forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four F1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Ich habe drei große Fragezeichen :?: :?: :?:

Die Schraube unten in den Federgabeln, die die Innereien festhält, dreht durch. Beziehungsweise die Innereien drehen sich mit, die Federn & Öl sind raus Wie bekomme ich die los?

Eine Zündspule ist defekt. Habe nun eine neue, laut Beschreibung passend für F1. Es ist die Version zum Verschrauben der Kerzenkabel, glaube die kommen von der Bolle.... Darf ich die mischen? Mechanisch muss ich die Halterung anpassen, aber wirkt sich das auf die Zündung aus?

750 Four spezifisch: Habe mich immer gefragt warum Öl aus der offenen Limaseite läuft. Ich hab mal mit ner starken LED in den Zylinderfuß geleuchtet, da kommt viel Licht zum Polrad durch. Muss wohl ne große Öffnung im Kurbelwellengehäuse sein, zur Lima hin. Ist das normal? Und ich dachte schon der Simmering der Nockenwelle sei platt...

Viele Grüße & danke schonmal .daumen-h1:
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Bensn »

Das durchdrehen war bei meiner gabel auch. Hab sie mit einem Verzurrgurt stark eingefedert.
Dann hat sich nix mehr mitgedreht.

Bei der Zündspule würde ich gemischt betreiben. Denke nicht, das sich da was unterscheidet, solange die unterbrecher und die Kerzen die gleichen sind wie bei der F1.
Nur das Kerzenbild würde ich im Auge behalten... aber das is nur ne Schätzung
Mfg
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Danke für den Tipp!

Wie genau hast den Gurt gelegt? Irgendwie kann ich mir das schwer vorstellen, unten wäre ja der Zugang zur Schraube durch den Gurt dicht.. oder denke ich falsch^^?
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Bensn »

Hatte den schlüssel schon vorher aufgesteckt und ne schlaufe um die schrauben der schelle für die achse gelegt....
Zum lösen dann mit einem 2. Gurt stufenweise lösen, sonst springt der dämpfer ne runde durch die bude.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Alles klar, das probiere ich mal aus. Hört sich gefährlich an, ich machs besser im Garten, da fliegt nix kaputt :mrgreen:
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Ich war die Tage fleißig, alle Dichtungen getauscht, inklusive Gummiringe für Ölleitungen und Stehbolzen. Zudem neue Ventilschaftdichtungen und Ventile eingeschliffen.
Montag Dichtmasse für die Gummitaler im Kopf besorgen, dann wird die Nockenwelle + Steuerkette reingefummelt.

Die Muttern von den Stehbolzen sollen sich erst setzen, dann wird nachgezogen. Reicht da ein wenig Warten aus oder muss der Motor auf Temperatur?

Viele Grüße,
Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Oette »

Das ist so ein Mythos der sich da hält. Normalerweise solltest du mit dem vorgeschriebenen Maximaldrehmoment eine anhaltende Dichtigkeit erreichen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch 2-3 Nm mehr draufgeben, mehr sollte es aber nicht sein. Die Diskussion gabs schonmal im CB Forum, wo es die meisten Leute wie eben genannt praktizieren und dann auch keine Probleme haben.

LG Oette

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Jupp100 »

Moin Tobias!

Ich kenne die Gabel der CBs zwar nicht, denke aber,
daß es ähnlich wie bei den Suzuki GS ist.
Schau mal hier:

http://www.mtsac.edu/~cliff/storage/gs/ ... chless.pdf
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17727
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von grumbern »

Schaut sauber aus, was du da machst, Respekt! Bin kein Vierzylinderfan, aber das kann man sich trotzdem anschauen :-)

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Oette hat geschrieben:Das ist so ein Mythos der sich da hält. Normalerweise solltest du mit dem vorgeschriebenen Maximaldrehmoment eine anhaltende Dichtigkeit erreichen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch 2-3 Nm mehr draufgeben, mehr sollte es aber nicht sein. Die Diskussion gabs schonmal im CB Forum, wo es die meisten Leute wie eben genannt praktizieren und dann auch keine Probleme haben.

LG Oette
Moin Oette,
genau, da gibt's viele Meinungen zu, die mich verwirrt haben. Ich habe 2 Nm mehr genommen, werde beim nachziehen nochmal 1-2 drauflegen. Habe übrigens keine Originalkopfdichtung, ich hoffe meine japanische tut es auch :?
Die Gummitaler unter den Nockenwellenböcken verklebe ich noch mit Dirko rot, sicher ist sicher!
Jupp100 hat geschrieben:Moin Tobias!

Ich kenne die Gabel der CBs zwar nicht, denke aber,
daß es ähnlich wie bei den Suzuki GS ist.
Schau mal hier:

http://www.mtsac.edu/~cliff/storage/gs/ ... chless.pdf
Danke für den Link! Das schaut ganz gut aus. Ist auch sicherer als die Federn zu spannen. Vielleicht geht's damit .daumen-h1:
grumbern hat geschrieben:Schaut sauber aus, was du da machst, Respekt! Bin kein Vierzylinderfan, aber das kann man sich trotzdem anschauen :-)
Dankeschön! Ist mein erstes Projekt, ich hoffe es wird weiterhin gut verlaufen :mrgreen:

Viele Grüße,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics