 
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Honda» CB 750 Four F1
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht. 
 Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
 Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
- Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 750 Four F1
Gut zu wissen :-D
			
			
									
									CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
						XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
 91er CB-1
 80er XL200R
 79er CX 500
 79er F 700
 78er CY 50
 78er CB550 K3
 7xer CF50
- Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: AW: CB 750 Four F1
Ein gutes Indiz dafür, dass sie was taugen. ;)
			
			
									
									Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
						Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: CB 750 Four F1
Hab mal das Service Manual genau studiert und will den Zylinderkopf nun doch auseinanderbauen. Dann passt er auch in den Backofen   Hab sowas noch nie gemacht, daher noch ein Paar Fragen:
 Hab sowas noch nie gemacht, daher noch ein Paar Fragen:
Der Kopf muss in einer bestimmten Reihenfolge verschraubt werden richtig? Die Reihenfolge steht im Manual.
Dort steht was von 15 ft/lb. Liege ich richtig das der Wert umgerechnet ca 20 Nm sind (Anzugsmoment)?
Neue Dichtungen sind bereits bestellt. Lieber direkt alle wechseln....
Zum VHT Lack, gibt's da noch legale Alternativen die was taugen?
Viele Grüße,
Tobbe
			
			
									
									 Hab sowas noch nie gemacht, daher noch ein Paar Fragen:
 Hab sowas noch nie gemacht, daher noch ein Paar Fragen:Der Kopf muss in einer bestimmten Reihenfolge verschraubt werden richtig? Die Reihenfolge steht im Manual.
Dort steht was von 15 ft/lb. Liege ich richtig das der Wert umgerechnet ca 20 Nm sind (Anzugsmoment)?
Neue Dichtungen sind bereits bestellt. Lieber direkt alle wechseln....
Zum VHT Lack, gibt's da noch legale Alternativen die was taugen?
Viele Grüße,
Tobbe
bin ich ölich bin ich fröhlich
						Re: CB 750 Four F1
Moin,
die Tage fleißig gewesen. Zylinderkopf ab, Rumpf lackiert, Deckel gestrahlt, grundiert und lackiert :dance2:
Zylinderbahnen und Kopf müssen noch sauber gemacht werden. Ventile gezogen, der Backofenreiniger wartet...
Sämtliche Dichtungen im Motor werden direkt miteingebaut.
			
			
						die Tage fleißig gewesen. Zylinderkopf ab, Rumpf lackiert, Deckel gestrahlt, grundiert und lackiert :dance2:
Zylinderbahnen und Kopf müssen noch sauber gemacht werden. Ventile gezogen, der Backofenreiniger wartet...
Sämtliche Dichtungen im Motor werden direkt miteingebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									bin ich ölich bin ich fröhlich
						Re: CB 750 Four F1
noch mehr:
			
			
						Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									bin ich ölich bin ich fröhlich
						- UdoZ1R
- Beiträge: 2182
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: CB 750 Four F1
http://www.nonpaints.com/de/catalogsear ... "Fourman67"]
VHT Lacke dürfen im Moment in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Sind wohl extrem Gesundheitsgefährdent und daher erst einmal vom Markt. [/quote]
[/quote]
Hab mir letzte Woche da welchen bestellt!
			
			
									
									VHT Lacke dürfen im Moment in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Sind wohl extrem Gesundheitsgefährdent und daher erst einmal vom Markt.
 [/quote]
[/quote]Hab mir letzte Woche da welchen bestellt!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
						PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: CB 750 Four F1
Ist er schon angekommen? Habe es gerade auch mal probiert. Kommt aus Rotterdam, vermutlich kann man den in den Niederlanden normal kaufen.
Gruß,
Tobias
			
			
									
									Gruß,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich
						- UdoZ1R
- Beiträge: 2182
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: CB 750 Four F1
Ja, zumindest die Grundierung und der Klarlack. Der farbige Lack kommt nach.Ist ein Grauton, der geht wohl nicht so oftTobbe hat geschrieben:Ist er schon angekommen? Habe es gerade auch mal probiert. Kommt aus Rotterdam, vermutlich kann man den in den Niederlanden normal kaufen.
Gruß,
Tobias
 
 Gruß Udo
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
						PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: CB 750 Four F1
Der VHT Lack ist echt der Hammer, lässt sich gut auftragen und sieht klasse aus   
 
Zylinderkopf ist nun auch sauber.
			
			
						 
 Zylinderkopf ist nun auch sauber.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									bin ich ölich bin ich fröhlich
						- Fourman67
- Beiträge: 136
- Registriert: 13. Feb 2013
- Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2
Re: CB 750 Four F1
Die Reste der VHT Lacke, die noch am Markt waren, durften nur an Händler verkauft werden, die dafür unterschreiben mußten, dass sie die Lacke nur mit Maske und Absauganlage verarbeiten. Sollen wohl extrem Krebserregend sein. Das war jedenfalls die Aussage des Importeurs. 
Da ich noch etwas länger an den Moppeds schrauben möchte, nehme ich sie daher erst einmal nicht mehr.
			
			
									
									Da ich noch etwas länger an den Moppeds schrauben möchte, nehme ich sie daher erst einmal nicht mehr.
Gruß
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
						Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
 
			




