Moin moin
RotWeiss ist auch meine Bevorzugte!
Allerdings wird bei mir einmal zum Saisonbeginn kurz überpoliert und den rest des Jahres nur geflegt.
Wenn dir dieser absolute Hochglanz wichtig ist , bist du eher mit Chrom besser bedient.
Ich persönlich mag das Alu am liebsten leiden, wenn es zwar glänzt aber einen ganz leichten Schleier hat.
Zumindest die grossen Teile wie Tank und Höcker. Glanz gerne durch die kleineren Teile, wie Ventildeckel, Armaturen , Gabelbrücken etc.
Das bekommst du mit RW immer gut hin.
Meine Speichenräder reinige ich in der Schnellvariante mit Handreinigungstüchern von Würth.
Geht super gut, weil schön feucht. Danach einmal mit einem weichem Tuch hinterher und es passt. :dance2:
http://www.ebay.de/itm/Wurth-Universal- ... 35d1e37dc5
Gruß Hoppie

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Pseudo Le Mans
- hoppenstedt
- Beiträge: 260
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Pseudo Le Mans
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
Re: Pseudo Le Mans
heute gab es die Finale Anpassung des Höckers und und der Sitzbank Grundplatte. Da wo die lange Schrauben rausschauen kommen noch Setzmuttern rein damit man die Sitzbank von unten anschrauben kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Okt 2014
- Motorrad:: Guzzi t3 BJ 1976 Cr
- Wohnort: Rodgau Jügesheim
Re: Pseudo Le Mans
Hallo duc985
Hast dir ja ein super Teil zurechtgemacht mach weiter so.
Was ist das für ein Aluheckteil ?
Wo hast du es gekauft und was hat es gekostet
Gruss J.e.
Hast dir ja ein super Teil zurechtgemacht mach weiter so.
Was ist das für ein Aluheckteil ?
Wo hast du es gekauft und was hat es gekostet
Gruss J.e.
Re: Pseudo Le Mans
Höcker ist vom Guzziladen, über den Preis must du verhandeln. Der Höcker ist qualitativ sehr gut gemacht und auch verstärkt was bei den Vibrationen wichtig ist. Ich habe ihn dann passend gekürzt hinten eine Platte laminiert um den Kennzeichenhalter und das Rücklicht anschrauben zu können. Das kann man dann für die Renne mit drei Schrauben in fünf Minuten komplett demontieren.
Dadurch das der Rahmen allerdings so radikal gekürzt ist, ist leider die Höckerbefestigung ein Problem. Ich werde jetzt von unten noch mal einen Carbonlayer laminieren. Sandwich Bauweise sollte dann die gewünschte Festigkeit bringen und auch dauerhaft den Belastungen standhalten ...
Sitzbank macht in den nächsten Wochen Elmar hier aus dem Forum mit Nirroxx.
Dadurch das der Rahmen allerdings so radikal gekürzt ist, ist leider die Höckerbefestigung ein Problem. Ich werde jetzt von unten noch mal einen Carbonlayer laminieren. Sandwich Bauweise sollte dann die gewünschte Festigkeit bringen und auch dauerhaft den Belastungen standhalten ...
Sitzbank macht in den nächsten Wochen Elmar hier aus dem Forum mit Nirroxx.
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
- modderfreak
- Beiträge: 245
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Pseudo Le Mans
Schöner Umbauthread, gefällt mir. Nur das Rücklicht passt irgendwie nicht zum Höcker, es sieht aus wie ein Fremdteil.
Eventuell wären Blinker mit integriertem Rück- und Bremslicht eine Option? Dann brauchst du nur noch eine kleine LED Kennzeichenleuchte montieren, die du auch im Höcker verstecken kannst, und der Höcker bleibt frei.
zB: https://www.louis.at/artikel/blinker-ru ... t=21916393
Edit: und falls du die LM1 Verkleidung los werden willst, ich überlege eine an meine LM3 anzubauen
Eventuell wären Blinker mit integriertem Rück- und Bremslicht eine Option? Dann brauchst du nur noch eine kleine LED Kennzeichenleuchte montieren, die du auch im Höcker verstecken kannst, und der Höcker bleibt frei.
zB: https://www.louis.at/artikel/blinker-ru ... t=21916393
Edit: und falls du die LM1 Verkleidung los werden willst, ich überlege eine an meine LM3 anzubauen

Grüße,
Niki
Niki
Re: Pseudo Le Mans
so heute war der Lackierer da und wir habe uns auf die Farben geeinigt. Tank & Höcker werden lackiert, Schutzbleche bleiben Alu.
Nächste Woche kommen hoffentlich meine runden Ventildeckel, dann wird der Motor von eckig auf Rund umgerüstet. Die Elektrik nimmt auch so langsam ihren lauf ...
Nächste Woche kommen hoffentlich meine runden Ventildeckel, dann wird der Motor von eckig auf Rund umgerüstet. Die Elektrik nimmt auch so langsam ihren lauf ...
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
- Schraubischlumpf
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Mär 2014
- Motorrad:: Triumph Speed Triple `10
Moto Guzzi V35 `78
Simson S51 `81 - Wohnort: München
Re: Pseudo Le Mans
Sehr Schön, wenn ich das richtig auf einem der ersten Bilder gesehen habe, Läuft die Motorentlüftung in einen Alubehälter oder täusch das?
Ein Schrauber der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Re: Pseudo Le Mans
korrekt, zwei Möglichkeiten die gut funktionieren und gerne verbaut werden :
http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_in ... -etc-.html
oder
http://www.radicalguzzi.com/onlineshop- ... otorumbau/
bis auf den Preis gibt es glaube ich keine wirklichen Unterschiede. Ich brauchte den unter dem Tank für die Elektrik daher habe ich die zweite Variante genommen.
http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_in ... -etc-.html
oder
http://www.radicalguzzi.com/onlineshop- ... otorumbau/
bis auf den Preis gibt es glaube ich keine wirklichen Unterschiede. Ich brauchte den unter dem Tank für die Elektrik daher habe ich die zweite Variante genommen.
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
Re: Pseudo Le Mans
]
Der Kabelbaum nimmt auch so langsam Formen an :
[attachment=1]ventildeckel_k.jpg[/attachment
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
Re: Pseudo Le Mans
Sehr schön! Am besten gefällt mir der Motorumbau - Da kann man ja richtig neidisch werden :-)
Mein Motorrad: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=93&t=3494