Die Batterie hat 12,55V. Ich habe trotzdem mal Starterhilfe gegeben, auch da ging leider nichts. Die Sicherungen sind in Ordnung. Anlasserrelais klick nicht, Kontrollleuchten und Beleuchtung leuchten. Weiter bin ich noch nicht.
Das Problem ist halt, dass ich auch das Zündschloß auseinander hatte, als ich die Gabelbrücke getauscht habe. Ich habe jetzt auf den ersten und zweiten Blick kein loses Kabel gefunden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Legend TT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Das war auch meine Meinung, allerdings rät Wilbers von einer größeren Kürzung der Federbeine ab und verweist auf die Federwege der TBS. Jeder weitere Eingriff würde das Fahrverhalten massiv beeinflussen.vanHans hat geschrieben:Samma warum sind die Federbeine so lang?? Ist ja fast wie an nem Crosser
H.
Der T309-Rahmen ist im allgemeinen nicht gerade flach: http://www.google.de/search?q=triumph+t ... 80&bih=878
Sie ist jetzt hinten schon etwas flacher und vorne etwas höher.

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- moerten
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Thunderbird SuperSport, 1997
Triumph Sprint ST 1050
Yamaha XJ 600 Diversion - Wohnort: Exil-HH in Oberfranken, Moin
Re: Triumph» Legend TT
Hi René, hast Du die anderen Verdächtigen überprüft? Seitenständerschalter und Kupplungshebelschalter? Mal mit WD40 draufhalten...
Viel Erfolg

Viel Erfolg
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Triumph» Legend TT
Was mich an der T. ja am meisten beeindruckt, sind die Federbeine.
Also die Tatsache, dass da überhaupt welche dran sind! Hast Du Bilder vom Umbau? Wo sind die oben am (angeschraubten) Heckrahmen verschraubt? Wo an der (Serien-)Schwinge? Wo sind die Hebeleien geblieben? Gibt's Bilder vom Umbau auf Federbeine? Gab's Ärger mit dem TÜV?
Grüße
Dirk

Also die Tatsache, dass da überhaupt welche dran sind! Hast Du Bilder vom Umbau? Wo sind die oben am (angeschraubten) Heckrahmen verschraubt? Wo an der (Serien-)Schwinge? Wo sind die Hebeleien geblieben? Gibt's Bilder vom Umbau auf Federbeine? Gab's Ärger mit dem TÜV?
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Die Federbeine hat der Vorbesitzer umgebaut. Ich habe da nur zwei Bilder, auf denen man was sehen kann. TÜV haben wir hier oben nicht. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Triumph» Legend TT
Gut gemacht
Und wenn der Wilbers sagt, dass das so muss, dann muss das so. Der Mann weiss was er tut.
H.

H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Triumph» Legend TT
Ich bin deutlich beeindruckt! Und hinten hängt die nur noch am Schwingenlager! Da haste doch jetzt Platz ohne Ende, also mal für ein richtig fieses Auspuffgewürm .theTon~ hat geschrieben:Die Federbeine hat der Vorbesitzer umgebaut. Ich habe da nur zwei Bilder, auf denen man was sehen kann. TÜV haben wir hier oben nicht.
*Hach*
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Triumph» Legend TT
Schöne legend, ....sehr legger, freu mich die mal in Natura zu sehen.
Gruß Butze
...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!
www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com
...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!
www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com
- moerten
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Thunderbird SuperSport, 1997
Triumph Sprint ST 1050
Yamaha XJ 600 Diversion - Wohnort: Exil-HH in Oberfranken, Moin
Re: Triumph» Legend TT
Ja aber was is nun mitm anspringen. Hast Du die Unterbrecherschalter mal geprüft?



- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Ähm tja, Du hattest doch Recht, es war doch die Batterie.
Starthilfe hat dann doch geklappt, Batterie nochmals geladen, eingebaut, nicht geklappt, ausgebaut, Batterie bestellt und dann am Bulli weitergebastelt. Es lebe die Frühjahrswartung!

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René