forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorrevision

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

Motorrevision

Beitrag von hans4 »

Meine Ducati machte Ende 2013 merkwürdige Motorgeräusche. Also hab ich das Krad abgestellt und hab mit meiner Suzuki das Jahr beendet. Nachdem im Winter die susi neu lackiert worden,der Motor mit neuen Kolbenringen ausgestattet und wieder zusammen war,habe ich wieder Ursachenforschung an der Ducati getrieben und entdeckt ,Getriebeausgangslager schrott. Daraufhin wurde der Motor komplett zerlegt(etwa 90000 gelaufen) Schadensanalyse: Alle Getriebelager neu, Kw Hauptlager neu ,Ölpumpe neu 1Auslassentilsitz erneuert (der Andere wurde 1992 erneuert), 2 Auslassführungen erneuert, Kolbenringnuten grösser ausgestochen 1,75mm und neue Kolbenringe montiert. Sämtliche Ventilsitze nachgefräst und alle Ventile neu eingestellt.Bin im September 2014 noch etwa 800 km gefahren ohne Probleme.Kein Ölverbrauch läuft sauber im Stand und dreht im letzten Gang 7500 1/min. Nebenbei habe ich ein paar Bilder von den Innerreien gemacht.Zum Glück waren die richtig teuren Teile alle heil oder innerhalb der Verschleissgrenzen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Hans,

danke für den Bericht und die Bilder.

Sollte das gezeigte defekte Kugellager nicht einen Käfig haben, um die Kugeln auf Abstand zu halten ?
Wo hast du die Teile des Käfigs gefunden und haben die möglicherweise weiteren Schaden angerichtet ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

hans4
Beiträge: 64
Registriert: 19. Sep 2014
Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
Wohnort: 25560 Schenefeld

Re: Motorrevision

Beitrag von hans4 »

Hallo ,Käfigteile waren in der Ölwanne,bis zur Ölpumpe deswegen war die auch gefressen.Wie gesagt Kurbelwelle,Kolben,Laufbuchsen ,Nockenwellen und Kipphebel alle heil.Glück gehabt.Ansonsten kommen diese Motoren mit relativ wenig Öldruck aus.Gruss hans

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik