forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von vanHans »

Ach bitte... es kann doch nicht so schwer sein die Kerze rauszudrehen, Gang rein und am Hinterrad den Motor durchzudrehen,
Wenn weder die Kerze rausgeht, noch die Motordeckel ab, würde ich schon skeptisch werden...
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Kerze geht definitiv ned raus. Hab sie jetzt eingeweicht mit WD-40.Man kommt auch blöderweise nur mit so nem Steckaufsatz hin, also nix mit Ratsche und gib ihm.
Ich befürchte, dass die mit "einlackiert" wurde.
Hat nämlich als einzige GN die ich kenne nen schwarzen Motor.
Motordeckel geht ab, allerdings ned der Kurbelwellendeckel.Wahrscheinlich auch festlackiert :D
Die Hinterradmethode wird morgen probiert, wenn ich Hilfe zum anheben hab ;)
Anscheinend scheint die Verkabelung der Blinker stellvertretend für den Rest des gebastels zu stehen.
Ich liebe Pfusch ! :respekt:
Wenn ich groß bin, schaff ich das alles wieder funktionier ;) :grinsen1:

Mfg sponk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von f104wart »

sponk hat geschrieben:Kerze geht definitiv ned raus. Hab sie jetzt eingeweicht mit WD-40.
Hat es sich immer noch nicht rumgesprochen, dass WD Pfirsich als Rostlöser nichts taugt? :banghead:

...Besorg Dir was vernünftiges, zum Beispiel Schnellsrostlöser von Liqui Moly, lass es über Nacht einwirken, sprüh es nochmal ein und erwärm das Ganze vor dem Lösen mit einem Heißluftfön.

Die Schrauben des Kupplungsdeckels lassen sich wahrscheinlich mit einem satten Setzschlag lösen. Sind es Kreuzschlitzschrauben, einen (passenden !!) Schraubendreher mit durchgehender Klinge oder Schlagkappe etwas nach links aus dem Kreuzschlitz verdreht ansetzen und dann mit einem Hammer einmal beherzt auf den Griff schlagen.

Durch das verdrehte Ansetzen wirkt beim Schlag sowohl eine axiale wie auch radiale Kraft in Losdrehrichtung, ähnlich wie bei einem Schlagschrauber.

.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Alrik »

Selbst wenn die Kerze drinbleibt: Im 5. Gang muss sich das Ding schieben lassen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
jace
Beiträge: 25
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: kwaka z1000a2 und bonneville t100 (790er gaser)
Wohnort: d-town

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von jace »

bester beruf der welt SCHLOSSER - yeah...

guter rostlöser und heißluft ist schon exakt der richtige weg.
irgendwie muß nun die kerze raus um auch in den zylinder 'ne portion rostlöser zu schicken. alternativ um zu wissen ob der motor verbacken ist - kopf runter - und das wird großes kino.
vorher, wie schon beschrieben: guter rostlöser und fön...
der punkt ist, das zwischen den gewinden der schmodder geknackt wird. mein nächster step wäre: zylinder mit dem fön ordentlich warm machen, die kerze mit pappe einpacken und "nur" auf die kerze ice-spray ballern. ganz ganz zarte schläge auf die kerze (so'n Isolator bricht schnell). es muß nur der verbund zwischen kerze und kopf einreißen. auch so'n kopf ist schnell am a... mit vielen zarten schlägen kommst du weiter als mit großer kraft. auch den hebelarm beim drehen "nicht" unendlich verlängern. hier ist weniger "mehr"!
mit etwas geduld funzt das schon.
viel glück!
it's not where you come from - it's more where you're going...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von f104wart »

jace hat geschrieben: ...so'n Isolator bricht schnell.
Wobei das sicher das geringste Problem wäre. Ich gehe mal davon aus, dass die Kerzen eh erneuert werden. :wink:

Auf keinen Fall sollte der Motor, falls er festgebacken ist, mit Gewalt zur Rotation überredet werden, da hierbei die Kolbenringe brechen können. Lieber die Zylinder mit Rostlöser fluten, mehrere Tage einwirken lassen und dann mit Wäme und Gefühl zu drehen versuchen.

Wenn der Motor sich dreht, kann man mit einem Endoskop versuchen, die ZylLaufbahnen zu begutachten und danach dann entscheiden, ob der Motor auf gemacht werden muss oder nicht.

.

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

f104wart hat geschrieben:Hat es sich immer noch nicht rumgesprochen, dass WD Pfirsich als Rostlöser nichts taugt? :banghead:

...Besorg Dir was vernünftiges, zum Beispiel Schnellsrostlöser von Liqui Moly, lass es über Nacht einwirken, sprüh es nochmal ein und erwärm das Ganze vor dem Lösen mit einem Heißluftfön.

Die Schrauben des Kupplungsdeckels lassen sich wahrscheinlich mit einem satten Setzschlag lösen. Sind es Kreuzschlitzschrauben, einen (passenden !!) Schraubendreher mit durchgehender Klinge oder Schlagkappe etwas nach links aus dem Kreuzschlitz verdreht ansetzen und dann mit einem Hammer einmal beherzt auf den Griff schlagen.

Durch das verdrehte Ansetzen wirkt beim Schlag sowohl eine axiale wie auch radiale Kraft in Losdrehrichtung, ähnlich wie bei einem Schlagschrauber.

.
Hallöchen,

hier mal ein kurzes Feiertags Update!
Zuerst mal vielen, vielen Dank für die vielen Vorschläge!
Will ned einer von euch vorbeikommen und mich schraubertechnisch unter die Fittiche nehmen? :respekt:
Habe die Gute jetzt mal in der Garage "aufgehängt". Hinterrad lässt sich selbst im 3. Gang (höher ließ sie sich ned schalten) nicht durchdrehen!
Vorbesitzer hat sich ebenfalls per PN gemeldet. Bei ihm bestand wohl das Gleiche Problem.
Ich gehe jetzt deshalb mal davon aus, dass der Kolben fest sitzt.
@f104wart: Den Deckel abzubekommen ist kein Problem. Nur die Abdeckung, für die Kurbelwelle, so n kleines rundes Ding lässt sich ned wirklich abnehmen.

Bild
(Bild ist aus pieces-suz.com)
Hier sieht mans ganz gut. :wink:

Das mit dem WD-40 ist mir jetzt neu. Habe schon viel mit Hilfe von Essig/Essigsäure von Rost befreit. Gerade bei größeren Teilen ne sehr gute Methode. Scheue mich aber davor, ned dass das Zeug in den Motor läuft. :?
Anderen Rostlöser habe ich leider grad ned da. Muss ich morgen wohl erstmal nach der Nachtschicht shoppen gehn.
Kerze gibts natürlich ne Neue. Gleiches gilt für alle Filter (Luftfilter war gar keiner drin).
Endoskopisch ist ja schon fast James Bond mäßig :cool:
Allerdings ne geniale Möglichkeit, dann muss der Kopf ned gleich runter. Zum Glück ham wir so n Ding hier rumliegen, jetzt muss nur noch der Kopf in das Kerzenloch passen.

Halte euch weiter auf dem Laufenden und poste Bilder, sobald ich welche hab.

Mfg und noch schöne Feiertage

sponk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von f104wart »

sponk hat geschrieben:... Nur die Abdeckung, für die Kurbelwelle, so n kleines rundes Ding lässt sich ned wirklich abnehmen.
Wenn Du das Ding nicht zerstörungsfrei heraus bekommst, würde ich es notfalls opfern. Vielleicht klappt aber auch das noch mit Rostlöser, Wärme und einem großen Schraubendreher mit 6kant, um daran einen Schlüssel anzusetzen.

...Oder Du fertigst Dir ein abgewinkeltes Blech, dessen einen Schenkel Du so weit kürzt, dass er in den Schlitz passt und Du den längeren Teil des Winkels als Hebel zum Lösen des Deckels benutzt. Das Blech sollte möglichst so dick wie möglich sein, dass in den Schjlutz passt.

Wenn Du kein Blech hast, nimmst Du einen entprechend dimensionierten Winkel aus dem Baumarkt, den Du entsprechend bearbeitest.

...Geht nicht, gibt´s nicht! Was nicht passt, wird passend gemacht! Was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt! :wink:
Zuletzt geändert von f104wart am 26. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

f104wart hat geschrieben:
sponk hat geschrieben:... Nur die Abdeckung, für die Kurbelwelle, so n kleines rundes Ding lässt sich ned wirklich abnehmen.
Wenn Du das Ding nicht zerstörungsfrei heraus bekommst, würde ich es notfalls opfern. Vielleicht klappt aber auch das noch mit Rostlöser, Wärme und einem großen Schraubendreher mit 6kant, um daran einen Schlüssel anzusetzen.

...Ein guter Schraubendreher aber ist teurer als ein neuer Deckel mit passendem O-Ring. ...Einfach zwei gegenüberliegend angeordete Löcher rein bohren, zwei Schraubendreher, Durchtreiber, Bohrer oder sonst was rein stecken und mit einem "Knebel" den Deckel lösen und herausdrehen. :wink:
oder einfach mit dem kompletten Seitendeckel abnehmen. ;)
Der geht nämlich ab :salute:

Mfg sponk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von f104wart »

sponk hat geschrieben: oder einfach mit dem kompletten Seitendeckel abnehmen. ;)
Der geht nämlich ab :salute:

Mfg sponk
Danke für den Tipp, aber ich dachte, das wolltest Du nicht. ...Da läuft nämlich dann das ganze Öl raus! :neener:

...Ich hab nämlich inzwischen auch überlegt, wie Du den Deckel heraus bekommst, ohne ihn kaputt zu machen. :oldtimer:

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics