bin gerade über dieses Thema gestolpert ;-)
Im "Brief" stehen für mein Mopped 235 kg Leergewicht.
Nach Umgestaltung zum Caferacer mit diversen Umbauten habe ich das Mopped mal ganz improvisiert mit Vorderrad- und Hinterrad auf eine Personenwaage gestellt.
Beide Messungen addiert und auf einen vollen Tank hochgerechnet, komme ich auf etwa 205 kg fahrfertig bei etwa 50/50% Radlastverteilung (nur Mopped, ohne Fahrer).
Der Motor komplett mit Deckeln wiegt schon 78 kg, da bin ich mit dem bisher erzielten Ergebnis schon ganz glücklich. Jetzt aber die Frage ;-)
Kann, soll, muß ich das neue Leergewicht und damit evtl. auch das zul. Ges.-Gewicht beim TÜV ermitteln, ändern und eintragen lassen ?
Hat der TÜV geeignete Waagen ? An meiner TÜV-Prüfstelle ist mir noch keine Wiegevorrichtung aufgefallen.
Ich habe keinerlei Stress mit der Eintragung geringerer Werte, aber bringt das ausser zusätzlichen Kosten und der amtlichen Bestätigung, das mein Mopped 30 kg abgespeckt hat irgendetwas oder hilft die Eintragung gegenüber den



Bin mir nicht im Klaren, wie ich mit der Situation umgehen soll und für Input dankbar ;-)
PS: Habe mittlerweile die vorderen Original-Blinker, Stahl-Lampenhalter und die schweren Metall-Choppergriffe durch leichtere Exemplare ersetzt.
Der Umbau ist aber noch nicht abgeschlossen, daher leider noch kein neueres Bild.
Hat bestimmt schon wieder 1 kg Gewichtsersparnis gebracht ;-)