Servus Ralf
wie Du vielleicht mitbekommen hast will ich im Winter nen NEC Motor auf IgniTech umbauen und dabei auch die Schwungmasse erleichtern...
Hast Du schon einen Plan wieviel da weg kannn ?
Meikel hat ja da mal was gepostet
Die Kipphebel : wo setzt Du da an?
Kalr Gusränder enfrnen....
Hast Du schon mal über härtere Ventilfedern nachgedacht??
Danke
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Servus Peter,
Meikel hat damals 11 mm abgedreht. Kannst aber auch mal Malte fragen. Der hat seine Schwungscheibe auch erleichtert.
...Ja, bei den Kipphebeln werde ich zuerst die Gussgrate entfernen und dann noch etwas am Lagergehäuse und in der Breite der Kipphebelarme. Die Höhe werde ich lassen. Anschließend feinschleifen und polieren, um die Schleifriefen weg zu bekommen und auswiegen.
In jedem Fall solltest Du schauen, dass Du wirklich gute Kipphebelwellen und Lagerböcke bekommst, die noch nicht eingelaufen sind.
Was härtere Ventilfedern betrifft, da bin ich etwas skeptisch. Zum Einen haben wir ja das Problem, dass die Kipphelwellen einlaufen und zum Anderen haben die Ventilschäfte sehr oft schon Pittingbildung. Das würde durch härtere Federn noch stärker auftreten.
Um der Pittingbildung entgegen zu wirken, kann man bei der 500er Ventilschrauben mit flachgeschliffene Kugeln modifizieren, die mit der ganzen Fläche auf den Ventilschaft drückt und so die Punkt- in eine Flächenlast ändern.
In jedem Fall solltest Du auch noch den Steuerkettenspanner modifizieren und die Nase am Lagerdeckel entfernen, die gegen die Führungsschiene drückt, so wie ich es damals im Gülleforum beschrieben habe.
LG Ralf
Meikel hat damals 11 mm abgedreht. Kannst aber auch mal Malte fragen. Der hat seine Schwungscheibe auch erleichtert.
...Ja, bei den Kipphebeln werde ich zuerst die Gussgrate entfernen und dann noch etwas am Lagergehäuse und in der Breite der Kipphebelarme. Die Höhe werde ich lassen. Anschließend feinschleifen und polieren, um die Schleifriefen weg zu bekommen und auswiegen.
In jedem Fall solltest Du schauen, dass Du wirklich gute Kipphebelwellen und Lagerböcke bekommst, die noch nicht eingelaufen sind.
Was härtere Ventilfedern betrifft, da bin ich etwas skeptisch. Zum Einen haben wir ja das Problem, dass die Kipphelwellen einlaufen und zum Anderen haben die Ventilschäfte sehr oft schon Pittingbildung. Das würde durch härtere Federn noch stärker auftreten.
Um der Pittingbildung entgegen zu wirken, kann man bei der 500er Ventilschrauben mit flachgeschliffene Kugeln modifizieren, die mit der ganzen Fläche auf den Ventilschaft drückt und so die Punkt- in eine Flächenlast ändern.
In jedem Fall solltest Du auch noch den Steuerkettenspanner modifizieren und die Nase am Lagerdeckel entfernen, die gegen die Führungsschiene drückt, so wie ich es damals im Gülleforum beschrieben habe.
LG Ralf
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Hei,
ja, ich habe 11mm am Radius von der Schwungscheibe abgenommen. Das Maß ist uneingeschränkt als Minimum zu empfehlen. Ich hatte ausführlich im CX-Forum drum geschrieben. Leerlauf bleibt ungeändert bei 900 rund.
Vorteil: Beim Schalten passt die Motordrehzahl besser zum nächsten Gang beim Hochschalten. Vorher ist die Drehzahl nicht schnell genug runtergekommen und beim Einkuppeln hats erst geschoben. Das ist so mit 11mm weniger sehr passig geworden.
Ich habe einen zweiten Rotor mit noch stärker abgedrehter Masse (dünner gedreht und den Radius extrem verkleinert) liegen, will ich diesen Winter einbauen. Da gibts aber noch keine Testmeinung zu :-D
11mm halte ich jetzt erstmal als Mindestwert fest. Auswuchten, bzw. die Wuchtbohrungen mitnehmen nicht vergessen!!!
Wesergrüßle
ja, ich habe 11mm am Radius von der Schwungscheibe abgenommen. Das Maß ist uneingeschränkt als Minimum zu empfehlen. Ich hatte ausführlich im CX-Forum drum geschrieben. Leerlauf bleibt ungeändert bei 900 rund.
Vorteil: Beim Schalten passt die Motordrehzahl besser zum nächsten Gang beim Hochschalten. Vorher ist die Drehzahl nicht schnell genug runtergekommen und beim Einkuppeln hats erst geschoben. Das ist so mit 11mm weniger sehr passig geworden.
Ich habe einen zweiten Rotor mit noch stärker abgedrehter Masse (dünner gedreht und den Radius extrem verkleinert) liegen, will ich diesen Winter einbauen. Da gibts aber noch keine Testmeinung zu :-D
11mm halte ich jetzt erstmal als Mindestwert fest. Auswuchten, bzw. die Wuchtbohrungen mitnehmen nicht vergessen!!!
Wesergrüßle
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Hast Du das so gemacht wie Meikel? Ich denke mal, so ganz 100%ig ist diese Methode nicht. Ich würde nicht ganz so tief bohren wie ich abdrehe und dann mit einem Wuchtbock prüfen und langsam herantasten. Dynamisches Wuchten wäre natürlich noch besser, aber das geht halt nicht ohne das passende Equipment, und wenn nicht auch die Kurbelwelle feingewuchtet wird, sollte sorgfältiges statisches Wuchten reichen. Aber dann bitte mit Wuchtbock.AlteisenMalte hat geschrieben: ...Auswuchten, bzw. die Wuchtbohrungen mitnehmen nicht vergessen!!!

- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
jo hört sich gut an mit den 11mm
Dass mit den härteren Ventilfedern meinte ich um bei höheren Drehzahlen noch vernünftigen Ventilschluß zu bekommen...
Ich dachte da an die Steuerzeiten zu gehen (Steuerkettenrad richtung früh (1-2mm))
hab da was im Hinterkopf ...
Aber vielleicht tritt ja da gar kein Problem auf
Das mit dem Steuerkettenspanner nehm ich natürlich mit auf
Erst muss der Motor in den Keller und dann kommt die Geweiden Schau
auf jeden Fall die Köpfe runter ob sich der ganze Aufwand lohnt (Kompression hat er ja)
dann der hinter Deckel usw....
Schöne Donau-Grüße ,-)
Peter
Dass mit den härteren Ventilfedern meinte ich um bei höheren Drehzahlen noch vernünftigen Ventilschluß zu bekommen...
Ich dachte da an die Steuerzeiten zu gehen (Steuerkettenrad richtung früh (1-2mm))
hab da was im Hinterkopf ...
Aber vielleicht tritt ja da gar kein Problem auf
Das mit dem Steuerkettenspanner nehm ich natürlich mit auf
Erst muss der Motor in den Keller und dann kommt die Geweiden Schau
auf jeden Fall die Köpfe runter ob sich der ganze Aufwand lohnt (Kompression hat er ja)
dann der hinter Deckel usw....
Schöne Donau-Grüße ,-)
Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Girgel hat geschrieben: ...auf jeden Fall die Köpfe runter ob sich der ganze Aufwand lohnt (Kompression hat er ja)
dann der hinter Deckel usw....
Na ja, die Kipphebel alleine lohnen sich bestimmt nicht. Ich würde an Deiner Stelle erst mal die Schwungscheibe und den Kettenspanner machen. Du wirst Dich wundern, wie die Kiste dann alleine mit der Igni schon rennt.

- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Ne Igni hab ich doch schon in meinem CDI-Motor
Dort sind an den Köpfen auch schon 3/10tel runter und die Kanäle gemacht
Offenen Filter /bzw Trichter mit größeren Düsen logischerweise auch
Die Köpfe an meinem Ersatzmotor will ich eh Planen und die Kanäle putzen-
also ist der Aufwand net ganz so groß die Kipphebel gleich mit zu machen
Steeuerkette ist dann ja fast Abfall- Produkt wenn ich die Schwungscheibe erleichtere
Übrigens bei meinem CDI Motor ist die Steuerkette jetzt schon 100000km drauf und immer noch gut-
bin fast etwas ratlos
Danke Malte für die PN- wie Du siehst bin ich schon nah dran bis auf die 2 Restpunkte: Schwungmasse und Steuerzeiten
Gruß
Peter

Dort sind an den Köpfen auch schon 3/10tel runter und die Kanäle gemacht
Offenen Filter /bzw Trichter mit größeren Düsen logischerweise auch
Die Köpfe an meinem Ersatzmotor will ich eh Planen und die Kanäle putzen-
also ist der Aufwand net ganz so groß die Kipphebel gleich mit zu machen
Steeuerkette ist dann ja fast Abfall- Produkt wenn ich die Schwungscheibe erleichtere
Übrigens bei meinem CDI Motor ist die Steuerkette jetzt schon 100000km drauf und immer noch gut-
bin fast etwas ratlos

Danke Malte für die PN- wie Du siehst bin ich schon nah dran bis auf die 2 Restpunkte: Schwungmasse und Steuerzeiten
Gruß
Peter
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Mit manuellem Kettenspanner nichts aussergewöhnliches.Girgel hat geschrieben: ... bei meinem CDI Motor ist die Steuerkette jetzt schon 100000km drauf und immer noch gut-
bin fast etwas ratlos![]()

- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Der Ergebnisbericht steht noch aus ;-DGirgel hat geschrieben:Dort sind an den Köpfen auch schon 3/10tel runter und die Kanäle gemacht
Peter
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Servus
was soll ich sagen...
Wie ich Dir schon geschrieben habe, ist die Choke Klappe auch gleich mit entfernt worden. Zusätzlich habe ich die Schrauben an den Drosselklappen entfernt und zuerst mit Karosseriespachtel einen schönen Übergang zwischen den Klappen und der Betätigungsstange fabriziert (Ich weiss Verwirblungen im Vergaser sind erwünscht ich wollte aber einfach alles was das freie Atmen vehindert entfernen)
Der Spachtel ist mitlerweile durch Kaltmetal ersetzt nachdem er sich durch die Luft abgeschliffen hat.
Insgesamt bei sportlicher Fahrweise trotz gößerer Düsen , ist der Spritverbrauch eher nach unten gegangen. Ich habe das Gefühl viel weniger Gas geben zu müssen um gleiche oder höhere Leistung abzurufen.
Läuft wie ein Uhrwerk obenrum ´nen Tick mehr Power d.h. bei 165 geht noch spürbar was (man bedenke kürzere Übersetzung da C)
Weil das so gut geklappt hat will ich den anderen MOTOR AUCH GLEICH PIMPEN
Peter
was soll ich sagen...
Wie ich Dir schon geschrieben habe, ist die Choke Klappe auch gleich mit entfernt worden. Zusätzlich habe ich die Schrauben an den Drosselklappen entfernt und zuerst mit Karosseriespachtel einen schönen Übergang zwischen den Klappen und der Betätigungsstange fabriziert (Ich weiss Verwirblungen im Vergaser sind erwünscht ich wollte aber einfach alles was das freie Atmen vehindert entfernen)
Der Spachtel ist mitlerweile durch Kaltmetal ersetzt nachdem er sich durch die Luft abgeschliffen hat.
Insgesamt bei sportlicher Fahrweise trotz gößerer Düsen , ist der Spritverbrauch eher nach unten gegangen. Ich habe das Gefühl viel weniger Gas geben zu müssen um gleiche oder höhere Leistung abzurufen.
Läuft wie ein Uhrwerk obenrum ´nen Tick mehr Power d.h. bei 165 geht noch spürbar was (man bedenke kürzere Übersetzung da C)
Weil das so gut geklappt hat will ich den anderen MOTOR AUCH GLEICH PIMPEN
Peter