Hi Marcus,
ich kenne den beschriebenen Umbau nicht und auch nicht die Schwinge im Detail.
In den allermeisten Fällen bei kettengetriebenen Moppeds kannst du die Schwingenlagerung als "mittig" im Rahmen betrachten. Von dort aus im rechten Winkel nach hinten messen, die Mitte ermitteln und "e voila" ;-)
Hoffe das klappt bei der XV auch so.
Ansonsten könntest du bei den exakten Angaben die du schon hast, den erzeugten Versatz berechnen und so die Speichenmittellinie neu festlegen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Erlösung XV750SE
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erlösung XV750SE
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Hi, Da hast Du Recht, das Federbein sollte ja auch mittig stehen. Da dann drüberpeilen, o.ä..
Wohler wäre mir aber z.B. das Maß Ritzelvorderkante/Mitte Felgenbett des Originalrades. Hab Meine leider nicht mehr, bräuchte da also mal jemand, der nachmisst ...
Wohler wäre mir aber z.B. das Maß Ritzelvorderkante/Mitte Felgenbett des Originalrades. Hab Meine leider nicht mehr, bräuchte da also mal jemand, der nachmisst ...

Ride on!
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Erlösung XV750SE
Oberkante Kardanmitnahme bis mitte Gussfelge 51mm
gruß
Thomas
gruß
Thomas
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Danke fürs Nachschauen
Meinen aktuellen Erhebungen zufolge liegt das Maß der XV535 Nabe mit XV750 Mitnehmer bei 49mm.
Deckt sich mit deinen geschätzten 2-3mm.

Meinen aktuellen Erhebungen zufolge liegt das Maß der XV535 Nabe mit XV750 Mitnehmer bei 49mm.
Deckt sich mit deinen geschätzten 2-3mm.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Nachtrag zur Nabe:
An der Schulter der Achse müssen 7,5mm abgedreht werden, damit die Mutter wieder richtig sitzt.
Heute war ich einkaufen, bei Rudis' Resterampe...
Der HD Luftfilter, incl. Adapterplatte, der bei der BMW leider nicht drangepasst hat, sitzt jetzt am Transformer. Etwas Umarbeit war zwar nötig, aber seis drum, so schlecht sieht's ned aus.
Den Acewell Tacho, der von der Hornet kommt, sitzt jetzt auch fest an seinem Platz. Den damals gelaserten Tachohalter hab ich dazu auch gleich verwurstet. Hier geflext, da was dazugeschweisst und schon darf das Motogadget m-Lock auch noch drauf Platz nehmen. Befestigt ist der ganze Krempel an abgesägten Zündschloßhaltern der oberen Gabelbrücke.
Die Lampe war leider etwas zu lang, also schnippschnapp, 15mm abgeschnitten und wieder zu den Topf
An der Schulter der Achse müssen 7,5mm abgedreht werden, damit die Mutter wieder richtig sitzt.
Heute war ich einkaufen, bei Rudis' Resterampe...
Der HD Luftfilter, incl. Adapterplatte, der bei der BMW leider nicht drangepasst hat, sitzt jetzt am Transformer. Etwas Umarbeit war zwar nötig, aber seis drum, so schlecht sieht's ned aus.


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Die Ignitech ist jetzt auch da.
Damit steht der Einbauort für alle Elektronikteile fest.
M-unit und Ignitech unterm Tank, Laderegler und Batterie, da wo die Zündspulenstecker mal saßen.
Haltebleche dengeln wird mein neues Hobby.
Damit steht der Einbauort für alle Elektronikteile fest.
M-unit und Ignitech unterm Tank, Laderegler und Batterie, da wo die Zündspulenstecker mal saßen.
Haltebleche dengeln wird mein neues Hobby.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Erlösung XV750SE
Hallo Marcus,
erzähl mal was zu dem Ignitech. Hör ich zum ersten mal.
gruß
Thomas
erzähl mal was zu dem Ignitech. Hör ich zum ersten mal.
gruß
Thomas
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Die Ignitech TCIP4 ist eine programmierbare Zündanlage von Ignitech.cz. Ich habe mich über die Originalzündanlage etwas informiert und festgestellt, dass, nach mittlerweile 33 Jahren, doch einige der Teile ihr Leben aushauchen. Ist ja nicht unüblich bei dem Elektronikzeugs. Kondensatoren altern, Vibrationen, etc..
Da die Erfahrungen, z.B. auf Tr1.de, 2-Ventiler.de, bzw. bei den Güllepumpen, durchweg positiv mit der Ignitech Zündung sind, Start- und Laufverhalten sind besser, hab ich gleich mal eine bestellt. Spart ja auch Platz
Die Zündspulen werden ja auch schon durch Kompaktspulen aus der R1 ersetzt. Die bringen wohl auch ne ganze Ecke an besserem Motorlauf.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Ersatz für den Laderegler. Da ist das Alter wohl auch ab und an erreicht...
Da muß ich aber noch checken, was man da nehmen könnte.
Da die Erfahrungen, z.B. auf Tr1.de, 2-Ventiler.de, bzw. bei den Güllepumpen, durchweg positiv mit der Ignitech Zündung sind, Start- und Laufverhalten sind besser, hab ich gleich mal eine bestellt. Spart ja auch Platz

Die Zündspulen werden ja auch schon durch Kompaktspulen aus der R1 ersetzt. Die bringen wohl auch ne ganze Ecke an besserem Motorlauf.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Ersatz für den Laderegler. Da ist das Alter wohl auch ab und an erreicht...
Da muß ich aber noch checken, was man da nehmen könnte.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
So, Gabelbrücken sind wieder gerade, Gabelrohre und damit der Lenker nun auch
Nettes Gespräch gehabt. Fa. Köster: Alles gut
Wichtigste Erkenntnis: Gebrauchte Motorradteile, die über Portale und Verwerter, etc. angeoten werden, sind sehr oft Schrott. Angepriesene Eigenschaften würde ich mir immer schriftlich und explizit bestätigen lassen. Wenns nicht passt, wird auf den Putz gehauen.

Nettes Gespräch gehabt. Fa. Köster: Alles gut

Wichtigste Erkenntnis: Gebrauchte Motorradteile, die über Portale und Verwerter, etc. angeoten werden, sind sehr oft Schrott. Angepriesene Eigenschaften würde ich mir immer schriftlich und explizit bestätigen lassen. Wenns nicht passt, wird auf den Putz gehauen.
Ride on!
Marcus
Marcus
- wimmerma
- Beiträge: 849
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Erlösung XV750SE
Hab gerade meine zylinderköpfe zum Strahlen vorbereitet.
Geschwinde noch die Kipphebel raus und was kommt da zum Vorschein?
Kipphebelwelle Auslaß Zylinder 1
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Schaden im Betrieb zustande kommen soll, weil der Lagersitz ist in Ordnung.
Ich verdächtige die Köpfe einfach mal des Teilespendens. Die Welle kommt aus nem anderen Motor und wurde einfach de Vollständigkeit halber eingebaut. Naja, bei 50 EUR für den Motor will mal nicht meckern...
Zum Glück hab ich noch mehr Zylinderköpfe, da wird hoffentlich ne gute Welle bei sein
Geschwinde noch die Kipphebel raus und was kommt da zum Vorschein?
Kipphebelwelle Auslaß Zylinder 1

Ich verdächtige die Köpfe einfach mal des Teilespendens. Die Welle kommt aus nem anderen Motor und wurde einfach de Vollständigkeit halber eingebaut. Naja, bei 50 EUR für den Motor will mal nicht meckern...
Zum Glück hab ich noch mehr Zylinderköpfe, da wird hoffentlich ne gute Welle bei sein

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ride on!
Marcus
Marcus