forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer Garage eröffnen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
JGibbs
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2014
Motorrad:: Honda RC42

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von JGibbs »

Hi,
wenn 2 Mopeds frei sind pro Mann, macht das dann 4Mopeds im Jahr ohne Gewerbe. Und dass 5. Moped verkauft die Oma...

Das soll keine Anleitung zum Betrug sein, aber ich würde die 4Mopeds erst mal relaxt von privat verkaufen und dann rechnen, was dabei rumkommt.

Wahrscheinlich lohnt es sich mehr, im Supermarkt Regale einzuräumen...



Viele Grüße

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von schlachtwerk »

also alte motorräder zu restaurieren lohnt sich höchstens im kundenauftrag.
nehmen wir mal eine beliebte kiste z900 ende 70er...
einkauf für eine leiche ca. 2500-3000, mit viel glück 2000,-

-zerlegen komplett : 6std
-rahmen, schwinge strahlen und beschichten 200-400,- je nach region
-komplett lackieren 500,- + in dieser klasse lässt man gut lackieren und nicht billig
-alles neu lagern 200,- +
-räder neu speichen 200,-- material
-batterie 50,-
-reifen + schläuche 250,-
-sitzbank neu beziehen 100,- bis 300,-
-tüv 50,-
-viele kleinteile 500,- ?
-motor überholen 500,- + an material

dies sind jetzt alles noch günstige preise, vieles ist eher teurer

bei einem einkauf von 2500,- und bei den günstigeren der genannten preisen komme ich auf 5000,- + geschätzt 50-150 arbeitsstunden die du wenn du ein gewerbe hast mit mindesten 30,- rechnen solltest. (eher mehr)
macht jetzt schon 6500,- das bei 50 stunden und dann hast du die teile zum ek reingebaut und hast nur den lohn als verdienst.
damit es spass macht musst du das ding für 8k + verkaufen. schäubles schergen wollen zudem auch bedient werden tappingfoot

schau dir mal die realität an, das kannste knicken.

und die z900 ist hochpreisig.

wenn du dir den gleichen spass mit irgendeiner gurke erlaubst wie nen gülle (sorry, sie ist gut aber billig), dann hast du den gleichen aufwand, aber nicht annähernd die chance sie für 6k zu verkaufen.

wie es schon hieß, teile ins regal einräumen bringt am ende mehr.

Benutzeravatar
Kutze
Beiträge: 102
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GSX750S Katana
Guzzi LM3
Ural 650 Gespann
Honda GB500, XBR500
Wohnort: Hamburg

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Kutze »

schlachtwerk hat geschrieben:also alte motorräder zu restaurieren lohnt sich höchstens im kundenauftrag.
nehmen wir mal eine beliebte kiste z900 ende 70er...
einkauf für eine leiche ca. 2500-3000, mit viel glück 2000,-

-zerlegen komplett : 6std
-rahmen, schwinge strahlen und beschichten 200-400,- je nach region
-komplett lackieren 500,- + in dieser klasse lässt man gut lackieren und nicht billig
-alles neu lagern 200,- +
-räder neu speichen 200,-- material
-batterie 50,-
-reifen + schläuche 250,-
-sitzbank neu beziehen 100,- bis 300,-
-tüv 50,-
-viele kleinteile 500,- ?
-motor überholen 500,- + an material

dies sind jetzt alles noch günstige preise, vieles ist eher teurer

bei einem einkauf von 2500,- und bei den günstigeren der genannten preisen komme ich auf 5000,- + geschätzt 50-150 arbeitsstunden die du wenn du ein gewerbe hast mit mindesten 30,- rechnen solltest. (eher mehr)
macht jetzt schon 6500,- das bei 50 stunden und dann hast du die teile zum ek reingebaut und hast nur den lohn als verdienst.
damit es spass macht musst du das ding für 8k + verkaufen. schäubles schergen wollen zudem auch bedient werden tappingfoot

schau dir mal die realität an, das kannste knicken.

und die z900 ist hochpreisig.

wenn du dir den gleichen spass mit irgendeiner gurke erlaubst wie nen gülle (sorry, sie ist gut aber billig), dann hast du den gleichen aufwand, aber nicht annähernd die chance sie für 6k zu verkaufen.

wie es schon hieß, teile ins regal einräumen bringt am ende mehr.
Wobei eine Motorüberholung für 500 schon sehr sehr optimistisch ist. Da darf an Zylinder und Zylinderkopf schonmal nix sein.

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von schlachtwerk »

das waren nur materialkosten im besten fall :-) man sollte bei einer motorrevision eher mal mit 2-3k rechnen...
aber auch mit derr günstigrechnung laufen die kosten aus dem ruder... :grin:

so etwas lohnt halt nicht... zumindest zum geld verdienen
dazu kommt noch die schwierige ersatzteiljagd bei den oldies...

ich suche für meinen 74er landcruiser schon seit über einem jahr nach türdichtungen

JGibbs
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2014
Motorrad:: Honda RC42

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von JGibbs »

Genau das war meine Befürchtung ohne mit Zahlen belegen zu können.

Deshalb mein Hinweis, das mal privat im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu testen. Am Ende des Tages wird es wohl beim Hobby bleiben.

Und im Kundenauftrag arbeiten, da kommt wieder das Thema Kammer und Meister...

Viele Grüße

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von MunichCafeRacer »

Wir probieren es nun einmal im privaten Rahmen. Habe mit Anwalt gesprochen er meinte man könnte da schon etwas machen, aber man ist immer mit einem Fuß im Knast. Da ist mir meine Zukunft doch wichtiger.

Nochmal danke Jungs an alle!
super Diskussion!

Measse da wiggal

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von sunny »

Hallo - hatte über einige Jahre ein Nebengeschäft für Motorradteile usw.
Forum ist das falsche Infomedium wenn korrekt und detailliert betrachtet werden soll - es sei denn es sind Experten anwesend.

Wie vom Vorgänger beschrieben
1. Steuerberater fragen der kann genau sagen wie wo was - kostet dann später auch richtig Schotter je nachdem ob monatlich , jährlich usw.
2. Anmeldung auf´m Amt - Peanuts
3. IHK mit ca. 2-300 Ökken jährlich
4. Garage oder Halle zugelassen für´s schrauben? - wenn nein Laden bei der ersten Beschwerde im Umzugsstreß
5. Garantie und Gewährleistung : kann ich nix zu sagen aber ein sehr wichtiges Thema.
6. HWK kann Probleme machen: abhängig vom Leistungsinhalt ist eine entsprechende Qualifikation nachzuweisen wenn ein Konkurrent mal auf einen zeigt - auch hier kann das Thema Haftung greifen.
7. GbR - was das gängige ist heißt in voller privater Haftung
8. GmbH heißt entsprechende Einlage an €€€€€

das nur mal ganz pauschal und ohne Gewährleistung und Anspruch auf Vollständigkeit :wink:

Grüsse

Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von Butsch »

Zu 8.
GmbH bedeutet Eigenkapital von mindestens 50.000 €, davon min. 25.000 € bei Eintragung ins Handelsregister zu erbringen. Dafür haftet die GmbH als eigenständige juristische Person --> Gesellschafter haften nicht mit Privatvermögen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von obelix »

Butsch hat geschrieben:Zu 8.
GmbH bedeutet Eigenkapital von mindestens 50.000 €, davon min. 25.000 € bei Eintragung ins Handelsregister zu erbringen. Dafür haftet die GmbH als eigenständige juristische Person --> Gesellschafter haften nicht mit Privatvermögen.
Ersetze € durch DM, dann würde es stimmen.
Mindestkapitalforderung ist 25.000 €.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

JGibbs
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2014
Motorrad:: Honda RC42

Re: AW: Caferacer Garage eröffnen

Beitrag von JGibbs »

Danke für die Ergänzung, für den TE ist seit 4.11. klar, dass er keinen Laden aufmacht...

Mit oder ohne 25K Euros, die Übrigens nicht in bar vorhanden sein müssen.









gesendet von irgendeinem Gerät mit Strom drin.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics