forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer - Ende eines Trends?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
pepe1
Beiträge: 252
Registriert: 7. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 four 1979
Wohnort: 77694 Kehl

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von pepe1 »

Caferacer , Naked , oder wie auch immer .... für mich ist das wichtigste, dass mir der Hobel gefällt den ich selber aufgebaut habe und ich somit doppelt spaß damit habe ... einmal beim aufbauen und danach beim Fahren und immer wieder optimieren .
Trend hin oder her ....... das beste an enden von Trends ist ,dass man dann wieder für vernünftiges Geld an geile Hobel kommt .

Gruß Pepe

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von Griesbert »

Winnecaferacer hat geschrieben:Mein Trend ist Jahr für Jahr ,das ich mir immer selber treu bleibe.da kann kommen was auch will .Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben. :oops: :oops: :oops: .ja ja Quatsch .

100% richtig.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden ob er Individuum oder Teil des Trend-Schwarms sein will.
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von Schinder »

1989 :

Bild



2013 :

Bild



Such den Caferacer .... wenn einer dabei ist ... :stupid:




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
desmo749
Beiträge: 692
Registriert: 13. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von desmo749 »

Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob irgendein Trend angeblich existiert oder nicht, oder schon. Vorbei ist....

Mittlerweile wird in allen Motorradzeitschriften bereits so ziemlich alles als CR bezeichnet, was gerade mal Blinker im Retro-Style hat.
Die großen Hersteller sind auch nicht besser: siehe Yamha XJ Caferacer, weil das monsterschwere Alteisen eine kleine Lenkerverkleidung mit auf den Weg bekommt...

Für mich ist das Fahrgefühl ausschlaggebend, wenn ich über die Stummel gebeugt über die Landstraße fahre und mich über jede entgegenkommende GS mit Fahrer in Textil freue
PS Und die grüßen auch meist so lustig


Halten wir es wie die Alten Preussen:
Jedem das Seine.....


Desmo

GreenMonster
Beiträge: 60
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: SUZUKI SV650N EZ: 2000, YAMAHA XSR900 EZ: 2016

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von GreenMonster »

desmo749 hat geschrieben:Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob irgendein Trend angeblich existiert oder nicht, oder schon. Vorbei ist....

Mittlerweile wird in allen Motorradzeitschriften bereits so ziemlich alles als CR bezeichnet, was gerade mal Blinker im Retro-Style hat.
Die großen Hersteller sind auch nicht besser: siehe Yamha XJ Caferacer, weil das monsterschwere Alteisen eine kleine Lenkerverkleidung mit auf den Weg bekommt...

Für mich ist das Fahrgefühl ausschlaggebend, wenn ich über die Stummel gebeugt über die Landstraße fahre und mich über jede entgegenkommende GS mit Fahrer in Textil freue
PS Und die grüßen auch meist so lustig


Halten wir es wie die Alten Preussen:
Jedem das Seine.....


Desmo
Eh, sach niGS gegen GS-Fahrer, dat gibt Zanke :grinsen1:

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Mir ist es auch egal, ob es ein Trend ist oder er schon vorbei ist. Ich finde die CR einfach geil und werde mir auch irgendwann noch einen zusammendengeln. Zuerst steht jetzt der Wiederaufbau meiner GS auf der ToDo-Liste. Dann sehe ich weiter...
Gruss
Green Monster

12erS
Beiträge: 2
Registriert: 4. Feb 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bremen

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von 12erS »

Zum Glück lassen sich echte Cafe Racer nicht von vermeintlichen Trends abschrecken. Und warum bauen Hersteller wie Triumph, RE und jetzt auch Yamaha (XJR Racer) neue Motorräder mit traditionellem Design und verkaufen die Teile auch noch? Das zeigt doch nur, dass CR eine Lebenseinstellung vermitteln, und die ist zum Glück bei den meisten keinen Trends unterworfen.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 359
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von Niko »

Hm, ... Trend hin Trend her .... so n Trend kratzt doch wirklich niemanden der wirklich auf so Hocker steht, insofern auch egal was irgendjemand in ner Mopedzeitschrift textet ..auch die müssen son Blättchen voll kriegen ...

Hab mich nun auch dazu entschlossen n CR zu basteln .... naja zumindest ne CJ 250 T soweit umzubauen das n anderer Tank, Sitzbank, Fender das Moped n bisken schnieker aussehen lässt.

Naja und da geht mir ziemlich vorbei ob es grad angesagt is oder nich .... das Ding muss mir n Grinsen ins Gesicht zaubern ... und das wird es allen Anschein auch bald tun denk ich :)
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
pepe1
Beiträge: 252
Registriert: 7. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 four 1979
Wohnort: 77694 Kehl

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von pepe1 »

Niko hat geschrieben: Naja und da geht mir ziemlich vorbei ob es grad angesagt is oder nich .... das Ding muss mir n Grinsen ins Gesicht zaubern ... und das wird es allen Anschein auch bald tun denk ich :)
Meine Rede .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Gruß Pepe

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 978
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von BonsaiDriver »

Niko hat geschrieben: .... das Ding muss mir n Grinsen ins Gesicht zaubern ...
... und genau das macht diese hier sowas von :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Beitrag von Feitel »

ich selbst habe als weiteres Hobby das Mittelalter - und das seit über 20 Jahren. Dann kam irgendwann der Boom und jeder Depp und seine Mutter rennen seither im Herr der Ringe und wasweissich Internetversandfetzen mit Schwert am Rücken rum. Wir erkennen sie auf den ersten Blick. Wir können die unterschiedlichen Ausrüstungsgegenstände sogar den verschiedenen Versandhäusern zuordnen. Was solls, meine Leut machen ihre Schuhe selber, färben ihre handgewebte Wolle mit Naturmaterialien und sehen deshalb geil aus, die anderen sehen aus wie vom Kostümverleih. Es gibt trotzdem ein paar, die dann irgendwann von den Kaufrittern zu den Selbermachern gewechselt sind und das sehe ich auch bei den Cafe Racern als Chance und Gelegenheit.

Klar gibt es Stangenware und Billigcustomteile. Klar werden Einsteiger damit anfangen. Trotzdem sind das - egal ob Trend oder nicht - Motorradfahrer. Und wer angefixt ist und gern Motorrad fährt wird immer "sein Bike" wollen. Customizing gibts in der Chopperszene, bei den Caffern, den Streetfightern...etc. Trotzdem steht am Anfang immer ein Bike von der Stange und eine Idee. Poser werden immer schnell als Poser entlarvt werden und sind nicht so echt oder cool wie die Leute, die einen Stil leben. Also werden sie entweder abspringen und das nächste Trendhobby probieren, oder sie werden eintauchen in die Materie und Cafe Racer oder irgendein anderes Möp fahren. Oder sie bleiben Poser (gabs in den 50ern übrigens auch genug).

Als Vergleich: die coolen Z1000 Kawas waren absolute Proletenbikes in den frühen 80ern, die Z750 umso mehr. Stört das wen? Stört es wen, dass die Hot Rod Fahrer in den USA und die ersten Bobber und Chopperfahrer der Rotz am Ärmerl ihrer Zeit waren? Mich nicht. Viele Leute heute eifern teilweise einer vergangenen Proletenkultur nach, so wie kiffende Hippies sich heute noch in Woodstock treffen und einen Menschenschlag hochjubeln, der auch viel Mist gebaut hat.

Ich find alte Motorräder geil und will sowas nunmal lieber fahren als die Insektenbomber von heute. Ich finde auch alte Eisenbahnen schöner als neue. Das hat nichts mit Trend und Kultur zu tun, ich finds einfach interessant und setz mich 500 mal lieber auf eine alte Reibn aus den 50ern als auf die neueste Rennfeile. Dazu muss man aber basteln, schwitzen, Öl mögen und entweder schrauben oder blechen. Is halt so. Retrobikes haben im Moment noch ein sehr mieses Preis/Leistungsverhältnis, in ein paar Jahren schaut die Sache evtl anders aus. Zephyr, W800, W650, SR400, die Triumph-Retros - find ich alles recht hübsch, bis auf die Zephyr nun mal aber völlig überteuert.

Stephen

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik