forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 F CR-Umbau // Schönes Wetter-Schöne Bilder

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Beitrag von vanHans »

Moin Tobi
Die Lithium Akkus können im Dauerbetrieb problemlos in Verbindung mit normalen Regler/Gleichrichter betrieben werden. Der größte Vorteil ist, dass man nur ca. 30% der Kapazität einer normalen Batterie benötigt. Einzig zum laden braucht man ein spezielles Gerät. Die Preise sind inzwischen echt human, ich denke Oettes liegt so bei 30€.
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Beitrag von Oette »

In der Batterie ist eine integrierte Ladeelektronik. Es sollte also mit dem LiMa-Regler und einem einfachen Ladegerät laut Hersteller stimmen. Bezogen habe ich die Batterie von

http://www.tecnoparts.de

Kostete 39,95 (excl. Pfand und Versand), sofern ich Ladeschlussspannung richtig verstehe, liefert Sie voll 13,8V.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das klingt ja recht interessant.
Vorallem weil die so klein baut. Wenn du sie mal irgendwann zugange hast bin ich ja mal gespannt was du so berichtest.
Fällt das positiv aus könnte ich da auch drüber nachgrübeln für meine Geschichte.

Die Zündspulen bei meiner CB350F sind mitlerweile seit fast 40Jahren da drin und keine Probleme. Aber haste recht wenn man die Kabel tauschen kann schadet nich .daumen-h1:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Beitrag von Nille »

Moin Leute,
Seid ihr euch mit der Batterie wirklich sicher dass der Regler da mitspielt? Wo ist der Unterschied zu herkömmlichen Gel-Batt....? War noch nie so mein Thema :grin:

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Beitrag von Oette »

Viel höhere Ströme bei weniger Kapazität, dadurch und durch keine Flüssigkeiten im inneren sehr leicht, wartungsfrei, tiefentladefähig, schnellladefähig, sehr konstante Leistung bei allen Temperaturen über 0 Grad.


Felgen sind übrigens beim Werner und wahrscheinlich nächste Woche fertig!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Beitrag von Nille »

klingt ja alles ganz toll:grin: preislich auch nicht mehr als andere, werde ich mir auch mal überlegen, auch wenn ich, was das Zusammenspiel mit dem mechanischen Regler angeht, noch leicht skeptisch bin:) wieviel Ah hat die? Was ich da so gefunden habe war wesentlich teuerer?!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Beitrag von Sirtoby »

Nille hat geschrieben:klingt ja alles ganz toll:grin: preislich auch nicht mehr als andere, werde ich mir auch mal überlegen, auch wenn ich, was das Zusammenspiel mit dem mechanischen Regler angeht, noch leicht skeptisch bin:) wieviel Ah hat die? Was ich da so gefunden habe war wesentlich teuerer?!
Danke für die Infos! Ich habe gefragt weil ich da fiese Geschichten aus dem Modellbaubereich kenne. Hier wird mitlerweile sehr viel mit LiPo Akkus gearbeitet. Und die sind scheinbar genau das Gegenteil von dem was vanHans oben geschrieben hat: Nicht tiefentladefest, sehr sensibel was die Ladeschlusspannung angeht. Aber hohe Ströme können die ab. Dem ein oder anderen sind die Teile schon um die Ohren geflogen, wenn nicht richtig geladen wurde. Gurgelt hierzu mal LiPo - Explosion... :respekt:

Was ich allerdings nicht weiss ob die LiPo-Technik mit LipoFe von oben vergleichbar ist. Wäre natürlich spitze, wenn die 1:1 wie eine normale 12V-Batterie zu behandeln wäre oder im besten Fall noch unempfindlicher ist.

Sorry for offtopic. Falls das deinen Umbaufred sprengt: Admin bitte verschieben falls gewünscht .daumen-h1:

Schönes WE, Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspu

Beitrag von Nille »

Lt. Oette: "Tiefenentladefähig" :grin::grin:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen da

Beitrag von vanHans »

Ich bin damit seit 2 Saisons unterwegs, kein Problem. Meine hat glaube ich 1,4AH, was für den Startstrom ungefähr einer 4,5AH Bleibatterie entspricht. Hab einen ganz normalen elektronischen Regler. Extern geladen hab ich ihn nie, das geht wohl nur mit speziellen Geräten
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: Re: CB 550 F CR-Umbau ##LiFePo4-Batterie und Zündspulen

Beitrag von joebar696 »

Oette hat geschrieben:Nein, aber die der 550er sind vergossen und man kann sie bei Beschädigung der Zündkabel weg schmeißen. Hier sind die Zündkabel schraubbar.

Ah ha. Das ist eine wertvolle Info für mich. Ich Idiot hatte versucht bei der original Spule die Kabel abzudrehen und hab sie dabei wahrscheinlich beschädigt. Ausserdem würde ich gerne frische Zündkabel verbauen.

Passen die Spulen Plug&Play? Muss man die von einem speziellen Modell verwenden?

Danke für die Info.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik