Klar versteh ich, aber wieso sollten wir denn Teile importieren wenn wir alles bloß "restaurieren" gängig machen, sprich strahlen, polieren, Pulvern, lackieren, beziehen...obelix hat geschrieben:Scumbag hat geschrieben:Was bisher noch nicht genannt wurd, denk dran dass du als gewerblicher Verkäufer in der Gewährleistungspflicht bist.
Yepp.
Und - was viele Teiledealer und andere Gewerbetreibende nicht bedenken: Die Produkthaftpflicht.
Wenn Du was herstellst stehst du da automatisch drin. Wenn du Teile verbaust oder verkaufst, die nicht aus der EU stammen, bist Du derjenige, der die PHP erfüllen muss. Also mal eben ein paar chinesische oder amerikanische Teile importieren und verbauen - klar, kein Problem. Passiert deshalb was, kannst Du Dich von allen Zukunftsplänen verabschieden.
Gruss
Obelix
Und wie ist das wenn wir das Moped als Teilespender kaufen und wieder danach als Teilespender verkaufen, funktioniert das?
Das hat jetzt auch nix mit pfusch oder so zu tun, nur wie soll man den für ein moped bj. 1972 Gewährleistung geben.
Da kann man sich ja selbst voll ins bein schießen.
Danke;)