forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von sunny »

GalosGarage hat geschrieben:bei VA schrauben in Alu, geb ich immer bissl Retinax drauf.

http://www.ebay.de/itm/Shell-Retinax-HD ... 7675.l2557

aber schwarzstaht von Va zu trennen, ist schon richtig.
Hallo - yeppp - Probleme kann´s bei Gewinden geben die was aushalten müssen - ich setze dann immer Ensat-Buchsen ein ...

Gerade mal ein Bild vom Tacho-Schnecken-Adapter angehängt - kommt in meinen XS650 Tracker mit GSX-R-Gabel und KTM Supermoto-Speichenräder (Achse XS650, Lager, Sitze und Distanzen angepaßt) :wink:

Grüsse

Sunny
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von sunny am 12. Nov 2014, insgesamt 1-mal geändert.
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von f104wart »

GalosGarage hat geschrieben:bei VA schrauben in Alu, geb ich immer bissl Retinax drauf.

http://www.ebay.de/itm/Shell-Retinax-HD ... 7675.l2557

aber schwarzstaht von Va zu trennen, ist schon richtig.

Ich nehm meistens Teflonfett oder reibe die Schrauben mit einem mit WD40 eingesprühten Lappen ab.

Was bei kritischen Verbindungen auch hilft, ist, in das Alugehäuse eine Helicoilbuchse einzudrehen. Der Drahteinsatz kann dann aussen, wo er Kontakt zum Alu hat, ruhig etwas korrodieren, Schraube und Gewindeeinsatz aber vertragen sich. :wink:

Schwarzstahl war ja hier nicht das Thema. Die Steckachse ist verzinkt und wird normalerweise etwas eingefettet.
Und selbst in Verbindung mit Schwarzstahl rostet dieser schneller als das VA. Wo ist also das Problem?

Es gibt genügend andere Beispiele, wo es ebenfalls zu Kontaktkorrosion kommen kann. Die Lager sitzen in der Alunabe, in den Tauchrohren sind Stehbolzen aus verzinktem Stahl usw. usf.

Zur Chemischen Korrosion gehört auch Feuchtigkeit. Und da, wo die nicht ist, ist das Thema halb so wild.


@Sunny:
Dein Beitrag hat sich mit meinem überschnitten. Hab´s gerade nochmal durchgelsen, was Du geschrieben hast.

Aus der Praxis denke ich, dass Du das Thema etwas überbewertest.

Zur Frage Alu oder VA: Ich hab ja nicht gesagt, dass man unbedingt VA nehmen muss, sondern es als Alternative zu Stahl vorgeschlagen, da dieser ohne Zinkschicht schneller rostet als VA. ...und damit sind wir doch eigentlich konform, oder nicht?

Das mit dem Bier ist ne gute Idee, aber dafür extra ins Saarland fahren? ...Wo´s doch bei uns im Vogelsberg so viel schöner ist? :neener:




...Okay, das mit den Ensat-Buchsen hatte ich ja im Prinzip auch schon erwähnt, nur am Beispiel von HeliCoil eben.

:prost:

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von sunny »

Hallo f104Wart - paßt doch alles - wenn alle immer der gleichen Meinung sind geht´s ned vorwärts und es ist unlustig :mrgreen:

Deine Signatur: Den Dirk kenne ich aus der Zeit als ich noch Supermoto-Rennen gefahren bin ... :rockout:

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von Agustel »

Man hätte ja mal eben was drehen können. Aber nach soviel Text weiß nichtmal mehr der Fredersteller was er wollte. :) :)

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von BlackMaze »

Danke für den variantenreichen Input.

Ich werde die Achsdistanzen jetzt aus Aluminium drehen lassen und die Verschlussstopfen ebenfalls.
Die Rohlinge für die Gepäckbrücke werden aus Stahl, da sie schweißbar sei müssen.
Eingebaut wird eh alles gefettet, bzw mit O-Ringen als Dichtung für die Rahmenenden.
Insofern sehe ich kein Probleme mit Kontaktkorrosion oder ähnlichem.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von f104wart »

BlackMaze hat geschrieben: Die Rohlinge für die Gepäckbrücke werden aus Stahl, da sie schweißbar sei müssen.
Aluminium oder VA ist auch schweißbar :wink:

...Wie willst Du den Stahl endbehandeln? Soll er verchromt, verzinkt oder einfach nur lackiert werden? Warum nimmst Du kein VA und läßt es in einer Schlosserei WIG-schweißen?
BlackMaze hat geschrieben: Insofern sehe ich kein Probleme mit Kontaktkorrosion oder ähnlichem.
Ich auch nicht. .daumen-h1:

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von BlackMaze »

Hallo f104wart,
Aluminium oder VA ist auch schweißbar :wink:

...Wie willst Du den Stahl endbehandeln? Soll er verchromt, verzinkt oder einfach nur lackiert werden? Warum nimmst Du kein VA und läßt es in einer Schlosserei WIG-schweißen?
Das weiß ich schon, nur ist der Gepäckträger den ich verwenden will aus Stahl. Es handelt sich um einen Gepäckträger einer Suzuki Bandit der angepasst wird, sprich gebogen und auf die neuen Haltepunkte angepasst wird. Im Anschluss wird er mit einem 2K-Lack lackiert. Da er nicht dauerhaft am Motorrad bleiben soll und möglichst schnell und ohne Werkzeug (de-)montierbar sein soll brauche ich die hülsen, die fest mit dem Gepäckträger verschweißt werden.

Nobbi

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von Nobbi »

Hi, mal etwas OT:
ich lese hier raus, dass du den Tachoantrieb verbannen willst. Daraus entnehme ich, dass du eine andere Tachoeinheit verwenden wirst. Für was hast du dich denn da entschieden? ich überlege auch noch, ob ich das Original behalte.
Gruß
Nobbi

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von BlackMaze »

Hallo Nobbi,

verbaut ist dieses Kombiinstrument (Durchmesser sind 80mm).
https://www.louis.de/artikel/digital-co ... t=26903018

harde
Beiträge: 633
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Achsdistanzen und Verschlussstopfen drehen.

Beitrag von harde »

...@ Martin
In echt verbaut???
Komm du mal Morgen zu mir...darüber müssen wir reden :shock:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics