erstmals danke für die Antworten.
Ja die Vergaser haben Ablassschrauben.
Also wie gesagt.
Vergaser habe ich komplett überholt.
ich habe vor 2 Monaten schoneinmal mit neuem Vergaser, nach eingestellten Ventilen und elektrischer Zündung die Nelli gestartet.
Siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=ALF3pW5M7pk
Dort sprang die Nelli einwandfrei an, nach dem ersten drücker.
Vergaserbedüsung müsste so (90er statt 78er Düse) laut Benelli Fachmann gut auf die offenen Luftfilter passen.
Die Nelli macht erst probleme nachdem ich den Steuerkettenspanner, Dichtungen gewchselt habe und die Venntile wieder neu eingestellt habe.-

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Benelli» Quattro 500 klassisch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500 klassisch

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Hallo Dope,
kannst Du ev. die Steuerkette falsch eingehängt und damit die Steuerzeiten verstellt haben? Oder Ventile zu stramm? Wenn die auf dem Schaft Pitting (quasi eine vom Kipphebel eingeschlagene Grube) haben misst man falsch. Allerdings erscheint einem dann beim Kontrollieren das Ventil zu stramm und man macht es lose ... Jetzt müssten die Experten einspringen, die die Folgen von zu strammem oder zu losem Ventilspiel besser erklären können als ich. Ich weiß nur aus dem Big-Forum daß beides auch für größere Probleme sorgen kann. Rest müsste ich dort nachsuchen/-lesen.
Schöne Grüße, Bambi
kannst Du ev. die Steuerkette falsch eingehängt und damit die Steuerzeiten verstellt haben? Oder Ventile zu stramm? Wenn die auf dem Schaft Pitting (quasi eine vom Kipphebel eingeschlagene Grube) haben misst man falsch. Allerdings erscheint einem dann beim Kontrollieren das Ventil zu stramm und man macht es lose ... Jetzt müssten die Experten einspringen, die die Folgen von zu strammem oder zu losem Ventilspiel besser erklären können als ich. Ich weiß nur aus dem Big-Forum daß beides auch für größere Probleme sorgen kann. Rest müsste ich dort nachsuchen/-lesen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Die Steuerkette habe ich nicht angefasst bzw. nicht ausgehängt, die Nockenwelle ebenfalls nicht rausgenommen.
Die Ventile habe ich jetzt extra nocheinmal geprüft, habe sie noch minimal verstellt.
Aus dem Vergaser kommt kein Muxer (am Mottwoch kammen da wenigsten hin und wieder mal kleine knallgeräusche).
Vermutlich liegt es doch am Vergaser bzw. an den nassen Zündkerzen welche ich noch nicht rausbringe.
Die Ventile habe ich jetzt extra nocheinmal geprüft, habe sie noch minimal verstellt.
Aus dem Vergaser kommt kein Muxer (am Mottwoch kammen da wenigsten hin und wieder mal kleine knallgeräusche).
Vermutlich liegt es doch am Vergaser bzw. an den nassen Zündkerzen welche ich noch nicht rausbringe.

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Zu "lose" Ventile machen erst mal gar nichts, außer ein lautes klackern und höherem Verschleiß an den Stellschrauben/Ventilen. Bei alten Maschinen hat man das auch serienmäßig 
Zu Stramm ist allerdings schlecht: Wenig Kompression, schlechtes Startverhalten, wenig Drehmoment, erhöhter Verschleiß an Kipphebeln und Nockenwelle (durch Dauerkontakt mit Druck), Aufheizen des Kopfes und verbrennen der Ventile inklusive Sitzen, sowie Aufheizen und eventuell Festklemmen in den Führungen mit daraus resultierendem Kolbenkontakt und allem, was daraus folgen kann...
Das aber nur am Rande
Ich würde wirklich mal auf die Zündkerzen tippen, oder die Zündung selbst. Dieses Schrittweise schlechter werden deutet eigenltich darauf hin. Ein Vergaser wird nicht schlechter, von Mal zu Mal.
Gruß,
Andreas

Zu Stramm ist allerdings schlecht: Wenig Kompression, schlechtes Startverhalten, wenig Drehmoment, erhöhter Verschleiß an Kipphebeln und Nockenwelle (durch Dauerkontakt mit Druck), Aufheizen des Kopfes und verbrennen der Ventile inklusive Sitzen, sowie Aufheizen und eventuell Festklemmen in den Führungen mit daraus resultierendem Kolbenkontakt und allem, was daraus folgen kann...
Das aber nur am Rande

Ich würde wirklich mal auf die Zündkerzen tippen, oder die Zündung selbst. Dieses Schrittweise schlechter werden deutet eigenltich darauf hin. Ein Vergaser wird nicht schlechter, von Mal zu Mal.
Gruß,
Andreas
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Moin du hasst ja beim aufsetzen der kipphebel alle einstellschrauben schön rausgedreht?? Hab das schonmal gesehen wenns anders gemacht wurde mehrere Ventile achrott.
Ansonsten würde ich mal nen bisschen bremsenreiniger inne gaser sprühen und dann starten
Ansonsten würde ich mal nen bisschen bremsenreiniger inne gaser sprühen und dann starten
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Die Kipphebel sind im Ventildeckel. Wofür muss ich beim Aufsetzten des Deckel bzw. der Kipphebel die Einstellschrauben ganz raus drehen?stevihonda hat geschrieben:Moin du hasst ja beim aufsetzen der kipphebel alle einstellschrauben schön rausgedreht?? Hab das schonmal gesehen wenns anders gemacht wurde mehrere Ventile achrott.
Ich habe dir Ventile nach festgezogenem Ventildeckel/Zylinderkopfdeckel neu eingestellt.
Danke für die Anmerkung

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
moin
wenn die einstellschrauben angezogen bleiben und der deckel aufgesetzt wird kann es passieren das die rausstehende einstellschraube hinter das ventil packt und beim festdrehen des deckels wird das ventil im schlimmsten fall krummgezogen.
soisses zumindest bei den hondas ich gehe aber mal davon aus das es bei der quattro ähnlich sein wird wie stehts denn im werkstatthandbuch von benelli??
das wäre allerdings der supergau hab ich aber schon erlebt als ich zu hilfe gezogen wurde das motörchen orgelte ganz munter
lief aber kaum noch weil drei ventile krumm und offen standen.
probiers erstmal mit bremsenreiniger als starthilfe.
mfg stephan
wenn die einstellschrauben angezogen bleiben und der deckel aufgesetzt wird kann es passieren das die rausstehende einstellschraube hinter das ventil packt und beim festdrehen des deckels wird das ventil im schlimmsten fall krummgezogen.
soisses zumindest bei den hondas ich gehe aber mal davon aus das es bei der quattro ähnlich sein wird wie stehts denn im werkstatthandbuch von benelli??
das wäre allerdings der supergau hab ich aber schon erlebt als ich zu hilfe gezogen wurde das motörchen orgelte ganz munter
lief aber kaum noch weil drei ventile krumm und offen standen.
probiers erstmal mit bremsenreiniger als starthilfe.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Das kann sein, muss aber nicht sein?
Ich denke das hätte ich beim Einstellen der Ventile dan bemerkt.
Wieder was wichtiges gelernt. Danke
Ich denke das hätte ich beim Einstellen der Ventile dan bemerkt.
Wieder was wichtiges gelernt. Danke

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Kann mir jemand sagen was für eine Dichtung normalerweise im Ansaugkrümmer (zwischen Vergaser und Zylinder) bei den Synchronisierschrauben sind? O Ringe?

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
Re: Benelli Quattro 500 klassisch
Denke, Du meinst die Adaptergewinde zum Anschluß der Meßröhrchen in den Ansaugstutzen ?
Wenn ja, dafür kannst Du Alu, Kupfer oder Papierpackungen nehmen.
Solltest Du die Leerlaufgemischschrauben meinen,
die werden in der Regel mit federbelasteten O-Ringen gedichtet.
U-Scheibe zwischen Feder und O-Ring nicht vergessen...
Gruss, Jochen !
Wenn ja, dafür kannst Du Alu, Kupfer oder Papierpackungen nehmen.
Solltest Du die Leerlaufgemischschrauben meinen,
die werden in der Regel mit federbelasteten O-Ringen gedichtet.
U-Scheibe zwischen Feder und O-Ring nicht vergessen...
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.