forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho DIY

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von Oette »

Fertig installiert sieht das ganze dann so aus, jedoch noch ohne DZM-Welle.
Das Gehäusehinterteil habe ich mit Plastidip lackiert, um es vor Witterung zu schützen. Das klappte vorzüglich und sieht gut aus!

Bild

Bild

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6316
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von GalosGarage »

ehr schön raugearbeitet :respekt:

auch die tachhalterung gefällt. .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
getti
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: .
'78er RAU Honda Four
'74er Honda CB450K5
'72er Honda CB750K2 (Langzeitprojekt)
'78er Honda CB750K7 (in Arbeit)
'08er Triumph SpeedTriple
Kontaktdaten:

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von getti »

Danke für die Anleitung Oette!

Jetzt brauch ich Dich nicht mehr zu nerven...
Ergebnis kannst Du Dir dann nächstes Jahr am Glemseck ansehen ;o)

Gruß vom Frank

P.S.: Ne Materialliste zur Bestellung beim Conrad gibts doch per PN-oder?? :hammer:
Bild

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von espressoxs »

Toll gemacht!

Ich werde mal sehen, ob ichs hinbekomme..

So ne Teileliste fände ich auch nett :)

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Der Absolute Hammer.
Kann man das auch mit einem elektronischen DZM machen?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Fabi1990
Beiträge: 85
Registriert: 3. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 (2A2),
Yamaha TR 1

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von Fabi1990 »

Ich finde das Ergebnis auch richtig Klasse. Sehr schön!

Eine Frage hätte ich da aber noch. Was passiert denn mit dem Fahrradtacho wenn ich die Zündung ausschalte? Behält der die Einstellung und Kilometer oder muss der dafür auf dauer + geklemmt werden? Dann hat man das Problem nur noch wenn man die Batterie abklemmt.
Danke.

beste Grüße
Fabi

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von Oette »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Der Absolute Hammer.
Kann man das auch mit einem elektronischen DZM machen?
Vermutlich wird das schwerer, da im Tachogehäuse eines mech. Tachos wegen der Kilometeranzeige deutlich mehr Mechanik verbaut ist.
Fabi1990 hat geschrieben:Ich finde das Ergebnis auch richtig Klasse. Sehr schön!

Eine Frage hätte ich da aber noch. Was passiert denn mit dem Fahrradtacho wenn ich die Zündung ausschalte? Behält der die Einstellung und Kilometer oder muss der dafür auf dauer + geklemmt werden? Dann hat man das Problem nur noch wenn man die Batterie abklemmt.
Danke.

beste Grüße
Fabi
In diesem Fall ist die Tachoeinheit autark über eine 3V-Batterie versorgt, die immer ca. 1 - 1 1/2 Jahre hält. Parallel ist noch ein Kondensator verbaut, der den Batteriewechsel ohne Speicherlöschung ermöglicht. (Zur Not sind Kilometerstände etc. auch wieder einprogrammierbar)

Problem ist hier nämlich, dass der Computer sehr stark auf eine konstante Spannung von 3V angewiesen ist. Ich wollte mir hier die Arbeit mit einer elektronischen Lösung ersparen, die auch mehr Raum in der Lampenschale beansprucht hätte, der nicht mehr über ist ;-).

Teileliste muss ich die Tage mal gucken...

Benutzeravatar
getti
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: .
'78er RAU Honda Four
'74er Honda CB450K5
'72er Honda CB750K2 (Langzeitprojekt)
'78er Honda CB750K7 (in Arbeit)
'08er Triumph SpeedTriple
Kontaktdaten:

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von getti »

Oette hat geschrieben: Teileliste muss ich die Tage mal gucken...
Danke Oette!

Gruß vom Frank
Bild

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Nein ich meine ob man einen Fahrradtacho in einen elektronischen DZM immplantieren kann?

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6316
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Bastelstunde mit Oette: Drehzahlmesser mit Digitaltacho

Beitrag von GalosGarage »

Oette hat geschrieben:
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Der Absolute Hammer.
Kann man das auch mit einem elektronischen DZM machen?
Vermutlich wird das schwerer, da im Tachogehäuse eines mech. Tachos wegen der Kilometeranzeige deutlich mehr Mechanik verbaut ist.
Fabi1990 hat geschrieben:Ich finde das Ergebnis auch richtig Klasse. Sehr schön!

Eine Frage hätte ich da aber noch. Was passiert denn mit dem Fahrradtacho wenn ich die Zündung ausschalte? Behält der die Einstellung und Kilometer oder muss der dafür auf dauer + geklemmt werden? Dann hat man das Problem nur noch wenn man die Batterie abklemmt.
Danke.

beste Grüße
Fabi
In diesem Fall ist die Tachoeinheit autark über eine 3V-Batterie versorgt, die immer ca. 1 - 1 1/2 Jahre hält. Parallel ist noch ein Kondensator verbaut, der den Batteriewechsel ohne Speicherlöschung ermöglicht. (Zur Not sind Kilometerstände etc. auch wieder einprogrammierbar)

Problem ist hier nämlich, dass der Computer sehr stark auf eine konstante Spannung von 3V angewiesen ist. Ich wollte mir hier die Arbeit mit einer elektronischen Lösung ersparen, die auch mehr Raum in der Lampenschale beansprucht hätte, der nicht mehr über ist ;-).

Teileliste muss ich die Tage mal gucken...
aber mit nem kleine 3V spannungsregler in größe eines transistors, wäre das doch kein thema.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics