forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von 1kickonly »

Moin, Leute!
für mein TR1 - CR Projekt
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 3&start=30

suche ich jemanden, dem mir meinen Tank richtig bearbeiten kann. Ursprünglich wollte ich das ja nur mit optischen Tricks hinkriegen (das mach ich zur Not auch, falls ich niemanden finde) aber eigentlich will ich keinen Kompromiss, die Karre kostet mich eh das letzte Hemd, da isses auch schon wurscht.

Es handelt sich darum, den tank an der Unterseite gerade abzuschneiden und wieder zuzuschweißen, entlang dieser Linie:
image.jpg
also, das, was hier mattschwarz abgegrenzt ist, die gerade Tankunterkante ist das Ziel. Außerdem möchte ich nen neuen Tankstutzen (für den Monza Tankdeckel) eingeschweißt haben, sowie im Bereich der benzinhähne von Innen Verstärkungen (Flacheisen) eingeschweißt, um die Gewinde für Standard-Hühner (m18 oder so, hab ich noch nicht gekauft) schneiden zu können.

Die Frage ist: wer kann mir das um vernünftiges Geld machen? (will nicht schnorren, aber die einzige Firma im Wiener Raum hat mir 180.- PRO STUNDE angesagt, DAS halte ich nicht für vernünftig :hammer: (da kann ich mir nen Alutank aus Indien kommen lassen)
Achja, den Dengelmeister hab ich schon gefragt, hat keine Zeit und mir diesen Weg empfohlen...
Ich würde das Teil schön verpacken und wohin auch immer schicken, ich wäre echt froh, wenn sich jemand finden täte, ich hab kein WIG-Gerät, und auch wenn ich eins hätte, müsste ich erst den Umgang lernen, bis ich das gut kann, ist der Tank 2x ruiniert :?
Also, wie gesagt, wäre für einen Vorschlag (PN) dankbar

LG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von sunny »

Hai - wo biste denn zuhause - habe WIG - Gerät und auch schon einiges an Dünnblechen geschweißt.
Tank jedoch noch keinen - wird diesen Winter eines der Projekte sein.

Grüsse
Frank
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von grumbern »

Ich würde ganz stark zu Hartlot raten. Dadurch hast du weniger Verzug, das Material wird weniger geschwächt und es macht die Vibrationen besser mit, als eine Schweißnaht. Außerdem sollte DAS jeder Spengler, oder besserer Schlosser hinbekommen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von sunny »

... Oder autogen ... ohne Zusatz ...

Bist Du der Grumbern aus dem xs-forum ?

Grüsse

Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von grumbern »

Servus Sunny,
jawohl, bin ich ;-)
Autogen schweißen hat wieder die gleichen Nachteile wie WIG, wenn nicht sogar noch mehr. Hartlöten ist bei Stahltanks die gängige Methode.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von sunny »

@ 1kickonly: wenn keine besonderen Vorbereitungen in den Blechanpassungen sind sollte das eigentlich jeder begabte Schweißer, Löter usw. können. Frag doch mal auf´m TÜV nach ob die jedmanden kennen der Tanks zur Abnahme bringt...

@Grumbern: danke für die Info - werde diesen Winter tiefer ins Thema Bleche fügen einsteigen. Ab Dienstag bin ich auf´m 2ten Lehrgang bei der Fahrzeugakademie in Schweinfurt. Dort wird - auch im Kurs mit dem Tankbau - autogen geschweißt.
Habe alle Gerätschaften für schweißen, autogen und hartlöten - werde dann mal eine Kiste Bier kalt stellen und schauen was besser geht
WIG ist wohl schlecht wenn die Naht noch nachbearbeitet werden muß (außer bei Alu)

grüsse
sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von obelix »

sunny hat geschrieben:... Oder autogen ... ohne Zusatz ...

Bist Du der Grumbern aus dem xs-forum ?

Grüsse

Sunny
Das erfordert allerdings einen meisterlichen Umgang mit dem Brenner:-)
Und Du bringst mal richtig viel Hitze ins Material. Würde ich nem Hobbybruzzler als letztes empfehlen.
Ich hab's mal gelernt, würde mir das heute aber nimmer zutrauen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von f104wart »

sunny hat geschrieben:... Oder autogen ... ohne Zusatz ...
Bei der Tankunterkante, wo zwei Bleche glatt aufeinander liegen, ist das wahrscheinlich sogar die einfachste Variante (Bördelnaht). :wink:

Die Nähte sind ja relativ kurz und - wenn ich das richtig verstanden habe - lediglich im hinteren Bereich des Tanks, wo normalerweise die Übergänge zu den Seitendeckeln sind.

Für den Tankstutzen würde ich das Blech etwas umbördeln, so dass um den Stutzen herum eine Art "Kragen" entseht, und dann hartlöten.

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von sunny »

... ohne Übung geht halt nix.
Ich habe schon einiges an Reststücken gesammelt - auch alte Tanks :grin: aber am Werkstück selbst sieht´s dann immer anders aus.

@1kickoly: oder warten bis zum Workshop vom Dengelmeister ...

Grüsse

Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: SPENGLERDENGLER GESUCHT !!

Beitrag von 1kickonly »

Hallo, Leute! erstmal,danke für die Tipps! (hab die Benachrichtigungsfunktion net angeklickt gehabt,,hab schon gedacht, interessiert keinen :roll: )

Zuerst: Ich bin im Großraum Wien zuhause, also hin und herschicken wird sich nicht vermeiden lassen (dank Hermes kein Problem)

Dann: naja, kurz sind die Nähte nicht gerade, es handelt sich darum, über die gesamte Länge des Tanks die Tankseiten unten abzuschneiden und mit einem geraden Blech zu verschließen. Also eigentlich 4 Nähte über die ganze Länge. Den Stutzen trau ich mir zur Not auch selber zu, so ein billiges Hartlötzeugs ausm Baumarkt hab ich, und Kleinigkeiten kann ich auch relativ gut hartlöten, damit. Was ich mir keinesfalls zutraue, sind eben die Unterseiten, das muß ja dicht sein, ich hab das an nem Übungstank probiert - no Way. Wie gesagt, ich kann das lernen, aber dann hab ich etliche Kröten für Ausrüstung und Material verbraten, und wann steh ich wieder vor so einer Aufgabe? Wohl nicht mehr so bald. Abgesehen davon, daß ich nur 1 Tank hab, den will ich nicht vermurksen.
@ Grumbern: bei meinen Hartlötversuchen hatte ich eher den Eindruck, daß doch recht viel Temperatur ins Material eingebracht wird, ich dachte eigentlich, daß bei WIG weniger Hitze eingebracht wird. Also heißer schon, aber nicht solange und eher räumlich begrenzt. Aber bitte, mann lernt nie aus, vielleicht lieg ich ja falsch.

Ich wollt mir ja eigentlich eine WIG-Ausrüstung zulegen (die kann man ja für vielerlei Sachen brauchen, ich sage nur Auspuff), und das lernen, also üben.
Autogen, Schutzgas und Elektroschweißen kann ich ganz passabel, hab nur keine Ausrüstung. Außerdem hab ich sowas vor viiiielen Jahren schon mal gemacht (Schutzgas) mit dem Ergebnis, daß der Tank nie ganz dicht wurde. Das muß man schon richtig können, wenn du das alle 10 Jahre mal versuchst, dann wird das nix.

Deswegen hab ich mir gedacht, ich frag mal wem, der das öfter macht, sooo eine Challenge ist das auch wieder nicht, wenn jemand geübt ist und gescheites Werkzeug hat. Eine VERNÜNFTIGE Grundausstattung Spenglerwerkzeug also div. Hämmer, Blechscheren usw. kostet schon mehr, als ich für den Tank ausgeben kann)

Ich werd mal ein paar aussagekräftigere Fotos machen....

@ Sunny: kriegst dann später ne PN

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels