forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Netz um die Krümmer ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von Schinder »

mrrowin hat geschrieben: Aber das mit der besseren Temperatur im Krümmer ließt man öfters, steht das nicht auch auf der kickstarterseite?

Moin !
Auf dieser und anderen Seiten steht viel...
Je nach Tageslänge lässt sich auch viel schreiben oder reden oder anstellen.
Fakt ist, es bringt am Moped nichts, null, nada ...

Und wenn man es nun mal im Umkehrschluß betrachten würde,
so würde man feststellen, es birgt sogar Risiken.
Die heißen Abgase müssen ja irgendwohin abgeführt werden.
So lange sie durch isolierte "Leitungen" wandern, können sie
ihre Hitze nirgendwo ableiten, wo kein Kontakt nach aussen
besteht, also Metalle mit der Umgebungsluft in Berührung sind.
Bleibt dem Abgas nur die Hitzeabgabe in die Teile,
welche nicht ummantelt sind, in unserem Fall also der
Schalldämpfer und ... der Zylinderkopf.
Gerade von letzerem soll die Hitze jedoch ganz explizit
abgeleitet werden, was hier jedoch behindert wird.
Fährt man also nun im Hochleistungsbereich,
so feuert man dem Zylinderkopf noch zusätzlich ein.
Und das kostet Leistung.
Unter Umständen auch mal ein Auslaßventil ... : http://up.picr.de/8551649icy.jpg



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von obelix »

Fußhupe hat geschrieben:Am Moped habe ich das Band aus optischen Gründen (sieht IMHO mehr nach Oldschool/Racer aus) und in der Vette um den Motorraum etwas kühler zu halten. Technische Gründe sehe ich keine.

Gruß
Jürgen
Naja, mit gutem Willen kann man sagen, dass durch die Umwicklung im Auto der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt, weil durch die Isolierung weniger Wärme an die Luft abgegeben werden kann. Das macht sicher so 3 bis 12 Sekunden aus:-)

In erster Linie sehe ich aber auch den Vorteil darin, das man auspuffnahe Bauteile schützt, nen fetten Racelook hat und ein paar Grad weniger im Motorraum. Am Moped könnte man bei gutem Willen sogar sagen, dass durch das Isolieren die Fahrtwindkühlung verbessert wird, weil die Luft, die am Krümer vorbei muss nicht aufgeheizt wird -theoretisch... In der Praxis wird eher die Abstrahlwärme Einfluss haben, als dass der Fahrtwind nennenswert aufgeheizt wird.

Ich werd das wohl auch verbauen, weil ich gerne den Chrom soweit wie irgend machbar verschwinden lassen will. Also auch nur aus rein optischen Gründen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von jam911 »

Ist denke ich eher eine optische sache bei Moppeds. Gibt Leute die stehen auf Mumien. :mrgreen:

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von AsphaltDarling »

Hitzeschutzband Rocks!
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi ST1100,

war nicht sooo böse gemeint ;-)
Es gibt halt manche Moppeds die ich eher als Mainstream bezeichnen würde und für die gibt es vorgefertigte Teile.
Für die seltenen Moppeds ist der Markt nicht groß genug, damit sich die Anfertigung und der Verkauf solcher Teile wirtschaftlich rechnet !
Nichts desto Trotz kann man individuelle Krümmeranlagen bei einem Spezialisten anfertigen lassen, dann sehen die auch ohne "Umwicklung" richtig toll aus !
MAB Power in Itzehoe ist da wohl einer der führenden Anbieter für individuelle Krümmeranlagen:
http://www.mab-power.de/start.html

Auch Kleinunternehmen können schöne und individuelle Krümmeranlagen in Edelstahl biegen:
PIC_0076 (Large).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von PeterA »

Moin,

achso das nennt sich Hitzeschutzband... dachte es wären Kartoffelsäcke... :oldtimer:

Jedem das Seine!! :dance1:

Peter

Benutzeravatar
ST1100
Beiträge: 217
Registriert: 26. Okt 2014
Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von ST1100 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi ST1100,
war nicht sooo böse gemeint ;-)
Schon wieder ein Missverständnis !
Ich meinte mein Link auf die Inox-Krümmer für die V35 war böse und wollte mich dafür entschuldigen.

Die V35 ist ja jetzt alles andere als Mainstream, da hab ich einfach Glück.
Bevor ich ihr aber neue Krümmer spendiere muss sie erst beweisen, dass sie Spass macht.

Ich freu mich schon auf die Sonne morgen :grin:

Tom

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von grumbern »

An eminen V8 wird wohl auch so Zeugs kommen. Einfach, um den nah am Krümmer sitzenden Lichtschalter zu schützen und es stimmt eventuell (!!!) den TÜV williger, die frei stehenden Krümmer nicht als Verletzungsrisiko zu beurteilen (an dem Band klebt Haut nicht so schnell wie an blankem Metall ;-) ). Diesen Effekt könnte man auch bei nah an den Fußrasten verlaufenden Krümmern als praktisch empfinden, wenn man keine Sohlenschmelze daran haben will ;-) .
Gruß,
Andreas
ich seh es jetzt mal wie einen Schnurrbart fürs Moped.
Man brauchts nicht, es nützt nix, aber manchen gefällts :dontknow:
Sehr geiler Vergleich! Männer ohne jeglichen Bart sehen einfach langweiliger aus :tease:
Wäre ein umwickelter Krümmer an einem Frauenmoped dann eigentlich ein gesellschaftliches Nogo? Quasi ein Conchita Wurst Moped?!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von vanHans »

Schöner Vergleich :lachen1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Netz um die Krümmer ?

Beitrag von f104wart »

mrrowin hat geschrieben:Nichts war an meiner Antwort falsch!
Aber das mit der besseren Temperatur im Krümmer ließt man öfters, steht das nicht auch auf der kickstarterseite? Effekt wird aber wohl seeehr minimal sein.
Glaubst Du alles, was Du liest? :roll:


...Jochen (Schinder) hat Recht. Seine technischen Erläuterungen stimmen in allen Punkten !! .daumen-h1:

Der einzige "Vorteil" des Hitzeschutzbands ist, dass man die meist vergammelten Krümmer darunter nicht sieht. Alles andere ist blanker Unsinn.

Wenn ich eine Verkaufsanzeige eines Motorrads sehe, bei dem die Krümmer umwickelt und die Chrom- und Aluteile mattschwarz "lackiert" sind, läuten bei mir alle Alarmglocken. Darunter verbirgt sich in den meisten Fällen ein mit Bauernblind "geschönter" Blender.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik