forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Blackbiker
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
Wohnort: Königs Wusterhausen

Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von Blackbiker »

Hallo,
ich benötige dringend eure Hilfe / Rat.

Beim Ausbau des Hinterrades, war mir schon aufgefallen, das jeder einzelne Ruckdämpfer nun zweiteilig ist. :o
Da die Felgen nun zum Pulverbeschichten sollen, habe ich mir heute die Sache nochmal genauer angeschaut.
Dabei habe ich bemerkt, dass der Kettenradträger und die Felge sich gegenseitig eingeschliffen haben.

Nun stell ich mir natürlich die Frage, ob ich diese Teile mit neuen Ruckdämpfern weiter verwenden kann, oder ob ich auch einen neuen Kettenradträger und eine neue Felge benötige? :dontknow:
Bzw. woran kann es gelegen haben das sich die Teile so eingeschliffen haben? :?:
Ich will ja auch nicht, dass dies nach dem Zusammenbau wieder passiert.

Hier noch einige Bilder von der Situation.
Kettenradträger:
Bild
Felge:
Bild
Ruckdämpfer:
Bild

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Blackbiker,

mir scheint eine (evtl. gestufte?) Distanzhülse zwischen Rad/Nabe und Ritzelträger zu fehlen.
Dadurch werden Rad und Ritzelträger durch Festziehen der Hinterachse direkt aufeinandergepresst und die kleinen Querverbindungen des Ruckdämpfergummis abgequetscht.

Mit Hülse kann es zu keinem seitlichen Kontakt zwischen Ritzelträger und Felge kommen.
Die Teile schauen meines Erachtens nach nicht bedenklich aus, ein Austausch erscheint mir nicht notwendig.
Ok, der Ruckdämpfer in Einzelteilen ist nicht gerade montagefreundlich und durch seine vorher wohl sehr beengte Montagelage evtl. seitlich verschliessen. Dann solltest du den tauschen.

Vielleicht kannst du das mit dieser Darstellung und Liste vergleichen ?
http://www.cmsnl.com/honda-cb750f-750-s ... ml#results
Keine Gewähr, das ich das richtige Modell ausgewählt habe !
750er Bol d'Or, 1982 ?

Bestimmt kommt noch Feedback von den Bol d'Or-Spezialisten ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Blackbiker
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von Blackbiker »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Blackbiker,

mir scheint eine (evtl. gestufte?) Distanzhülse zwischen Rad/Nabe und Ritzelträger zu fehlen.
Dadurch werden Rad und Ritzelträger durch Festziehen der Hinterachse direkt aufeinandergepresst und die kleinen Querverbindungen des Ruckdämpfergummis abgequetscht.

Mit Hülse kann es zu keinem seitlichen Kontakt zwischen Ritzelträger und Felge kommen.
Die Teile schauen meines Erachtens nach nicht bedenklich aus, ein Austausch erscheint mir nicht notwendig.
Ok, der Ruckdämpfer in Einzelteilen ist nicht gerade montagefreundlich und durch seine vorher wohl sehr beengte Montagelage evtl. seitlich verschliessen. Dann solltest du den tauschen.

Vielleicht kannst du das mit dieser Darstellung und Liste vergleichen ?
http://www.cmsnl.com/honda-cb750f-750-s ... ml#results
Keine Gewähr, das ich das richtige Modell ausgewählt habe !
750er Bol d'Or, 1982 ?

Bestimmt kommt noch Feedback von den Bol d'Or-Spezialisten ;-)
Modell stimmt...
Auf die Idee mit der Distanzhülse war ich auch schon gekommen und hatte mich dann bei deiner verlinkten Seite umgesehen.
Zuerst dachte ich, dass die Nr.9 fehlt, da sie in der Grafik von der Art der Nr. 8 + Nr. 10 ähnelt , so ein Teil aber nicht vorhanden ist und es sich auch zwischen dem Kettenradträger und der Felge befindet.
Wenn man auf der Seite nach unten scrollt zu den Bildern der Einzelteile sieht man, dass das Teil eigentlich etwas anders aussieht. Und siehe da, es ist doch vorhanden und befindet sich sogar noch auf der Felge. Kann man sogar in meinem Bild erkennen.

Wenn ich es auf der Grafik richtig deute, scheint die Nr.10 die von dir erwähnte abgestufte Distanzhülse zu sein.
Diese ist bei mir vorhanden.
Besteht vielleicht die Möglichkeit das diese (warum auch immer) zu kurz ist.
Hat vielleicht jemand ein Maß was sie haben müsste?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Blackbiker,

ich kann auf deinen Bildern keine Abstandshülse erkennen.
Das muß eine massive Hülse sein, die dem Anzugsmoment der Hinterradachse widersteht (100 Nm?) und sich zwischen Radlager in der Felge und Ritzelträgerlager befindet.
Damit ist nicht der Blechring an der Radnabe gemeint !

Sorry, ich kenne die Konstruktion an der Bol d'Or nicht und schließe von den üblichen technischen Lösungen auch auf deinen Fall.
Hier mal die Konstruktion an einer Kawa 750 Twin.
IMG_1803 (Large).JPG
Du siehst ganz links auf der Achse eine äußere Distanzhülse gegen das Ritzelträgerlager.
Dann das Ritzelträgerlager auf der gestuften Buchse zwischen Ritzelträgerlager und linkem Radlager.
Solch ein massives Bauteil erwarte ich auch an deinem Mopped ;-)
Evtl. wurde das technisch anders gelöst, aber so wie es gerade bei dir ist, ist es ja offensichtlich nicht korrekt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

svNN
Beiträge: 20
Registriert: 17. Nov 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 1200 Kult ´99, Suzuki GT 250 ´76, Kreidler Mustang 50 ´81
Wohnort: Heidenheim an der Brenz

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von svNN »

hatte der kettenradhalter spiel als er noch eingebaut war? normalerweise sollte diese abgestufte hülse genug abstand halten damit die beiden teile nicht aneinander reiben, oder seh ich da was falsch? die rückdämpfer sind für dämpfung ruckartiger lastwechsel in radialer richtung zuständig(zb bei ruckartigem gasgeben), das kannst du gut an abnutzungen bei dir erkennen. sie haben aber nichts mit der aufnahme von kräften in axiale richtung zu tun, da dort normalerweise keine entstehen sollten. tippe drauf das die hülse im eimer ist. die dämpfer kannst weiter verwenden.

habe im moment ein ähnliches problem bei meiner bandit. nach nem reifenwechsel lief das rad super aber das kettenrad hat geeiert. dachte zuerst auch an rückdämpfer, aber dann hat sich herrausgestellt das es das kugellager am kettenradträger ist (hast du ja nicht).

"selbst wenn die rückdämpfer nichtmehr so gut sind schlägt das kettenrad nicht axial" meinte mein händler als ich neue dämpfer bestellen wollte.
Zuletzt geändert von svNN am 8. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die Lager hat Blackbiker offensichtlich schon ausgebaut.
Schöne Erklärung bzgl. radial und axial, das muß man klar unterscheiden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

svNN
Beiträge: 20
Registriert: 17. Nov 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 1200 Kult ´99, Suzuki GT 250 ´76, Kreidler Mustang 50 ´81
Wohnort: Heidenheim an der Brenz

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von svNN »

achso, dann hab ich da wohl was übersehn :) dieses zu überprüfen schadet trotzdem nicht. glaube aber kaum, dass es am lager liegt. bei nem defekten kettenradhalterlager ( was für ein wort:D) sitzt der halter etwas schief im rad und zentriert sich auch beim festziehen der achse nicht selbst und hat spiel. bei ihm sind die abnutzungen zu gleichmäßig dafür

Benutzeravatar
Blackbiker
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von Blackbiker »

Stimmt auf dem Bild ist kein Abstandshalter zu erkennen.
Ich meinte diesen "Blechring", der laut Zeichnung auch wie ein Abstandshalter aussieht aber keiner ist.

Die abgestufte Hülse (Nr.10 in der Zeichnung) ist vorhanden und sieht auch nicht beschädigt aus.
Im Bild unten, vorne rechts.
Bild

Ob der Kettenradhalter im eingebauten Zustand Spiel hatte, kann ich nicht sagen. da ich es nicht geprüft hatte, weil mir bis dahin dieses Problem noch unbekannt war.
Nun sind auch schon die Lager raus, von daher geht es jetzt auch nicht mehr.
Da bleibt wohl nur den Fehler beim Zusammenbau zu suchen. :dontknow:
Neue Lager wollte ich eh komplett holen...
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Passgenauigkeit zu prüfen?

@svNN
ein Kugellager im Kettenradträger habe ich (Nr. 31 in der Zeichnung)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

So lange keine Lager drin sind, macht es keinen Sinn da etwas auszuprobieren.
Die (dünnwandige Blech-?)Hülse Nr. 12 ist zwischen den Radlagern eingebaut gewesen ?
Sie ist auf dem letzten Bild nicht zu sehen.

Wenn die Lager wieder drin sind, kannst du das mit der Abstandsbuchse zwischen Ritzelträgerlager und Radlager ausprobieren. Ruckdämpfergummi dazu nicht(!) einbauen.
Bei noch ausgebautem Rad einfach die Zutaten zusammenstecken und sehen/fühlen, ob sich die Teile wieder berühren.
Evtl. etwas Knetmasse oder einen Kaugummi o.ä. zwischenlegen, dann kannst du prüfen ob und wenn ja, wieviel Abstand da herrscht. Ich schätze den gewünschten Abstand auf etwa 1 bis 3 mm.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Blackbiker
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750F Bj.82
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Hilfe! - Kettenradträger + Ruckdämpfer

Beitrag von Blackbiker »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:So lange keine Lager drin sind, macht es keinen Sinn da etwas auszuprobieren.
Die (dünnwandige Blech-?)Hülse Nr. 12 ist zwischen den Radlagern eingebaut gewesen ?
Sie ist auf dem letzten Bild nicht zu sehen.

Wenn die Lager wieder drin sind, kannst du das mit der Abstandsbuchse zwischen Ritzelträgerlager und Radlager ausprobieren. Ruckdämpfergummi dazu nicht(!) einbauen.
Bei noch ausgebautem Rad einfach die Zutaten zusammenstecken und sehen/fühlen, ob sich die Teile wieder berühren.
Evtl. etwas Knetmasse oder einen Kaugummi o.ä. zwischenlegen, dann kannst du prüfen ob und wenn ja, wieviel Abstand da herrscht. Ich schätze den gewünschten Abstand auf etwa 1 bis 3 mm.
Ja, die Hülse Nr. 12 war auch drin.

Gut, dann werde ich die Felgen erstmal zum Pulvern bringen und mir die Sache beim Zusammenbau mit den neuen Lagern nochmal anschauen.
Vielen Dank für eure Hilfe. :beten:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics