Hi Troubadix,
Memmingen ist nicht gleich um die Ecke, da mußte bestimmt noch 1,5h Fahrzeit mehr einplanen.
Du bist herzlich eingeladen mich zu besuchen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorüberholung Kawa Z750Twin
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Moin Männer,
ich habe einen weiteren Schrauberabend eingelegt ;-)
Weitere Teile "portioniert", also in durchsichtige Beutel verpackt und beschriftet.
Insgesamt bin ich mit dem Zustand des Motors bisher zufrieden.
Genaueres sobald die Einzelteile gereinigt, begutachtet und vermessen wurden.
Habe die Ventile aus dem Kopf ausgebaut.
Die Sitze am Einlass schauen ja noch ganz gut aus, aber die am Auslass ?
Sitz und Ventilrand sind einigermaßen glatt, aber komplett schwarz !
Was ist davon zu halten ?
ich habe einen weiteren Schrauberabend eingelegt ;-)
Weitere Teile "portioniert", also in durchsichtige Beutel verpackt und beschriftet.
Insgesamt bin ich mit dem Zustand des Motors bisher zufrieden.
Genaueres sobald die Einzelteile gereinigt, begutachtet und vermessen wurden.
Habe die Ventile aus dem Kopf ausgebaut.
Die Sitze am Einlass schauen ja noch ganz gut aus, aber die am Auslass ?
Sitz und Ventilrand sind einigermaßen glatt, aber komplett schwarz !
Was ist davon zu halten ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17695
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Würde sie einfach reinigen und neu einschleifen, wenn sonst keine Schäden zu sehen sind.
Als praktisch hat es sich erwiesen, eine Platte mit Bohrungen zu versehen, mit der man den Kopf von Zylinderseite aus verschließen und mit Druckluft beaufschlagne kann. So kann man sehr einfach die Ventile auf Dichtigkeit überprüfen.
Gruß,
Andreas
Als praktisch hat es sich erwiesen, eine Platte mit Bohrungen zu versehen, mit der man den Kopf von Zylinderseite aus verschließen und mit Druckluft beaufschlagne kann. So kann man sehr einfach die Ventile auf Dichtigkeit überprüfen.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Ich würde erstmal alles mit Backofenreiniger einweichen und so reinigen, eine Flaschenbürste könnte in den Kanälen weiterhelfen, die Ventile in die "Ständer"Bohrmaschine spannen und alles Blankschleifen (Ventilsitz und Schaft natürlich nicht) erst grob dann feiner, zum Ende nehme ich immer eine Gummiartige Scheibe mit Schleifmitteln drin, (hatte mein Arbeitgeber früher zum Edelstahlschleifen) gelegentlich Poliere ich die Ecken noch nach, wird aber auch so schon superglatt das Ventil.
Normal Fräse ich noch in den Kanälen rum und gleiche Unebenheiten mit diesen Fächerschleifern aus, vorm zusammenbau dann noch die Ventile einschleifen (der Profi würde wohl nachschneiden und und und), am Schleifbild kannst du dann normal gut erkennen das es wieder gut Tragen sollte danach, wenn du sicher sein willst kannst du auch den Benzintest danach machen, hatte ich mir aber bisher immer gespart denn deutlich dichter als vorher sollte es auf jeden fall sein.
Wie in dem Kompressionstread schon gesagt, Köpfe mache ich seit Vielen Jahren nur noch selbst und seitdem klappt es, zum vergleich, am Auto Bergauf 15km/h mehr nur durch Kanäle und Verdichtung...
Den Kopf noch auf Planheit prüfen nicht vergessen!!!
Troubadix
Normal Fräse ich noch in den Kanälen rum und gleiche Unebenheiten mit diesen Fächerschleifern aus, vorm zusammenbau dann noch die Ventile einschleifen (der Profi würde wohl nachschneiden und und und), am Schleifbild kannst du dann normal gut erkennen das es wieder gut Tragen sollte danach, wenn du sicher sein willst kannst du auch den Benzintest danach machen, hatte ich mir aber bisher immer gespart denn deutlich dichter als vorher sollte es auf jeden fall sein.
Wie in dem Kompressionstread schon gesagt, Köpfe mache ich seit Vielen Jahren nur noch selbst und seitdem klappt es, zum vergleich, am Auto Bergauf 15km/h mehr nur durch Kanäle und Verdichtung...
Den Kopf noch auf Planheit prüfen nicht vergessen!!!
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Ach Ja, ich Bevorzuge Plastiktütchen für die Ventile und Kleinteile, zugeknotet kann dir auch als ärgstem Schussel nix Passieren...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin

So schauts dann aus...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Das liegt an dem drehmomentverliebten Rumgeeier knapp überMichaelZ750Twin hat geschrieben: Sitz und Ventilrand sind einigermaßen glatt, aber komplett schwarz !
Was ist davon zu halten ?
Leerlaufdrehzahl. Sieht man öfter bei Ein- und Zweizylindermotoren.
Bei diesen Drehzahlen verweigert natürlich jeder Kraftstoff mit auch
nur einem Fünkchen Ehre in den Additiven die ordentliche Verbrennung.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Moin Stefan,
mit "dem drehmomentverliebten Rumgeeier" könntest du glatt Recht haben
61 Nm bei 3.000 U/min, was willste anderes erwarten ?
Noch niedriger geht es nur mit einem Diesel
3.000 U/min sind im letzten Gang so um die 80 km/h,
tolle Geschwindigkeit, wenn man auf kleinen Strassen unterwegs ist
Danke für den Tipp !
PS: Würde da das berüchtigte "Freiblasen" auf der Autobahn weiterhelfen ?
mit "dem drehmomentverliebten Rumgeeier" könntest du glatt Recht haben

61 Nm bei 3.000 U/min, was willste anderes erwarten ?
Noch niedriger geht es nur mit einem Diesel

3.000 U/min sind im letzten Gang so um die 80 km/h,
tolle Geschwindigkeit, wenn man auf kleinen Strassen unterwegs ist

Danke für den Tipp !
PS: Würde da das berüchtigte "Freiblasen" auf der Autobahn weiterhelfen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Vielleicht ab und an mal richtig in Hintern treten den Bock. Sprich mal ausdrehen.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Motorüberholung Kawa Z750Twin
Hi Michael!
Wie Norton schon schrieb, ruhig mal ordentlich
Kette geben! (Da sind Kardanfahrer echt mal
angeschmiert.
)
Und NEIN, ich werde Deine Vorlage nicht nutzen!
Aber schnelles Fahren mit höherer Drehzahl "pustet"
neben dem Motor auch den Kopf frei.
PS.: 65 Nm bei 7500 U/min klingen dagegen echt bescheiden.
Wie Norton schon schrieb, ruhig mal ordentlich
Kette geben! (Da sind Kardanfahrer echt mal
angeschmiert.

Und NEIN, ich werde Deine Vorlage nicht nutzen!
Aber schnelles Fahren mit höherer Drehzahl "pustet"
neben dem Motor auch den Kopf frei.

PS.: 65 Nm bei 7500 U/min klingen dagegen echt bescheiden.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!