Also es gibt auf dem Ersatzleilmarkt für Hydr. Dichtungen Manschetten die man verwenden kann. Man muß allerdings eine Adapterhülse drehen! Für den geneigten Bastler alles kein Problem! Leider bin ich momentan ettliche 1000 km von meinen Unterlagensammlungen entfernt, kann also keine genaueren Abmessungen nennen. Findet man aber auch im Net!
Einfach mal googeln!
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Überholung Koni 7610 P
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Überholung Koni 7610 P
Das sind ja die Stoßdämpfer. Hintere Nummer habe ich weg gelassen, die dient ja nur der Unterscheidung der Aufnahmen (laut Teilegutachten). Die Technik ist in der kompletten Modellreihe dieselbe.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Überholung Koni 7610 P
Mit ölenden Dämpfern herumzufahren ist jedenfalls nicht gut. Ist natürlich ärgerlich, ein paar Konis wegzuschmeissen, aber wenn die Dinger 30-40 Jahre alt sind, muss man vllt doch sagen, dass es an der Zeit ist, ein paar neue zu kaufen. Ggf kannst du mal bei YSS oder so schauen, ganz billige würde ich aber nicht verbauen, ist schon ein wichtiges Bauteil..
Re: Überholung Koni 7610 P
Was spricht denn qualitativ gegen 'nen Satz neuer IKON Dämpfer?
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Überholung Koni 7610 P
Nur der Preis :-D (Studentisches Budget)
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Überholung Koni 7610 P
Dann machs halt selbst, finde einen, der dir die Passhülsen dreht, und sei am Ende stolz wieder was neues gelernt und geschafft zu haben. Die Kosten belaufen sich auf ca. 40 Euro. Wenn du 2 Monate warten kannst, dann besorg ich dir die passenden Manschetten. Bin im Hauptberuf u.A. Hydrauliker.
Grüße Volker
Grüße Volker
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Überholung Koni 7610 P
Sollte machbar sein. Drehbank und Industriemechanikerausbildung habe ich (eigene Drehbank Zuhause). Es fehlt mir also nur der Dichtring...
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: Überholung Koni 7610 P
Eigene Drehbank!? Na, worauf wartest Du dann? Attacke! 

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Überholung Koni 7610 P
Ja, dann kann's ja wirklich kein Halten mehr geben! Wie man die Konis zerlegt steht vielfältig im Net! Stangendurchmesser messen, Höhe der Manschette messen und dann anrufen z.B bei Dichtungstechnik Bensheim oder Felden Dichtungstechnik und Fragen welche Stangendichtungen sie dir mit diesen beiden Daten und min. 200 bar anbieten können. Das Problem wird der Außendurchmesser sein! Also nimmst du die Manschette mit dem A.D. der es dir erlaubt noch einen vernünftigen Passring für außen zu drehen um auf den ursprünglichen A.D. zu kommen. Bei der Bestellung die passenden O-Ringe nicht vergessen!
Die richtige Ölmenge zum Neubefüllen werden dir die Kempis sagen können, an sonsten ca.Wert von nem Dämpfer mit gleichem Hub und probieren - natürlich noch ohne montierte Feder! Darf nicht gluckern bei Ziehen und Drücken - sonst zu wenig Öl.
Wenn die 2 Händler zicken wegen " nicht Kunde und so" dann schick mir ne PN!
Jetzt aber ran!!!
Grüße Volker
Die richtige Ölmenge zum Neubefüllen werden dir die Kempis sagen können, an sonsten ca.Wert von nem Dämpfer mit gleichem Hub und probieren - natürlich noch ohne montierte Feder! Darf nicht gluckern bei Ziehen und Drücken - sonst zu wenig Öl.
Wenn die 2 Händler zicken wegen " nicht Kunde und so" dann schick mir ne PN!
Jetzt aber ran!!!
Grüße Volker
Re: Überholung Koni 7610 P
Fotos von den Arbeiten! 

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652