Ich nehm meistens Teflonfett oder reibe die Schrauben mit einem mit WD40 eingesprühten Lappen ab.
Was bei kritischen Verbindungen auch hilft, ist, in das Alugehäuse eine Helicoilbuchse einzudrehen. Der Drahteinsatz kann dann aussen, wo er Kontakt zum Alu hat, ruhig etwas korrodieren, Schraube und Gewindeeinsatz aber vertragen sich.
Schwarzstahl war ja hier nicht das Thema. Die Steckachse ist verzinkt und wird normalerweise etwas eingefettet.
Und selbst in Verbindung mit Schwarzstahl rostet dieser schneller als das VA. Wo ist also das Problem?
Es gibt genügend andere Beispiele, wo es ebenfalls zu Kontaktkorrosion kommen kann. Die Lager sitzen in der Alunabe, in den Tauchrohren sind Stehbolzen aus verzinktem Stahl usw. usf.
Zur Chemischen Korrosion gehört auch Feuchtigkeit. Und da, wo die nicht ist, ist das Thema halb so wild.
@Sunny:
Dein Beitrag hat sich mit meinem überschnitten. Hab´s gerade nochmal durchgelsen, was Du geschrieben hast.
Aus der Praxis denke ich, dass Du das Thema etwas überbewertest.
Zur Frage Alu oder VA: Ich hab ja nicht gesagt, dass man unbedingt VA nehmen muss, sondern es als Alternative zu Stahl vorgeschlagen, da dieser ohne Zinkschicht schneller rostet als VA. ...und damit sind wir doch eigentlich konform, oder nicht?
Das mit dem Bier ist ne gute Idee, aber dafür extra ins Saarland fahren? ...Wo´s doch bei uns im Vogelsberg so viel schöner ist?
...Okay, das mit den Ensat-Buchsen hatte ich ja im Prinzip auch schon erwähnt, nur am Beispiel von HeliCoil eben.
