ich überlege die alten rostigen Seitendeckelschrauben gegen neue zu ersetzen? Es werden dafür u.a. auch Edelstahlschraubenkits angeboten. Gute oder schlechte Idee? Ich bin mir nicht sicher, aber war da nicht was mit galvanischer Korrosion
Wer von Euch hat Erfahrung mit Edelstahlschrauben am Alumotorgehäuse oder kann da evtl. eine Empfehlung abgeben?
Danke schonmal für die Antworten!
Grüße, Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Die Oxidschicht, die sich im Laufe der Zeit auf dem Alu gebildet hat, ist ein guter Isolator gegen die Kontaktkorrosion und verhält sich bei Edelstahlschrauben auch nicht anders als bei verzinkten.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann kannst Du die Schrauben z.B. ganz dünn mit Never Seeze von Weicon oder MoSO2-Fett einschmieren, muss aber nicht sein.
.
Zuletzt geändert von f104wart am 2. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.
ich verwende seit über 15 Jahren Edelstahlinbusschrauben an verchromten Alumotordeckeln in einem Alumotorgehäuse.
Seit 5 Jahren auch am baugleichen Motor, aber diesmal mit Deckeln in "Alu natur, leicht poliert".
Sieht immer noch gut aus und läßt sich bei Bedarf problemlos lösen.
Habe die zur Montage einfach mit Sprühöl, also Caramba bzw. WD40 eingesprüht und abgewischt.
Das Anzugs-Drehmoment möchte mit geölten Schrauben natürlich etwas angepaßt, also gesenkt werden.
Keinerlei Korrosionsanzeichen an den in den letzten Jahren herausgeschraubten Schrauben.
Ich würde die Kombinationen jederzeit so wieder verbauen ;-)
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
kann ich nur so bestätigen.
keinerlei probleme. ich geb ne fingerkuppe retinax HDX2 drauf.
Ist ein graphit fett. für drehmoment relevante schrauben ne vorgabe von ducati.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen) Caffè Corretto Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)