forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN 250

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Martinp93

Suzuki» GN 250

Beitrag von Martinp93 »

Hi zusammen:)
Vor etwa einem Monat erstand ich diese günstige GN250: Bild

Da sie so keine wirkliche Augenweide ist, wird sie umgebaut :rockout:
Fürs erste wurden die Felgen matt schwarz lackiert:
Bild

Der Sitz ist noch nicht befestigt, weil er wegen einem Bügel an der Karosserie ansteht und deshalb nicht schön sitzt: Bild

Um den Sitz näher an den Rahmen zu bekommen würde ich den Bügel (Foto) mit dem Hammer bearbeiten, bis er am Kotflügel aufliegt, klingt zwar sehr rabiat und pfuschermäßig, aber ich denke es ist die einzige Lösung oder was meint ihr?
Bild
Da ich wenig Geld für Typisierungen habe, darf der Rahmen nicht viel verändert werden, darum würde ich den Kotflügel (hinten) weiterverwenden, nur eventuell etwas kürzen? Grad soviel, dass Rücklicht und Taferl montierbar ist?

Den vorderen Kotflügel würde ich komplett weglassen, jedoch hab ich folgendes gehört und weiß nicht was ich davon halten soll:
1. Motorräder müssen einen Kotflügel haben (laut meinen Recherchen müssen sie das nicht)
2. Kotflügel haben auch Festigkeitsaufgaben d.h. man muss sie weiter verwenden.
Beim Wiedereinbau des Vorderrades war der Kotflügel nicht montiert und die Gabel sehr instabil (die Holme haben sich verdreht und ein Einbau ohne Kotflügel war nicht möglich)
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Weiter wird noch gemacht:
- M-lenker oder Stummel. Eure Meinung? Was findet ihr besser?
- Megaphonne Endtopf und Hitzeband am Krümmer
- Kotflügel und Auspuff schwarz matt
- Tank entbeulen, sandstrahlen, kitten und Army Grün lackieren
- Seitendeckel Army Grün lackieren
- Kleine Blinker, Rücklicht etc.

So das ist mein Projekt für diesen Winter. Ich freu mich über euer Feedback:)
Liebe Grüße Martin

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14084
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GN 250

Beitrag von Bambi »

Hallo Martin,
dann sag' ich einfach mal hier 'Hallo', denn ich hatte auch schon Deine Vorstellung im GN-Forum gesehen ...
Zu Deiner Frage nach dem vorderen Kotflügel: Ob einer dran sein muß oder nicht weiß ich nicht wirklich. Wenn Du ihn weglassen willst/kannst würde ich dazu raten, den Blechbügel herauszutrennen, schön und mattschwarz (dann fällt er kaum auf) zu machen und wieder zu montieren. Gerade bei einzelner Scheibenbremse merkt man, unter Umständen sogar deutlich, daß sich die Gabel beim Bremsen verwindet. Das von Dir geschilderte Verdrehen wird natürlich nach Montage der Vorderradachse weitgehend weg sein, ganz verschwinden wird es bei Serien-Passungen nicht. Nicht umsonst haben starke Mopeds dort zum Teil recht kräftige Stabilisatoren sitzen. Das ist natürlich bei kleinen Maschinen wie unseren GNs nicht sooo erforderlich.
Ansonsten viel Spaß hier und im GN-Forum!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Martinp93

Re: GN 250

Beitrag von Martinp93 »

Bambi hat geschrieben:Hallo Martin,
dann sag' ich einfach mal hier 'Hallo', denn ich hatte auch schon Deine Vorstellung im GN-Forum gesehen ...
Zu Deiner Frage nach dem vorderen Kotflügel: Ob einer dran sein muß oder nicht weiß ich nicht wirklich. Wenn Du ihn weglassen willst/kannst würde ich dazu raten, den Blechbügel herauszutrennen, schön und mattschwarz (dann fällt er kaum auf) zu machen und wieder zu montieren. Gerade bei einzelner Scheibenbremse merkt man, unter Umständen sogar deutlich, daß sich die Gabel beim Bremsen verwindet. Das von Dir geschilderte Verdrehen wird natürlich nach Montage der Vorderradachse weitgehend weg sein, ganz verschwinden wird es bei Serien-Passungen nicht. Nicht umsonst haben starke Mopeds dort zum Teil recht kräftige Stabilisatoren sitzen. Das ist natürlich bei kleinen Maschinen wie unseren GNs nicht sooo erforderlich.
Ansonsten viel Spaß hier und im GN-Forum!
Schöne Grüße, Bambi
Hi Bambi,
das hab ich mir gedacht, wird wohl darauf raus laufen, danke für deine Antwort:)

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: GN 250

Beitrag von sponk »

Hallöchen,

noch einer, der sich die GN als Basis augekuckt hat.
Bei nem Umbau zum Scrambler würd ich nen Rohrlenker bevorzugen.
Solls n klassischer Racer werden eher Stummel.
Einen Kotflügel brauchst du je nach Zulassungsart (Zulassung nach STVO oder EU-Recht) nicht bzw. in unterschiedlichem Maß.
Falls du allerdings jemals mit dem Mountainbike OHNE vorderes Schutzblech durch ne Pfütze gedüst bist, wirst du vorne nen Spritzschutz wollen :mrgreen:
Was für ein Baujahr ist denn deine Kleine?
Je jünger umso eher wird der TÜV an Endtöpfen ohne E-Nummer/ABE rumeckern.
Gleiches gilt bei der Sitzbank.
Den Bügel würde ich persönlich nicht einfach nach unten dengeln.
Natürlich macht er auf den ersten Blick keinen tragenden Eindruck, aber wenn du dir mal den Rahmen anschaust, wirst du feststellen, dass der kaum Verstrebungen hat.
Auch der TÜV sieht das gar nicht gern.
Werde nach den Feiertagen auch mit meinem TÜV-Menschen bezüglich des Bügels reden müssen.
Das Ding versaut einfach jede Form der ordentlichen Sitzbanklinie.

So long, viel Spass mit der Kleinen!

Mfg sponk

Martinp93

Re: GN 250

Beitrag von Martinp93 »

sponk hat geschrieben:Hallöchen,

noch einer, der sich die GN als Basis augekuckt hat.
Bei nem Umbau zum Scrambler würd ich nen Rohrlenker bevorzugen.
Solls n klassischer Racer werden eher Stummel.
Einen Kotflügel brauchst du je nach Zulassungsart (Zulassung nach STVO oder EU-Recht) nicht bzw. in unterschiedlichem Maß.
Falls du allerdings jemals mit dem Mountainbike OHNE vorderes Schutzblech durch ne Pfütze gedüst bist, wirst du vorne nen Spritzschutz wollen :mrgreen:
Was für ein Baujahr ist denn deine Kleine?
Je jünger umso eher wird der TÜV an Endtöpfen ohne E-Nummer/ABE rumeckern.
Gleiches gilt bei der Sitzbank.
Den Bügel würde ich persönlich nicht einfach nach unten dengeln.
Natürlich macht er auf den ersten Blick keinen tragenden Eindruck, aber wenn du dir mal den Rahmen anschaust, wirst du feststellen, dass der kaum Verstrebungen hat.
Auch der TÜV sieht das gar nicht gern.
Werde nach den Feiertagen auch mit meinem TÜV-Menschen bezüglich des Bügels reden müssen.
Das Ding versaut einfach jede Form der ordentlichen Sitzbanklinie.

So long, viel Spass mit der Kleinen!

Mfg sponk
Hi, also es wird ein klassischer Café Racer werden, flat tracker war auch eine Überlegung.
Ohne Kotflügel wirds sicher nicht komfortabel aber mir taugt einfach ein möglichst nakter Look.
Leider hab ich so wie du eine sehr junge Maschine (95).

Also das Risiko eines Sitzes ohne TÜV muss ich leider eingehen, nur du hast recht diese eine Verstrebung versaut echt viel, aber ich hab auch schon viele Bobber gesehen die viel viel radikaler gekürzt wurden.

Hast du einen anderen Auspuff drauf? Bzw welchen Lenker und Sitz?
Liebe Grüße

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: GN 250

Beitrag von sponk »

Noch ist nix bestellt.
Wahrscheinlich wirds n Flattracker-Lenker oder n flacher Superbikelenker.
Auspuff ist momentan noch orginal.
Gefallen würde mir die Universaltüte vom Louis in kurz.
Wenn se mal wieder in ner Aktion für 34,95 verkauft wird,werd ich auch zuschlagen und mir das Ganze mal anhören.
Falls ned soviel lauter evtl auch dann so fahren.
Das kürzen von Heckrahmen ist an sich kein Problem. Meine NTV ist auch ein "wenig" gekürzt. Problematisch sind tatsächlich die Querstreben, da sie dem Rahmen Stabilität geben.
Dem TÜV ist dein Sitz eig egal, da der eh ned extra eingetragen ist. Wichtig sind ,zumindest meinem Prüfer ,Sitzbanklänge und Sitzplatzanzahl plus entsprechender Möglichkeit zum Festhalten für den Sozius. Wie das bei dir ist, kann ich dir ned sagen.
Am besten mal mit n paar Bildern, auch von bereits umgebauten GN und deinem "Orginalzustand" zur nächsten Prüfstelle und mit denen besprechen. Teilweise haben die Motorradexperten, die sich da auskennen und auch wissen, was machbar ist. Falls die erste sagt, wird nix, ned gleich aufgeben. Die Prüforganisation kann in Deutschland frei gewählt werden.
Evtl auch mal bei ner Harleyschrauberbude oder ner Motorradwerkstatt anfragen. Die kennen ihre Prüfer und wissen, was mit wem möglich ist.
Mein Sitz wird wahrscheinlich n Eigenbau der entweder von mir oder von jemand hier ausm Forum besattelt/bezogen wird.

Mfg

sponk

Martinp93

Re: GN 250

Beitrag von Martinp93 »

sponk hat geschrieben:Noch ist nix bestellt.
Wahrscheinlich wirds n Flattracker-Lenker oder n flacher Superbikelenker.
Auspuff ist momentan noch orginal.
Gefallen würde mir die Universaltüte vom Louis in kurz.
Wenn se mal wieder in ner Aktion für 34,95 verkauft wird,werd ich auch zuschlagen und mir das Ganze mal anhören.
Falls ned soviel lauter evtl auch dann so fahren.
Das kürzen von Heckrahmen ist an sich kein Problem. Meine NTV ist auch ein "wenig" gekürzt. Problematisch sind tatsächlich die Querstreben, da sie dem Rahmen Stabilität geben.
Dem TÜV ist dein Sitz eig egal, da der eh ned extra eingetragen ist. Wichtig sind ,zumindest meinem Prüfer ,Sitzbanklänge und Sitzplatzanzahl plus entsprechender Möglichkeit zum Festhalten für den Sozius. Wie das bei dir ist, kann ich dir ned sagen.
Am besten mal mit n paar Bildern, auch von bereits umgebauten GN und deinem "Orginalzustand" zur nächsten Prüfstelle und mit denen besprechen. Teilweise haben die Motorradexperten, die sich da auskennen und auch wissen, was machbar ist. Falls die erste sagt, wird nix, ned gleich aufgeben. Die Prüforganisation kann in Deutschland frei gewählt werden.
Evtl auch mal bei ner Harleyschrauberbude oder ner Motorradwerkstatt anfragen. Die kennen ihre Prüfer und wissen, was mit wem möglich ist.
Mein Sitz wird wahrscheinlich n Eigenbau der entweder von mir oder von jemand hier ausm Forum besattelt/bezogen wird.

Mfg

sponk
Okok, stimmt gute Idee, aber die louis Tüte hat ja auch kein eg und den Auspuff musst auch opfern, für den Krümmer oder?
Also ich werd versuchen es möglichst Original aussehen zu lassen, weil der Bügel würd echt nur ca 1cm tiefer gehören, vielleicht bearbeite ich auch den Sitz.
Lässt du die Kotflügel dran?

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: GN 250

Beitrag von sponk »

Joa ne EG ham die ned.
Allerdings ist bei mir nur ne Nummer als Endschalldämpfer eingetragen.
Mal kucken. Wenn er ned zu laut ist, ist vll auch ne Einzelabnahme drin.
Bin mir da noch recht unschlüssig.
Kommt Zeit kommt Rat.
Der Endschalldämpfer ist glaube ich nur gesteckt und mit ner Schelle gesichert.
Kann aber auch gut sein, dass ich mich da irre.
Dann müsste man halt nen Zwischenstück bauen. ;)
Ich werde vermutlich den Sitz bearbeiten, da diese Dengelei, bitte sei mir nicht böse, in meinen Augen absoluter Pfusch ist. Würde ich als TÜV-ler auch nicht eintragen. :(
Die Kotflügel lass ich dran, allerdings werden se ein wenig beschnitten. Gerade vorne wirds wohl deutlich luftiger und auch hinten ein Stück kürzer.

Mfg sponk

Martinp93

Re: GN 250

Beitrag von Martinp93 »

sponk hat geschrieben:Joa ne EG ham die ned.
Allerdings ist bei mir nur ne Nummer als Endschalldämpfer eingetragen.
Mal kucken. Wenn er ned zu laut ist, ist vll auch ne Einzelabnahme drin.
Bin mir da noch recht unschlüssig.
Kommt Zeit kommt Rat.
Der Endschalldämpfer ist glaube ich nur gesteckt und mit ner Schelle gesichert.
Kann aber auch gut sein, dass ich mich da irre.
Dann müsste man halt nen Zwischenstück bauen. ;)
Ich werde vermutlich den Sitz bearbeiten, da diese Dengelei, bitte sei mir nicht böse, in meinen Augen absoluter Pfusch ist. Würde ich als TÜV-ler auch nicht eintragen. :(
Die Kotflügel lass ich dran, allerdings werden se ein wenig beschnitten. Gerade vorne wirds wohl deutlich luftiger und auch hinten ein Stück kürzer.

Mfg sponk
Ja also ich werd den originalen Pott schwarz lacken und mit Hitzeband aufpäppeln, vielleicht reicht mir das.
Hämmern werd ich jetzt auch nichts, werd auch den Bügel kürzen, aber nicht komplett wegschneiden, weil ich die bohrungen vom kotflügel brauche:)
Danke und lg

Martinp93

Re: GN 250

Beitrag von Martinp93 »

So heute war ich mal beim Louis.

Hab mir eine Dragbar und einen M-Lenker geholt, finde aber beide nicht perfekt.
Die Dragbar ist zu breit, der M-Lenker nicht tief genug.

Ich hoffe im Album sieht man was ich meine: http://www.caferacer-forum.de/gallery/a ... bum_id=214
Von wo habt ihr eure Lenker? Nach so einem M-Lenker suche ich in etwa.
Bild gelöscht Kennt ihr vielleicht gute Bezugsquellen?

Des Weiteren werde ich den hinteren Kotflügel nicht kürzen, sondern weiter unter das Rad schieben, sollte ganz gut klappen. (Fotos im Album)

Rücklicht und Blinker hab ich mir auch genehmigt. :dance2:
Zuletzt geändert von blatho am 21. Okt 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte das Urheberrecht beachten!!!

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics