forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Hallo Gemeinde,

...es geht nur langsam voran. Der Beschichter hat etwas Mist gebaut, wodurch es an den Felgen ziemlich Nacharbeit gab. Beispielsweise wurden die Zentrierdurchmesser der Bremsscheiben mitbeschichtet (Also abkratzen und sehr sehr vorsichtig schleifen).

Die gestrahlten Brems- und Schalthebel und ihre Gegenstücke am Motor gehen jetzt noch zum Glanzverchromen. Die neuen Felgen sehen nach der Nacharbeit nun sehr gut aus. Tiefes RAL 9005 schwarz wohin man schaut Dort kommen gerade beim Dealer meines Vertrauens neue BT45 drauf. Neue Lager sind schon drin.

Werde nächste Woche die schäbigen Behelfsfelgen gegen die Richtigen täuschen können.

Seitenständer ist jetzt dran, Hinterbau mit Kardan auch komplett. Auch die Grundplatten der Raask-Fußrastenanlage ist montiert. Gehe jetzt an die Bremsanlage ran. Beide Bremspumpen sind überholt und montiert. Nun die Bremssättel als nächste Baustelle:

Aktuell mache ich dafür einen Heiztest in der Garage, ich muss noch viele kleine Sachen lackieren, brauche also 20*C.
Die Bremssättel werden Gold lackiert. Die Bremsscheiben innen schwarz, der größte Akt wird der Motor werden, da sollte ich schon zwei, drei Tage die Temperatur halten. Ein 2000 Watt Ölradiator kämpft sich aktuell bei 10 Grad Außentemperatur in 4 Stunden auf 18 Grad in der Garage. Der zweite Radiator wird dann den Rest bringen.

Ach ja, einen Scherenhubtisch von Detlef Luis habe ich mir noch gekauft, da ich das Gewackel satt war. Ist echt klasse, Moped auf die Bühne Scheiben Heber drunter, leicht hochdrehen, alles steht Bombemfest...das hätte ich von Beginn an machen sollen... Da ich das Moped zum ersten Mal von der Bühne hatte, habe ich draußen noch ein bisschen geknipst, damit Ihr was zum sehen bekommt.

So, das war es für diese Woche...

Grüße YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Weitere Pics...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: XS850CR

Beitrag von blatho »

Die wird super :clap:
Besonders gut gefällt mir das hochklappbare Heck, da kannste den Raum darunter optimal nutzen und bist in Nullkommanichts an der Batterie, klasse.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

So sieht es nach vielen Jahren Stillstand im Vergaser aus...

Da ich vermute, dass die meisten von Euch das irgendwann tun müssen, nehme ich das in meinen Bericht auf...

Bisherige Vorgehensweise:

1. Mehrere Bäder als Komplett-Teil in heißem Wasser mit üppig Wasch-Soda um die Verharzungen und den gröbsten Dreck zu entfernen.

2. Abschrubben in Spülwasser

3. zerlegen wie in Fotostrecke...

Als nächstes werden die Schwimmer und die Schwimmernadeln ausgebaut, dann Haupt-, Nadel-, Leerlauf-, Kaltstart- und Kaltstartluftdüse und Emulsionsrohr. Wenn alle O-Ringe und Gummiteile ausgebaut sind, werde ich die Gehäuse

4. in Essig-Essence einlegen, das nimmt den letzten Rest der Verkalkungen und des Schmutzes. Dabei wird mit Zahnbürste und Pressluft gereinigt.

5. Neuaufbau mit Überholungs-Set

Das Set für die Überholung beinhaltete alle Düsen, Schrauben und Dichtungen. Mit 120€ ist alles an Neuteilen bezahlt.


Gruß

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Fortsetzung 1...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Fortsetzung 2:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Heute ist nochmals Schlachttag...

Nach dem Vergaser die Benzin-Gockel, der Linke und der Rechte... :fingerscrossed:

Auch hier:

Zerlegen, dann reinigen:

1. Soda (heiß!) 2-3 mal neu mit heißem Wasser und dann drinnen lassen bis Suppe kalt...
2. Spüli heiß (bürsten)
3. Zitronensäure kalt (15 Min. Dann bürsten mit Zahnbürste, Fingernagelbürste usw.)

Trocknen...

Sieb mit Benzin (immer neues Sauberes...) reinigen und mit weichem Pinsel abbürsten, vorsichtig mit Druckluft abblasen...

That's it....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Weiter im Takt:

Nun die Bremssättel-Zerlegung am Beispiel des hinteren Exemplars...
Ist aber generell vorne links und rechts nicht anders..

1. Sattel trennen vom Trägerunterteil. (Kreuzschlitz und Schraube mit Schlüsselweite 12mm)
2. Sattel nach oben abziehen
3. Bremsbeläge seitlich rausschieben
4. Die beiden Blechkappen von den Nasen des Halters vorsichtig abhebeln

Weiter mit den Sätteln:

5. Unteres Sicherungsblech herausnehmen
6. Spannring der Manschette abheben
7. Manschette abnehmen
8. Kolben mit Druckluft über Bohrung des Leitungssockels ausschieben, dann Dichtring herausnehmen

:oldtimer: an:
ACHTUNG: GUMMIERTEN HAMMERSTIEL ODER MEHRERE PUTZLAPPEN ZWISCHEN DEN KOLBEN UND DIE GEGENHALTER-GABEL DES SATTELS LEGEN SONST HABT IHR NE DELLE IM GARAGENTOR UND DER KOLBEN SCHEPPERT ÜBER DEN BETONBODEN!! FINGER GANZ WEIT WEG VOM KOLBEN, DAS MACHT BEI BEI SECHS BAR RICHTIG "BUMS"....
:oldtimer: aus..

8.1 bis 8.999:
Wenn Kolben klemmt, leicht anklopfen, immer wieder WD40 von vorne und hinten rein, Mit Wasserpumpenzange leicht drehen, dann wieder versuchen, solange bis es klappt....braucht man etwas Geduld, mit Husch-Husch geht da gar nichts...

9. Kunststoffklappen-Teil oben im Sattel von innen ausdrücken, dabei Nase des Teils mit Schraubenzieher leicht zur Mitte hin drücken.

10. Hülse und Manschette der Sattelbefestigung demontieren.
Achtung kleine Manschette ist einteilig!! Das sind also keine zwei kleinen, sondern eine lange und in der Mitte abgesetzte Manschette. Nicht daran herumziehen...Kleine Manschette erst einseitig aus Bund des Bolzens heben. Bolzen nun in diese Richtung aus Gummi schieben, dann Gummi hinten auch aus Bund herausheben. Bolzen rausnehmen. Dann gesamte Manschette vorsichtig ringsum in der Bohrung lösen (klebt gerne an) dann aus Bohrung rausziehen.

TiPP: die Nippel der Entlüftung nicht ungeduldig und mit viel Kraft ausdrehen, auch hier vorsichtig und langsam zu Werke gehen. Bisschen klopfen, bisschen WD40 schmieren, Geduld ist besser als den abgerissenen Gewinde-Rest raus zu knüddeln...

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Meine neueste Kreation:

Beheizte Lackierkabine in der Garage...Grins*** ... Und es klappt tatsächlich, habe 20 *C erreicht. :jump:

Musste nur eine relativ kleine Kabine bauen, so wurde es mit dem einen Heizer gut warm. Teile hängen vor und nach dem Lackieren einen Meter über dem Heizer, aus meinem Montageständer und Karton habe ich mir für die Kleinteile nen Mini- Lackierplatz gebastelt.

Jetzt kann ich den Kleinkruscht beginnen...

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 169
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937
Wohnort: nähe Cochem an der Mosel

Re: XS850CR

Beitrag von Elmar »

.daumen-h1:
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch

Elmar

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics