Hallo Jungs,
ich möchte auf meine Kawa Z 650 offene Trichter verbauen. Dazu Fragen:
wo bekomme ich solche Trichter her?
und
welche Bedüsung brauche ich da?
Mit offenen Luftfiltern steht was drin, reicht dann diese Bedüsung aus? 15 - 20 größere Düsen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
LG
Felder

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Offene Trichter
Re: Offene Trichter
Hallo! Hab das selbe bike, ich hab bei mir n Dynojet stage 2 Kit verbaut mit offenem AME Kasten. Funktioniert ganz gut mit dem Sportauspuff. Ich denke, dass zu den Trichtern nicht viel Unterschied besteht.
- TJG77
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: Honda CB400N Bj. 1984
- Wohnort: Steinenbronn
- Kontaktdaten:
Re: Offene Trichter
Hallo,
das mit der Bedüsung bei offenen Filtern ist so ne sache für sich.
Da wird dir keiner eine genau Zahl nennen können.
Ich habe mir z.B. 5 Satz Düsen gekauft und mich Satz für Satz ran getestet.
Habe jetzt im Moment 22 größer drin und bin aber immer noch nicht da wo ich hin will.
LG Thorsten
das mit der Bedüsung bei offenen Filtern ist so ne sache für sich.
Da wird dir keiner eine genau Zahl nennen können.
Ich habe mir z.B. 5 Satz Düsen gekauft und mich Satz für Satz ran getestet.
Habe jetzt im Moment 22 größer drin und bin aber immer noch nicht da wo ich hin will.
LG Thorsten
Ich sollte mir das Gemüht von einer Sitzbank zulegen,
die muß nämlich auch mit jedem ARSCH zurecht kommen !
die muß nämlich auch mit jedem ARSCH zurecht kommen !
- smiler
- Beiträge: 81
- Registriert: 8. Mai 2013
- Motorrad:: kawasaki w650 1999 gespann
kawasaki w650 2002 caffer
Kawasaki w650 1999 dailyuser
( Leihgabe )
Re: Offene Trichter
grüsse aus göggelsbuch
smiler
smiler
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Offene Trichter
habe bei der tr1 ca 40 mehr mit trichtern 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Offene Trichter
Moin Männer,
fahre eine Kawa Z750Twin mit K+Ns und grenzwertigem, aber noch legalem Auspuff.
Habe das Dynojet Kit Stage 3 für dieses Mopped eingebaut.
Ja, klappt alles ganz gut, speziell das nervtötende "Konstantfahrruckeln" ist damit weg.
Dem Kit liegen größere und kleiner Hauptdüsen bei, wobei Dynojet explizit angibt, das kein direkter Vergleich der Standarddüsen zu ihren Düsen möglich ist.
Hängt wohl mit der extrem geänderten Form der Düsennadel (hängt im Gasschieber) zusammen.
Selbst die kleineren Hauptdüsen scheinen bei meinem Mopped (Kawa Z750Twin) immer noch zu fett zu sein.
Die Kerzen sind steht dunkel bis schwarz gefärbt.
Ansonsten bevorzuge ich die Angabe zur Hauptdüsenvergrößerung in Prozent.
Das erlaubt eine bessere Abschätzung im Vergleich zur Serie als die reinen Zahlenangaben.
Ich würde hier für Trichter mal mit 10 bis 15% größeren Hauptdüsen einsteigen.
Ist es ein legal leiser Auspuff werden wohl 10% größere Düsen reichen.
Ist es eine pure Krawalltüte, können es auch schon mal 25% größere Düsen tun.
Frei nach dem Motto: "Wenn viel ausgeblasen wird, muß auch viel (Sprit und Luft) rein "
fahre eine Kawa Z750Twin mit K+Ns und grenzwertigem, aber noch legalem Auspuff.
Habe das Dynojet Kit Stage 3 für dieses Mopped eingebaut.
Ja, klappt alles ganz gut, speziell das nervtötende "Konstantfahrruckeln" ist damit weg.
Dem Kit liegen größere und kleiner Hauptdüsen bei, wobei Dynojet explizit angibt, das kein direkter Vergleich der Standarddüsen zu ihren Düsen möglich ist.
Hängt wohl mit der extrem geänderten Form der Düsennadel (hängt im Gasschieber) zusammen.
Selbst die kleineren Hauptdüsen scheinen bei meinem Mopped (Kawa Z750Twin) immer noch zu fett zu sein.
Die Kerzen sind steht dunkel bis schwarz gefärbt.
Ansonsten bevorzuge ich die Angabe zur Hauptdüsenvergrößerung in Prozent.
Das erlaubt eine bessere Abschätzung im Vergleich zur Serie als die reinen Zahlenangaben.
Ich würde hier für Trichter mal mit 10 bis 15% größeren Hauptdüsen einsteigen.
Ist es ein legal leiser Auspuff werden wohl 10% größere Düsen reichen.
Ist es eine pure Krawalltüte, können es auch schon mal 25% größere Düsen tun.
Frei nach dem Motto: "Wenn viel ausgeblasen wird, muß auch viel (Sprit und Luft) rein "
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- fish
- Beiträge: 580
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Offene Trichter
topham ist eine gute adresse, sonst: http://lmgtfy.com/?q=vergaser+trichterwo bekomme ich solche Trichter her?

wie vorher schon geschrieben: du wirst ca bei 10 - 15% größer liegen. hier hilft nur probieren und/oder prüfstand. gute (schrauber)werkstätten geben dir die düsen im tausch.welche Bedüsung brauche ich da?
die richtige abstimung der vergaser ist ohne prüfstand manchmal etwas mühselig. es wird im normalfall nicht nur beim ändern der hauptdüsen bleiben. immerhin geht es bei zuggesteuerten schiebervergasern noch deutlich einfacher als mit gleichdruckvergasern.