
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Die simmeringe hab ich mitn hammer ganz gut reinbekommen. Zum schutz hab ich einfach die alten ringe oben drauf geschoben und als hauklotz benutzt.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Die Idee habe ich in einem YouTube Video auch bekommen, die alten Simmeringe sind aber schon in die Tonne geflogen...
Abgesehen davon tut sich selbst mit einer großen Nuss mittlerweile gar nichts mehr, und der Simmering ist erst halb drin...
Im Moment geht auch mehr am Simmering kaputt als das er tiefer rein käme..
Im Moment ziehe ich tatsächlich in Erwägung die wieder raus zu holen, neue zu kaufen und die jetzigen nochmal nach deinem Vorschlag zu verwenden...
Wieso muss das in den Videos auch immer so leicht aussehen und bei einem selber bewegt sich der scheiß keinen Millimeter... *nerv*
Abgesehen davon tut sich selbst mit einer großen Nuss mittlerweile gar nichts mehr, und der Simmering ist erst halb drin...
Im Moment geht auch mehr am Simmering kaputt als das er tiefer rein käme..
Im Moment ziehe ich tatsächlich in Erwägung die wieder raus zu holen, neue zu kaufen und die jetzigen nochmal nach deinem Vorschlag zu verwenden...
Wieso muss das in den Videos auch immer so leicht aussehen und bei einem selber bewegt sich der scheiß keinen Millimeter... *nerv*
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Ernsthaft?? So mit Hammer und Klotz?Radeon hat geschrieben:Die neuen Radlager habe ich bereits in die Naben geschlagen
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Zum Verzweifeln mit den Simmerringen! Der eine ist immerhin so tief das man die Kerbe für den Sprengring sieht, trotzdem passt dieser noch nicht rein. Beim anderen Simmerring ist man noch weit davon entfernt. Wie man sieht löst sich auch schon das Gummi und der Metallring innen kommt zum Vorschein. Anstelle tiefer rein zu gehen geben die Scheißteile nach... Ist evtl Athena nicht die beste Anlaufstelle für auf Maß geachtete Simmerringe!?
Hole sie vermutlich morgen wieder raus und kaufe mir welche von einer anderen Marke. Evtl trage ich auch noch vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier ein wenig Material vom Holm innen ab, da es auch schon eine Tortur war die damaligen Simmerringe raus zu holen.
Hinterrad Nabe war etwas schwieriger, da die Lager weit größer sind und ich so mit der größten Nuss um die Kanten rotieren musste. Verglichen zu den Simmerringe war das aber trotzdem noch Kindergarten!
Aufpassen das man zuerst das kleinere Lager einschlägt, dann den Spacer richtig rum einsetzt und dann erst das größere Lager einschlägt!;) Und beim Hinterrad drauf achten das man den zweiten "Spacer" der im Lager auf der Kettenrad Seite steckt nicht vergisst!
Hole sie vermutlich morgen wieder raus und kaufe mir welche von einer anderen Marke. Evtl trage ich auch noch vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier ein wenig Material vom Holm innen ab, da es auch schon eine Tortur war die damaligen Simmerringe raus zu holen.
Die Naben in den Ofen (140°C, da die Pulverschicht problemlos bis 150°C mit macht), Lager in den Gefrierschrank. Wobei man sich letzteres vermutlich sparen könnte. Statt wie oft geprahlt das die Lager einfach nur rein fallen würden, gingen sie ein paar Millimeter rein, dann nahmen sie aber so schnell die Naben Temperatur an das man sich auch an den Lagern verbrennen würde -> wieder ausgedehnt. Für die Lager Vorderrad Nabe hatte ich eine Nuss die dieselbe Größe hatte, zusammen mit dem Hammer waren die Lager flott drin!obelix hat geschrieben:Ernsthaft?? So mit Hammer und Klotz?
Gruss
Obelix
Hinterrad Nabe war etwas schwieriger, da die Lager weit größer sind und ich so mit der größten Nuss um die Kanten rotieren musste. Verglichen zu den Simmerringe war das aber trotzdem noch Kindergarten!
Aufpassen das man zuerst das kleinere Lager einschlägt, dann den Spacer richtig rum einsetzt und dann erst das größere Lager einschlägt!;) Und beim Hinterrad drauf achten das man den zweiten "Spacer" der im Lager auf der Kettenrad Seite steckt nicht vergisst!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Hallo
Biste denn sicher das die richtigen Simmerringe sind ( Masse ) ?
Gruss
Uli
Biste denn sicher das die richtigen Simmerringe sind ( Masse ) ?
Gruss
Uli
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Deswegen die Überlegung welche von einem anderen Hersteller zu holen, vielleicht ist Athena da nicht so genau.schraubnix hat geschrieben:Hallo
Biste denn sicher das die richtigen Simmerringe sind ( Masse ) ?
Gruss
Uli
Sind aber laut Athena definitiv für die CB550, waren diese hier: Klick
Die Seriennummer stimmt auch mit denen überein die hier angekommen sind.
- Bambi
- Beiträge: 13741
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Hallo zusammen,
in allen Teile-Katalogen sind für unsere GN 400 die Simmerringe mit zu großer Höhe gelistet. In einigen haben wir sie daher ohne den Sprengring montiert, hat bisher immer gehalten.
Schöne Grüße, Bambi
in allen Teile-Katalogen sind für unsere GN 400 die Simmerringe mit zu großer Höhe gelistet. In einigen haben wir sie daher ohne den Sprengring montiert, hat bisher immer gehalten.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
35x48x11
Steht zumindest überall dabei .
Wie sieht denn die Passung aus , ist die evtl. beschädigt ( ne Macke drin o.ä. ) , verursacht durch jemanden der da schonmal Hand angelegt hat in der Vergangenheit ?
Ich würde wie du schon geschrieben hattest die Passung ein wenig mit Schleifpapier bearbeiten , so dass diese schön sauber aussieht und dann nochmal versuchen .
Die Gabel is aber sicher von ner 550er ?
Gruss
Uli
Steht zumindest überall dabei .
Wie sieht denn die Passung aus , ist die evtl. beschädigt ( ne Macke drin o.ä. ) , verursacht durch jemanden der da schonmal Hand angelegt hat in der Vergangenheit ?
Ich würde wie du schon geschrieben hattest die Passung ein wenig mit Schleifpapier bearbeiten , so dass diese schön sauber aussieht und dann nochmal versuchen .
Die Gabel is aber sicher von ner 550er ?
Gruss
Uli
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Danke für eure Hilfe soweit!
Ich glaube an der Höhe liegt es nicht, eher an der Passung! Ob nun von Seiten der Simmerringe oder der Gabel ist fraglich.
Habe diese auch schon zuvor etwas mit Schleifpapier glatt geschliffen gehabt, da vom Pulver einbrennen wohl noch was anderes an der Stelle fest gebacken ist (Glasperlern schmelzen da denke ich aber noch nicht!?). Hat sich dann auch sehr sauber angefühlt gehabt, werde da aber wohl nochmal mehr abtragen und neue Simmerringe besorgen :/.
Gebe diesen mal eine Chance, dann habe ich auch gleich noch die kürzeren Staubcover und kann frei entscheiden ob mir die blanken Rohre besser gefallen, oder der "Blasebalg".
Gabel ist definitiv die der CB550F '76. Stimmt mit der Explosionszeichung etc. von CMSNL.com exakt überein.
Ich glaube an der Höhe liegt es nicht, eher an der Passung! Ob nun von Seiten der Simmerringe oder der Gabel ist fraglich.
Habe diese auch schon zuvor etwas mit Schleifpapier glatt geschliffen gehabt, da vom Pulver einbrennen wohl noch was anderes an der Stelle fest gebacken ist (Glasperlern schmelzen da denke ich aber noch nicht!?). Hat sich dann auch sehr sauber angefühlt gehabt, werde da aber wohl nochmal mehr abtragen und neue Simmerringe besorgen :/.
Gebe diesen mal eine Chance, dann habe ich auch gleich noch die kürzeren Staubcover und kann frei entscheiden ob mir die blanken Rohre besser gefallen, oder der "Blasebalg".
Gabel ist definitiv die der CB550F '76. Stimmt mit der Explosionszeichung etc. von CMSNL.com exakt überein.
- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: Honda CB550F 1976 Café Racer Arbeitstitel: "Stealth"
Ich hatte auch etwas fett verwendet, kein plan ob das so richtig war, aber nach feinem ausschleifen mit 1000er und entfernen der reste aus den rillen, haben sich die ringe gut eingepasst.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA