forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MunichCafeRacer »

Servus beinand,
ich bin gerade dabei meinen Vergaser einzubauen, dieser wurde komplett restauriert und neu bedüst.
Jetzt meine Frage, ich habe einen sehr schönen Gasgriff, der aber nur einen Gaszug unterstützt.
Brauch ich denn unbedingt den serienmäßigen schließ gaszug ?
Ich bin eig. der Meinung das der Rückzug der Feder reichen müsste um die Klappen wieder automatisch zuschlie0en.
Was denkt ihr darüber?

Measse schon mal!

Gruß da Wiggal

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von Felgenputzer »

Hallo

Ich hab an meiner CB 500 Four auch den Schließer-Gaszug weggemacht. Dadurch dreht sich der Gasgriff viel leichter!

Bei mir reicht die Rückzugfeder vollkommen aus!

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Wiggal,

der Schließerzug ist eine reine Sicherheitsvorkehrung !
Sollte jemals die Schließerfeder brechen, dann kann man mit zwei Zügen dran immer noch weiterfahren und die Drosselklappe betätigen. also öffnen und schließen. Sicher ein tolles Feature, wenn man eine Weltumrundung plant.

Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Motorrad, habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Zweiradmechaniker und mit vielen Moppeds und Moppedfahrern zu tun. Bis heute habe ich noch von keinem einzigen Fall gehört, daß die Schließerfeder der Drosselklappenwelle versagt hat ;-)
Ich würde die Schließerfeder nochmal kontrollieren (Sichtprüfung, speziell auf Korrosion) und wenn "für gut befunden", einfach auf den Schließergaszug verzichten ;-)

Zeig uns ein Bild von deinem schönen Gasgriff ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von mrrowin »

Hallo,
von wo hast du die Materialen mit denen du deine Vergaser überholt hattest?
Denn eine Vergaserüberholung wird an meiner K auch noch ausstehen....

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi,

die Gehäuse und Düsen lassen sich im heißen Wasserbad mit Zusatz von schlichtem Backpulver reinigen :wink:
Reparatursätze bekommst du z.B. hier:
www.motorradbay.de

Leider hast du deinen Moppedtyp nicht weiter spezifiziert, also viel Erfolg bei der Suche !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MunichCafeRacer
Beiträge: 168
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: CB 250G, CB250K, CB450K0
Wohnort: München

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MunichCafeRacer »

Nabend beinand,
also so wie ich es mir schon gedacht hatte. Nur ein Zug reicht denke ich völlig!
Bis die Rückzugsfeder reißt oder ähnliches muss ein halbes Jahrhundert vergehen. Das teil hat eine extreme Wicklung und ist richtig strong. Da mach ich mir null Gedanken.

Zum Vergaser überholen:

Hab ja auch noch 2 x 250K rum stehen wo die VErgaser gemacht gehören, hatte das mit dem Natron probiert bin aber echt sehr sehr unzufrieden gewesen! ACHTUNG! Die Backpulverlösung greift das ALU nachhaltig an. Ich lass da die Finger weg, stattdessen habe ich die 2 Vergaser komplett zerlegt und die Einzelteile im Ultraschallbad gereinigt. Dann habe ich mit einem Dremelaufsatz das Vergasergehäuse nach dem UBad poliert Endergebnis war zufriedenstellend. Nur liegt die Gaser Batterie jetzt schon wieder paar Monate rum und ist bereits wieder beschlagen...

A greiz aber mei muss ich wohl nochmal ran...

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13943
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
meine Antwort auf das Thema 'Schließerzug' wäre bis vor kurzer Zeit auch so ausgefallen, nämlich 'braucht man nitt'. Inzwischen habe ich von (wirklich! nicht witzig) schlauen Leuten gelernt daß die Schieber von Flachschiebervergasern 'festgesaugt' werden können. Bei einfachen Rundschieber-Gasern soll's diese Gefahr nicht geben, was sich dann wieder mit meinen Erfahrungen deckt. Flachis hab ich bisher nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bambi,
hört sich interessant an, kann ich aber nicht verstehen.
Auch die üblichen Flachschieber sind Unterdruckvergaser und in dem Moment wo die Drosselklappe geschlossen wird (per Feder oder Schließerzug) ändern sich die Druckverhältnisse. Da muß der Schieber wieder von der Schieberfeder nach unten gedrückt werden können, sonst ist doch etwas faul. (Verschleiß der Schieber mit Riefen und Neigung zum Verklemmen oder so ähnlich).
Es gibt die Flachschieber auch mit mechanisch betätigten Schiebern, aber auch da kann ich mir das "festsaugen" der Schieber nicht erklären:
Vergaser TM34-B120_Z750.jpg
Haste noch einen Anhaltspunkt, wie und wann das "Festsaugen" auftritt ?
Ich komme gedanklich nur bei gebrochener Schließerfeder zu diesem möglichen Fehlerbild ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13943
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
ich hab's tatsächlich in den unendlichen Weiten des Big-Forums wiedergefunden:

'Flachschieber haben das "Problem" dass sich durch den Unterdruck und die einseitige Anströmung der
Schieber an der dem Motor zugewandten Seite "ansaugen" kann.
Darum empfiehlt man, gerade bei Mehrvergaseranlagen den doppelt wirkenden Gaszug...
Ansonsten erfolgt die Zurückstellung nur über die Feder, und das kann dann evtl. problematisch werden...'

Die Ansage ist von meinem Freund Lars und der kennt sich wirklich aus. Übrigens weist ein anderer Freund im gleichen Thread darauf hin, daß auch Topham sagt, daß man den 2. Zug bei Flachis unbedingt verbauen solle wenn er vorgesehen ist. Und es gibt solche, die ohne Unterdruck und Drosselklappe direkt betätigt werden, mal mit einem Zug direkt im Schieber eingehängt (was dann wieder gegen obige These spräche) oder mit Welle und Gestänge bei Mehrvergaserbatterien. Ich denke, daß es um diese geht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser CB250 Schließer Gaszug nötig?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bambi,

danke für die Antwort.
Werde meine Augen und Ohren mal diesbezüglich spitzen ;-)

... und meine Rundschiebervergaser weiterhin nur mit Öffnerzug und kontrollierter Schließerfeder fahren ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics