forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB550 ohne Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Cafemaschine
Beiträge: 14
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: CB 550 FOUR 1979

CB550 ohne Batterie

Beitrag von Cafemaschine »

Moin Männers,

ich will zwecks Bratstyle auf die 6Ah Batterie verzichten. Habe eine 79er 550K mit einer elektronischen Dyna S Zündung.

Meine Fragen:
- Ist das prinzipiell möglich?
- Fährt jemand sowas zuverlässig?
- Taugt das Ding hier was ?
http://www.kickstartershop.de/de/SR/XT- ... RX-X/-600-

Das ich danach nur kicken kann ist mir klar :)

Grüße, Henning

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: CB550 ohne Batterie

Beitrag von gartenfux »

Das selbe habe ich auch vor.
Mir wurde erzählt, das der Ladestrom zu hoch ist ud evtl. die Lichtmaschine/Regler Schaden nehmen könnte.
Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Ich bin mit meiner Shovel ewig so rumgefahren.
Ich hatte dort eine Dyna S Singelfire verbaut mit Doppelzündung.
Wenn der Motor am nach dem dritten oder vierten Kick nicht ansprang, konnte es schonmal eng mit dem Strom werden.
Ansonsten funzte das eigentlich recht gut.
Ich schätze mal, ich werde das genauso wieder machen.
vivere e lasciar vivere

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: CB550 ohne Batterie

Beitrag von artur »

gartenfux hat geschrieben: ...
Mir wurde erzählt, das der Ladestrom zu hoch ist ud evtl. die Lichtmaschine/Regler Schaden nehmen könnte.
Ob das stimmt, weiß ich nicht.
...
Das stimmt nicht :P
...erstmal nicht. Ich weiss ja nicht welchen Limatyp Du hast. Shovelhead ist, wie ich nachgeschaut habe um die '70 rum, das könnten evtl. ungeregelte Limas sein. Eben seit den '70ern wurde die Drehstromlima zum Standard. ´
Fakt: egal welcher Limatyp - der Limastrom wird von ihrer Leistung begrenzt!
Ich kann mir vorstellen wie manche Leute hier rechnen:
1. Limaleistung ist constant.
2. bei einer 6V-Batterie statt einer 12V-Batterie müsste der doppelte Strom fließen.
An sich nicht falsch, NUR: Die Lima wurde auf diese Leistung ausgelegt.
ABER: Hier würde auch die Batterie überkochen.
Jeder vernüftige Regler wird seine Regelspannung (hier nicht die Batteriespannung, sondern die, die an der Erregerwicklung anliegt) begrenzen.
Falls mit "kleinerer" Batterie in Deinem Thread eine geringere Kapazität gemeint ist - ist das völlig wurscht.
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 11#p113181

Cafemaschine
Beiträge: 14
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: CB 550 FOUR 1979

Re: CB550 ohne Batterie

Beitrag von Cafemaschine »

Moin,

Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ja tatsächlich verbirgt sich hinter der Batterie vom Kickstarter Shop ja eine kleine(von den Abmessungen her) 12V Batterie mit lediglich 0,8Ah.

Also könnte ich doch ohne Probleme meine 6Ah durch eine 0,8Ah ersetzen?
Da ich keine Lust habe irgendwo liegen zu bleiben ist die Frage - hat jemand Erfahrung mit einer kleineren Batterie an der Honda Four?

Grüße, Henning

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: CB550 ohne Batterie

Beitrag von Penner »

Moin

kein Problem.
Die Zündung zieht ungefähr 4A, so daß es auch reichen sollte, wenn sie mal nicht gleich anspringt.
Und wie schon oben gesagt, kann die kleine Batterie nicht überladen werden.

Grüße
Ulf

gartenfux
Beiträge: 98
Registriert: 22. Nov 2014
Motorrad:: Kawasaki ZL 1000

Harley-Davidson WLC 750 Baujahr 1942
Honda Monkey Baujahr 2000
Moto Guzzi LeMans
Suzuki RV 125
Wohnort: Hamburg

Re: CB550 ohne Batterie

Beitrag von gartenfux »

Na, das sind doch mal coole Infos.
@ Artur: es war eine Late Shovel, Baujahr 1978.
Die hatte schon eine Drehstromlima.
Regler und Gleichrichter waren in einem Bauteil vergossen.
vivere e lasciar vivere

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik