Was soll ich jetzt dazu Schreiben ???MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Mazze,
ich habe bisher keine besonders auffälligen Erscheinungen gehabt, nachdem ich Zylinderlaufbahnen oder Kolben mit Schleifleinen gereinigt habe. Klar muß man da Gefühl walten lassen, nicht wie ein Irrer nur auf einer Stelle rumreiben ;-) Die Körnung sollte passen und auch die Schleifrichtung in der Laufbahn zum empfohlenen Honwinkel von 60° angesetzt werden.
Wo hast du dabei besondere Bedenken ?
Hältst du ausspindeln (siehe auch http://gtwr.de/web/?page_id=97) für geeignet, um die bisherigen Kolben und Ringe weiterverwenden zu können ?
Ganz klar ist honen (das geht preislich ja noch) oder gleich aufbohren auf das nächste Übermaß die eindeutig bessere Lösung als das Schleifpapier ;-)
Ist aber mit wesentlich mehr Aufwand (professionelle Bearbeitung erforderlich) und deutlich höheren Kosten verbunden.
An dieser Stelle kommt es eindeutig auf den Anspruch an, den man an sein Mopped hat.
Dauerhaltbarkeit?
Technischer Perfektionismus?
... oder einfach nur so zum Spaß max. 1.000 km im Jahr auf einem coolen, umgebauten Bike unterwegs sein ;-)
Am Ende brauchen wir uns nichts vorzumachen:
Ein Motor der fest war, braucht entweder eine (teure) Komplettüberholung oder man probiert wie weit man mit den vorhandenen Teilen kommt.
Auf diese Art habe ich eine Motorüberholung um vier Jahre verschieben können, bis ich endlich die Kohle übrig hatte, das richtig zu machen bzw. machen zu lassen ;-)
Meine Meinung
Wenn man einen Motor schon ausgebaut und geöffnet hat kann man Ihn auch gleich richtig in Ordnung bringen, spart Zeit und Geld.
Ok ich bin vielleicht in dem Vorteil das ich alles selbst machen kann und mir alle Maschinen auch zu Verfügung stehen,
hatte mal das Glück eine Motorinst aufzukaufen und nute die Maschinen für mein Hobby
Hier wird meist viel Geld im Aussehen versenkt warum soll man dann am wesentlichen Sparen ?
An einem Motorrad das raucht, qualmt, stinkt und keine Leistung mehr bringt hat man auf dauer keinen spaß
Lieber erst die Kiste fahren lassen und dann an der Optik feilen, wenn das Geld ausgeht hört man auf und kann trotzdem fahren.
Ein richtig neu aufgebauter Motor läuft besser und hält länger als bei Werksauslieferung vor über 30Jahren, das Material dafür ist einfach viel besser und genauer geworden.
Muss aber wohl jeder für sich entscheiden.
Meine Mopeds werden nicht geschont und öfter auch mal in den roten Bereich gedreht ohne das sich der Motor zerlegt.
Schleifpapier halte ich nicht für das geeignet Werkzeug um einen Motor fachgerecht zu überholen