forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubenausdreher

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von f104wart »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ah, verstanden ;-)
Für die "exotischen" Gewinde und kleine Korrekturen nehme ich die Gewindefeile.
Die nehm ich hauptsächlich bei größeren Gewinden.

Mir gefällt das Hazet-Teil ganz gut, besonders wenn man mal eben zwölfachtbiszwanzig Motor-Gehäuseschrauben aufbereiten will. Dann spann´ ich das Teil in den Schraubstock, dreh´s an die Schraube und drehe die Schraube mit nem Akkuschrauber langsam durch. Funzt einwandfrei. :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Da habe ich wieder was dazugelernt.

Deine Zahlenangabe ist toll.
Bei uns in der Familie ist die magische Zahl für viel bzw. mehr als man zählen möchte: Million17
Hat sich durch irgendeinen Blödsinn ergeben und ist haften geblieben ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von Moppedmessi »

Das Ding sieht ganz praktisch aus. Gibt es das auch mit anderem Flankenwinkel?
Ich bin in der glücklichen Lange fasst alle Gewinde mit dem entsprechenden Schneideisen nacharbeiten zu können.
Ich dürfte (und darf) das Zeug im Maschinenbau verkaufen. Wobei mir zum nacharbeiten das billigste absolut ausreicht!
Damit ist mir in den letzten 25 Jahren kein Malheur passiert.
Schraubenausdreher sind für mich Teufelszeug!
Wenn möglich, wird eine Fläche dran gefräst und ausgebohrt.
Wenn das nicht geht habe ich bisher alle anderen Schrauben mit viel Geduld und Spucke, wie hier auch beschrieben, herausbekommen. Vorsichtig anbohren, Torx rein, rausfummeln.
Dabei dem Kriechöl min. eine Nacht Zeit gelassen sich zu verteilen.
Die letzte Schraube, die so heraus musste, war die Verschraubung der Schlammhülse in der KuWe. Die war zwar nicht abgerissen aber viele Generationen kolonialenglischer Schrauber haben aus dem Schlitz eine feine Skulptur geformt. :mrgreen:
Ralph

Dengelmeister

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von Dengelmeister »

Moppedmessi hat geschrieben:..... die war zwar nicht abgerissen aber viele Generationen kolonialenglischer Schrauber haben aus dem Schlitz eine feine Skulptur geformt. :mrgreen:
Muuuhaahaa, der Satz ist klasse .daumen-h1:

:lachen1:
LG Hans

Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 39
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von DonMartin »

Es gibt auch linksschneidende Bohrer. Mit etwas Gück kommt der Gewinderest dann beim ersten Bohren gleich mit raus :oldtimer:

Benutzeravatar
German
Beiträge: 119
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 '94
Kawasaki Zephyr 1100 '94
Yamaha SR 250 '83
Wohnort: 85661

Re: Schraubenausdreher

Beitrag von German »

Merci für die Tips

German

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik