genug Kraft zur Zange nach hinten zu bringen.
Nur um hier gleich mal ein wenig zu schlaumeiern.
Was ist mit deiner Zündung rausgekommen? Ich hab ne Sachse verbaut, die sehr komfortabel in der Einstellung und sehr zuverlässig im Betrieb ist.
Klasse Projekt von dir. Ich bin auch am Überlegen ob nicht ne kleine Guzzi für die Straße wieder das Richtige wäre, weil sobald halbwegs in Schuss und die Elektrik bezwungen ist, das Teil nahezu japanische Verhältnisse im Motorradpfleger-Alltag einführt und wirklich sauviel Spaß auf der Straße macht.
Gruß Jossi
ich war hier bisher nur ab und an heimlicher Mitleser, da ich mit dem Thema "kleine Guzzis" selbst ein wenig zu tun hab.
Ich hatte mal ne Monza bis zu einem Zwischenfall im Schwarzwald wonach außer dem Motor und Getriebe tatsächlich nix mehr übrig war. Nee moment, die Vergaser und eine Bremszange waren noch intakt, sonst aber echt nix. Hab ich dann mal ne Weile auf die Seite getan um mich Anderem zu widmen.
Bin dann aber zwei Jahre später auf den klasse Gedanken gekommen, nachdem ich mit ner 650er Straßen-Triumph bei Grab The Flag dabei war, mir um den Guzzi-Motor herum ne Rennmaschine aufzubauen. Hab ich dann bis Anfang letztes Jahr gemacht um dann seither damit sauviel Spaß bei Grab The Flag zu haben.
Beim Aufbau hab ich dann möglichst alles geändert was mich vorher an der Straßenmaschine genervt hatte ... bzw. vor allem weggelassen. Und wenn ich deinen Thread hier so sehe, ärgert es mich etwas, dass ich den Aufbau nicht besser fotografisch dokumnentiert hab.
Was meinem Gefühl nach den größten Unterschied gemacht hat, war dass ich keine der Schwabbelgabeln, sondern eine 38er aus einer v65 Polizia verbaut hab, die zusammen mit dem quasi längeren Lekkopf dank des Kegelrollenumbausatzes ziemlich Plug and Play gepasst hat. Aber die dürfte bei dir ja ohnehin zum Ausgangsmaterial gehören. Das zweite großes Potential in der Handhabung sind die Bremsen, wo viele Leute vielen Quatsch machen. Ich würde sagen, mit richtiger Wartung/Überholung und Belägen kann man mit der original Doppelscheibe vorne jederzeit das Hinterrad anheben. Und die original Handbremspumpe passt vom Hebelgesetz her fast perfekt zu den zwei Zangen vorne.
Theoretisch müsste hinten eine kleinere Pumpe dran, weil anders als oft geschrieben wird, ein Bremszylinder für zwei Zangen eben nicht automatisch locker reicht wenn nur eine Zange drangehängt wird, sondern die Logik sogar eigentlich eben genau das Gegenteil sagen würde, wenn sie einer fragen würde. Der 15er Zylinder hinten reicht aber erfahrungsgemäß immernoch um genug Kraft zur Zange nach hinten zu bringen.
Nur um hier gleich mal ein wenig zu schlaumeiern.
Was ist mit deiner Zündung rausgekommen? Ich hab ne Sachse verbaut, die sehr komfortabel in der Einstellung und sehr zuverlässig im Betrieb ist.
Klasse Projekt von dir. Ich bin auch am Überlegen ob nicht ne kleine Guzzi für die Straße wieder das Richtige wäre, weil sobald halbwegs in Schuss und die Elektrik bezwungen ist, das Teil nahezu japanische Verhältnisse im Motorradpfleger-Alltag einführt und wirklich sauviel Spaß auf der Straße macht.
Gruß Jossi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2014
- Motorrad:: Guzzi 500,
Triumph 650, Yamaha 600 - Wohnort: Freiburg
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
sehr schick und kein Alu, finde ich gut 

Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Moin Jossi!
Schicke Guzzi!
So langsam kommen auch die "kleinen" Guzzis ins
Rampenlicht, verdient haben sie es.
Ganz andere Frage: Guckt da im Hintergrund ein Spridget
so frech hervor?
Schicke Guzzi!

So langsam kommen auch die "kleinen" Guzzis ins
Rampenlicht, verdient haben sie es.
Ganz andere Frage: Guckt da im Hintergrund ein Spridget
so frech hervor?

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Ja sehr schön, gefällt mich auch sehr gut.
Mit der Zündung und dem Motorlauf kann ich erst kommende Woche berichten. Hatte den Motor noch mal draußen um die Einstellungen zu überprüfen. War aber alles korrekt, bist auf das Ventilspiel am linken Zylinder. Hatte auch nochmal die Vergaser zerlegt, mit den Hinweisen die ich hier bekommen hatte, war aber auch alles korrekt. Hab jetzt wieder alles zusammen und werde kommende Woche einen erneuten Versuch starten.
Mit der Zündung und dem Motorlauf kann ich erst kommende Woche berichten. Hatte den Motor noch mal draußen um die Einstellungen zu überprüfen. War aber alles korrekt, bist auf das Ventilspiel am linken Zylinder. Hatte auch nochmal die Vergaser zerlegt, mit den Hinweisen die ich hier bekommen hatte, war aber auch alles korrekt. Hab jetzt wieder alles zusammen und werde kommende Woche einen erneuten Versuch starten.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Okt 2014
- Motorrad:: Guzzi 500,
Triumph 650, Yamaha 600 - Wohnort: Freiburg
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
@jupp100:
Das im Hintergrund ist ein Austin Healey Sprite und nicht meiner.
@duc985 :
Naja, wenigstens wenig Alu und zwar nur überall dort wo Plastik nicht stabil oder hitzeresistent genug war. Muss man ja was machen, wenn die Konkurrenz bei mindestens gleicher Leistung im Schnitt nur gut 110kg und zum Teil weit darunter wiegt.
Frankos, dannn drück ich mal die Daumen.
Um noch ein wenig zu schlaumeiern, da ich mal was ähnliches an ner Engländerin hatte: Die Elektronikteile und vor allem -Leitungen der Zündung sollten möglichst nicht in der Nähe der High-Volt-Teile und -Leitungen derselben liegen. Außerdem, wenns um Laufprobleme nach dem Warmwerden geht, will ich nur ganz vorsichtig andeuten, dass mir persönlich die Größe der Haptdüse recht großzügig bemessen erscheint, solange da noch was gefiltert wird.
Was ich in deinen Berichten nicht finde und mich interessiert: Was für einen Standrohrdurchmesser hast Du da?
Und, wo hast Du deinen Zylindersatz her? Ich hab für den Winter was mit meiner Leistung auf der Agenda und suche Material in anständigem wenn nicht Neu-Zustand. Bekommt man da irgendwo was für humanes Geld her?
Lass krachen
Das im Hintergrund ist ein Austin Healey Sprite und nicht meiner.
@duc985 :
Naja, wenigstens wenig Alu und zwar nur überall dort wo Plastik nicht stabil oder hitzeresistent genug war. Muss man ja was machen, wenn die Konkurrenz bei mindestens gleicher Leistung im Schnitt nur gut 110kg und zum Teil weit darunter wiegt.
Frankos, dannn drück ich mal die Daumen.
Um noch ein wenig zu schlaumeiern, da ich mal was ähnliches an ner Engländerin hatte: Die Elektronikteile und vor allem -Leitungen der Zündung sollten möglichst nicht in der Nähe der High-Volt-Teile und -Leitungen derselben liegen. Außerdem, wenns um Laufprobleme nach dem Warmwerden geht, will ich nur ganz vorsichtig andeuten, dass mir persönlich die Größe der Haptdüse recht großzügig bemessen erscheint, solange da noch was gefiltert wird.
Was ich in deinen Berichten nicht finde und mich interessiert: Was für einen Standrohrdurchmesser hast Du da?
Und, wo hast Du deinen Zylindersatz her? Ich hab für den Winter was mit meiner Leistung auf der Agenda und suche Material in anständigem wenn nicht Neu-Zustand. Bekommt man da irgendwo was für humanes Geld her?
Lass krachen
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
Standrohrdurchmesser sind 32er, ist auch ein Rahmen von einer V50.hellokitty hat geschrieben:@jupp100:
Was ich in deinen Berichten nicht finde und mich interessiert: Was für einen Standrohrdurchmesser hast Du da?
Kann ich Dir gar nicht mehr sagen, ist jetzt fast schon ein Jahr her, dass ich diese besorgt hatte.Und, wo hast Du deinen Zylindersatz her? Ich hab für den Winter was mit meiner Leistung auf der Agenda und suche Material in anständigem wenn nicht Neu-Zustand. Bekommt man da irgendwo was für humanes Geld her?
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café
So hab Sie jetzt erneut zum laufen gebracht. Zuerst lief nicht gut hatte auch Vergaserpatschen, dann habe ich Iridium Kerzen reingemacht und es war gleich viel besser. Jetzt hat sie noch ein Loch vom Standgas oder unteren Drehzahlen, beim Gasgeben.
Clip 1
Clip 2
Clip 1
Clip 2
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Guzzi V65 Polizia rebuilding to Café

richtig gierig!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!