forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Chromlack

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Chromlack

Beitrag von obelix »

Mathieu hat geschrieben:Habe eine Gabel mit Rostpickeln oberhalb der unteren Gabelbrücke. Also Fahrtechnisch gesehen kein Problem. Jedoch sieht das mit einem kleinen Scheinwerfer etwas doof aus. Also Rost mit Stahlwolle und Cola runter. Aber jetzt habe ich ja immernoch die Pickel im Chrom , die nach einer Zeit ohne Behandlung auch wieder rosten werden. Also was tun?
Wir reden hier von dem Teil der Gabel, den ich hier markiert habe?
gabel_oben.jpg
Da würde mir spontan einfallen: Plastidip mattschwarz
Es gibt im Fachgeschäft auch streich-/rollbaren Kunststoff, würde auch gehen und haftet perfekt. Damit werden z.B. Werkzeuggriffe beschichtet.

Wenn Du glänzenden Chromlook willst - Pickel abschleifen und im gut sortierten Folienhandel ne Spiegelfolie holen und drumrumkleben. Es gibt auch Tönfolie in diversen anderen Farben, von Gelb (Gold) bis zu blau- oder grünmetallic. evtl. hat der Folienmensch da sogar ein paar Reste rumliegen für umme, bzw. nen Heiermann in die Kaffekasse:-)

Stosskanten in den nicht sichtbaren Bereich legen, mit Klarlack abtupfen, fertig. Die Folien sind so dünn, dass Du das auch bei ausgebauten Rohren machen kannst und die trotzdem problemlos wieder eingeschoben bekommst. Vorher das Rohr mit Läppleinen schön sauber machen, durch die Folie sieht man jedes Körnchen und jede Unebenheit.

Chromlack - hmpf...
Streich das von der Wunschliste:-)

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 602
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Chromlack

Beitrag von CafeSchlürfer »

wieso nicht einfach Klarlack? :dontknow:
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Chromlack

Beitrag von obelix »

CafeSchlürfer hat geschrieben:wieso nicht einfach Klarlack? :dontknow:
Wird auf ner Chromfläche nicht halten...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: Chromlack

Beitrag von Mathieu »

Da hat es leider eine ganze Menge Unebenheiten. Der Rost hat ordentlich blasen geworfen und wir beim entfernen einiges an Kratern hinterlassen. Werde die Tage mal ein Bild reinstellen. Das Bild von dir verweist aber auf die richtige Stelle.
Bis jetzt tendiere ich zu sauber machen und einfetten. Muss mir das dann mal ansehen , wie es ausschaut.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Chromlack

Beitrag von Marlo »

Um die Kontacktkorrosion und klappern bei Gabelcovern zu vermeiden einfach oben und unten eine Nut in die Cover fräsen und diese mit passenden O-Ringen versehen.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics