forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Versicherung

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
maddin
Beiträge: 112
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: xs650 447 `82 original, xs650 Umbau 447 Basis `81, SR500 Gespann `83
Wohnort: Berlin

Re: Versicherung

Beitrag von maddin »

Ja Thorsten: warum kann ich mein Motorrad nicht bei dir versichern?
Ahoi
Zuletzt geändert von maddin am 5. Apr 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Versicherung

Beitrag von RDThorsten »

Nö, liegt am Versicherer. Wer nur alles in billig will und schon wechselt wenn´s beim Mitbewerber 2 Euro günstiger ist, der wird das Gutachten selbst bezahlen müssen. Das kostet dann je nach Aufwand schnell mal 500 - 700 Euro.
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: Versicherung

Beitrag von MaikiD »

also ich zahle für meine Kz750 LTD F1 runde 170€ im Jahr mit Teilkasko und 500€ SB.
Als ich schön von der Straße gedrängt wurde kam der Gutachter auf ein Restwert von 750€ und wenn ich die Stoßdämpfer noch behalten hätte auf ca 500€.
Der Schaden bezog sich auf ca 4500€ und das ohne das der Rahmen je vermessen wurde, da es eh ein finanzieller Vollschaden war und die Originalteile nicht auf dem Europäischen Markt zu bekommen waren.
Aber nach dem Unfallgutachten heißt es das es eine seltene Maschine sei die auf den Europäischen Markt nicht zu bekommen sein da es ein Import aus Canada ist und so wurde der Wiederbeschaffungswert auf runde 3500€ geschätzt ohne die Umbaukosten da dann ja noch dazu kommen würden.

Die kleine hat es aber Größtenteils überlebt und nach austauch und bearbeitung einiger Teile wieder Fit gemacht jetzt fehlen nur noch 2-3 kleine Sachen und sie ist fast wieder die Alte nur mit ein paar Kampfspuren die erhalten bleiben und mich nicht weiter stören. :rockout:

PS. reine kosten eines Wertgutachten wurden mir mit 120€ angegeben was ich machen lasse wenn sie wieder hergerichtet ist.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Versicherung

Beitrag von Nille »

Krass, dann war das ja das beste was dir passieren konnte oder? Also der Unfall!

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Versicherung

Beitrag von kurvenfieber »

Na Gott Sei Dank (oder wem auch immer)...ist das gut gegangen.
Zum Wertgutachten:
Das verliert schon am Tag der Fertigstellung an Bedeutung und der genannte Betrag reduziert sich von Tag zu Tag.
Nach zwei Jahren verliert das Gutachten seine Gültigkeit und muß erneut erstellt werden. Woher ich das weiß?
Bei unserem Wohnwagen war das genau so. Geholfen hat eine Restaurierungsdoku die einen dicken Ordner gefüllt hat und alle Quittungen und jeden Tag Arbeit mit mind. 10 Fotos enthielt. Außerdem gab es Augenzeugen, und Fotos vom Tag des Unfalls (ca. 3 Std. davor).
Die Versicherung hat ohne unser Wissen beim Vorbesitzer angefragt und nach Fotos gefragt und wollte bestätigt haben daß der WW eine alte Bratze war. Nach 1,5 Jahren Rechtsstreit und einer Klage haben sie dann bezahlt.

Also setze nicht so viel Vertrauen in das Gutachten und sei so akribisch wie nur irgend möglich, dokumentiere zwischen den einzelnen Gutachten den Zustand des Gefährtes (stell dabei den Datums Tag in der Kamera ein!).
Just my 2 cent of experience ;-)
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Versicherung

Beitrag von RDThorsten »

Bei einem Haftpflichtschaden ist das immer recht schwierig. Meist wollen die Versicherer ja nix raus tun und versuchen mit aller Gewalt die Kosten (Entschädigung) zu drücken. Jeder Versicherer verfügt über eine eigene Rechtsabteilung und die Leute wollen schließlich beschäftigt werden. :roll: Da nehmen Sie Dir das Gutachten schon so schnell wie möglich mit wachsender Begeisterung auseinander, keine Sorge. Bekannt dafür sind oft die Direktversicherer. Irgendwo müssen die zu geringen Beitragseinnahmen ja kompensiert werden. :neener:

Da brauchst Du halt einen guten Anwalt und etwas Geduld. Ne gute Rechtsschutzversicherung macht da Sinn :grinsen1:

Wenn wir hier über Wertgutachten sprechen geht es um die Regulierung eines Kaskoschadens wie z.B. Totalendwendung, Brand, Wildschaden usw.. Da macht es dann Sin ein Wertgutachten in der Hand zu haben welches direkt vom Versicherer angefertigt wurde. Da wird es wohl schwierig für den Versicherer das eigene Gutachten in Frage zu stellen. :neener:

Ich bin seit 20 Jahren für einen großen oldenburgischen öffentlich rechtlichen Versicherer tätig. Glücklicherweise funktioniert die Regulierung solcher Schäden reibungslos und wie erwähnt sind die Gutachten kostenlos. :dance1:

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) erstellt jährlich eine Übersicht über die eingereichten Beschwerden in der KFZ Versicherung. Da sieht man dann immer sehr transparent wie die Versicherer mit Ihren Kunden umgehen. Hier ein Auszug aus dem Map-Report:

Die "Kundenfreundlichen", die die geringsten Beschwerden bei der Versicherungsaufsicht pro 100.00 Verträgen verzeichneten:
Württ. Gemeinde-Versicherung a.G.
Provinzial Nord
WGV-Versicherung AG
Volkswohl Bund
Oldenburgische Landesbrandkasse
Westfälische Provinzial
Versicherungskammer Bayern
DEVK VVaG
Öff. Braunschweig
VGH

Die "Kundenfreundlichen", die die geringsten Beschwerden beim Ombudsmann pro 100.000 Verträgen verzeichneten:
HanseMerkur (0 Prozent Beschwerdequote)
Provinzial Rheinland
Provinzial Nord
Westfälische Provinzial
Volkswohl Bund
VGH
Versicherungskammer Bayern
Oldenburgische Landesbrandkasse
Öff. Braunschweig
Ergo

Quelle: Map-Report Nr. 784-785 "Rating Deutscher Autoversicherer" Manfred Poweleit.
If it isn`t smokin it`s broken!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik