
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MaxEmil´s Güllepumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Sind halt dann zwei Bremsleuchten, streng genommen ist das für so nen alten Bock nix.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Geht für mich auch optisch gar nicht. Bei mir wird alles streng getrennt und wenn das Rücklicht mittig muss dann kommt die Kennzeichenbeleuchtung eben getrennt davon ans seitlich montierte Kennzeichen...
Dann kann ich den Kennzeichenhalter auch an der Schwinge verbauen und muss nicht an den Rahmen.
Grüße Maxi
Dann kann ich den Kennzeichenhalter auch an der Schwinge verbauen und muss nicht an den Rahmen.
Grüße Maxi
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Wie gesagt, ich bin da auch Traditionalist. An meinen jetztigen Bock kommt ja auch nur bis in die maximal 60er Jahre Material dran und das ist schon grenzwertig 
Habe die Dinger halt schon mehrfach an so Chopperles gesehen und für wems gefällt, ist das schon eine chice Lösung...
Gruß,
Andreas

Habe die Dinger halt schon mehrfach an so Chopperles gesehen und für wems gefällt, ist das schon eine chice Lösung...
Gruß,
Andreas
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Stümmt. Aber schweinisch teuer. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Nachdem ich heute aus dem Kurzurlaub gekommen bin lagen ein paar Päckchen da, Rücklicht, Spiegel, Kleinteile... also gleich mal zur Scheune gedüst und geschaut wie das so zusammen passt...
Rücklicht ist das allseits beliebte und wirklich schöne Bates-Style geworden das ich jetzt auf den kurzen Kunststoff-Fender montiert habe...


Gefällt mir schon sehr gut, werde aber vorsichtshalber nochmal den Metall-Fender montieren und die Leuchte hin machen, nicht das der dann doch besser ins Gesamtbild passt.
Weil ich mit den großen Spiegeln zu erst unzufrieden war habe ich noch einen Lenkerendenspiegel bestellt und den vorhin mal montiert aber irgendwie gefällt mir der überhaupt nicht... egal ob nach oben, nach unten... ohne Spiegel sieht es natürlich am besten aus aber ich denke es bleibt bei den zwei großen Ohren...




Und hier noch ein Bild vom zufriedenen MaxEmil bei der Sitzprobe...

Grüße Maxi
Rücklicht ist das allseits beliebte und wirklich schöne Bates-Style geworden das ich jetzt auf den kurzen Kunststoff-Fender montiert habe...
Gefällt mir schon sehr gut, werde aber vorsichtshalber nochmal den Metall-Fender montieren und die Leuchte hin machen, nicht das der dann doch besser ins Gesamtbild passt.
Weil ich mit den großen Spiegeln zu erst unzufrieden war habe ich noch einen Lenkerendenspiegel bestellt und den vorhin mal montiert aber irgendwie gefällt mir der überhaupt nicht... egal ob nach oben, nach unten... ohne Spiegel sieht es natürlich am besten aus aber ich denke es bleibt bei den zwei großen Ohren...
Und hier noch ein Bild vom zufriedenen MaxEmil bei der Sitzprobe...
Grüße Maxi
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Heute früh kurz den Sportster Fender wieder montiert mit dem neuen Rücklicht und ab sofort extra für den lieben Ralf besser ausgeleuchtete Bilder ;-) ...

hmm... Blinker sehen scheiße aus, haben mich vorne schon gestört und jetzt zum runden Rücklicht passt wieder nicht. Also heute Mittag kurz bei Louis gehalten und jetzt die toll verarbeiteten schönen spitzen Blinker gegen ovale schlecht verarbeitete Blinker getauscht die aber sauber in´s Bild passen...



Hab dann wieder mit den Fendern rumprobiert und bin dann aber doch wieder beim kurzen gelandet...



Heck fertig bis auf die Elektrik und Lack!
Morgen noch ein Halter für das Windschild vorne dann geht´s endlich ans lackieren, muss mich etwas ranhalten um in meinem Zeitplan zu bleiben.
Grüße Maxi
hmm... Blinker sehen scheiße aus, haben mich vorne schon gestört und jetzt zum runden Rücklicht passt wieder nicht. Also heute Mittag kurz bei Louis gehalten und jetzt die toll verarbeiteten schönen spitzen Blinker gegen ovale schlecht verarbeitete Blinker getauscht die aber sauber in´s Bild passen...
Hab dann wieder mit den Fendern rumprobiert und bin dann aber doch wieder beim kurzen gelandet...
Heck fertig bis auf die Elektrik und Lack!
Morgen noch ein Halter für das Windschild vorne dann geht´s endlich ans lackieren, muss mich etwas ranhalten um in meinem Zeitplan zu bleiben.
Grüße Maxi
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hi Maxi,
der Sportster Fender / Schutzblech hinten hat aus meiner Sicht zwei Probleme.
1.) optisch:
Die Unterkante sollte sich kreisförmig (konzentrisch) am Radius des Hinterreifens orientieren.
Aktuell wird es Richtung "vorn" immer breiter und verdeckt die Anteile des Hinterreifens.
2.) TÜV/STVZO:
Wie möchtest du die geforderten 15 cm über Radmitte mit einem Spritzschutz versehen ?
Schaut ja schön aus, falls man seitliche Kennzeichen mag, aber ich würde das Ding eher als geforderten Spritzschutz hinten mittig integrieren.
PS: Heck fertig ausser Lack halte ich ja für sehr optimistisch !
Wie sieht es mit einem Sitzbankbezug aus, oder habe ich etwas verpaßt ?
der Sportster Fender / Schutzblech hinten hat aus meiner Sicht zwei Probleme.
1.) optisch:
Die Unterkante sollte sich kreisförmig (konzentrisch) am Radius des Hinterreifens orientieren.
Aktuell wird es Richtung "vorn" immer breiter und verdeckt die Anteile des Hinterreifens.
2.) TÜV/STVZO:
Wie möchtest du die geforderten 15 cm über Radmitte mit einem Spritzschutz versehen ?
Schaut ja schön aus, falls man seitliche Kennzeichen mag, aber ich würde das Ding eher als geforderten Spritzschutz hinten mittig integrieren.
PS: Heck fertig ausser Lack halte ich ja für sehr optimistisch !
Wie sieht es mit einem Sitzbankbezug aus, oder habe ich etwas verpaßt ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hallo Michael,
den Sitz lasse ich mal außen vor, der wird ab nächste Woche fertig geschliffen und bezogen was allerdings nicht ich selbst mache daher weg von meiner Liste ;-)
Der Sportster Fender ist jetzt auch genau wegen diesem optischen Problem wieder weg gekommen, die Form an sich gefällt mir gut aber die breiter werdende Seitenlinie passt nicht ins Bild, die geforderte Spritzabdeckung wäre aber wenigstens gegeben und der Rücken würde halbwegs sauber bleiben wenn es doch mal regnet.
Mit dem kleinen Fender wird es sehr knapp mit den 150mm da hast du recht, es sind gerade so 130mm allerdings bin ich da noch beim anbringen flexibel und muss nochmal genau nach messen, das sollte ich schnell hin bekommen, 150mm sind jetzt auch nicht gerade viel.
Kennzeichen hinten will ich nicht, das kommt an die Seite. Gefällt den meisten nicht, passt denke ich aber nachher gut zum Bike, Hoffe ich.
Da fällt mir aber ein, den hatte ich tatsächlich vergessen ;-)
Also doch noch mal ran ans Heck...
Grüße Maxi
den Sitz lasse ich mal außen vor, der wird ab nächste Woche fertig geschliffen und bezogen was allerdings nicht ich selbst mache daher weg von meiner Liste ;-)
Der Sportster Fender ist jetzt auch genau wegen diesem optischen Problem wieder weg gekommen, die Form an sich gefällt mir gut aber die breiter werdende Seitenlinie passt nicht ins Bild, die geforderte Spritzabdeckung wäre aber wenigstens gegeben und der Rücken würde halbwegs sauber bleiben wenn es doch mal regnet.
Mit dem kleinen Fender wird es sehr knapp mit den 150mm da hast du recht, es sind gerade so 130mm allerdings bin ich da noch beim anbringen flexibel und muss nochmal genau nach messen, das sollte ich schnell hin bekommen, 150mm sind jetzt auch nicht gerade viel.
Kennzeichen hinten will ich nicht, das kommt an die Seite. Gefällt den meisten nicht, passt denke ich aber nachher gut zum Bike, Hoffe ich.
Da fällt mir aber ein, den hatte ich tatsächlich vergessen ;-)
Also doch noch mal ran ans Heck...
Grüße Maxi
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hi Maxi,
mit den 15 cm über Radachse ist tatsächlich ein ewig langer Spritzschutz über dem Hinterrad gemeint !
Der Messpunkt ist die Radachse und ab da nach oben (vertikal), bei belastetem Fahrzeug, max. 15 cm ohne Abdeckung.
Im Augenblick sehe ich keinerlei Anzeichen auch nur irgendeinen Spritzschutz in dieser Art zu verwenden.
Was du mit den 130 mm meinst könnte ich höchstens als Überstand über die Radachse nach hinten (horizontal) interpretieren, das interessiert aber Keinen !
Ich will dir den Spaß am frei sichtbaren Hinterreifen nicht versauen, aber bespreche das bitte noch mal mit deinem TÜV-Prüfer !
Einzige mir bekannte Alternative ist ein mitschwingendes Schutzblech a la BMW GS XYZ. So trickst man den TÜV aus und riskiert nach Demontage dieses #OOPS# Ärger mit den Streckenposten
Ansonsten gilt natürlich, das Nummernschild nicht zu biegen und einen max. Winkel von 30° zur Fahrbahn einzuhalten.
mit den 15 cm über Radachse ist tatsächlich ein ewig langer Spritzschutz über dem Hinterrad gemeint !
Der Messpunkt ist die Radachse und ab da nach oben (vertikal), bei belastetem Fahrzeug, max. 15 cm ohne Abdeckung.
Im Augenblick sehe ich keinerlei Anzeichen auch nur irgendeinen Spritzschutz in dieser Art zu verwenden.
Was du mit den 130 mm meinst könnte ich höchstens als Überstand über die Radachse nach hinten (horizontal) interpretieren, das interessiert aber Keinen !
Ich will dir den Spaß am frei sichtbaren Hinterreifen nicht versauen, aber bespreche das bitte noch mal mit deinem TÜV-Prüfer !
Einzige mir bekannte Alternative ist ein mitschwingendes Schutzblech a la BMW GS XYZ. So trickst man den TÜV aus und riskiert nach Demontage dieses #OOPS# Ärger mit den Streckenposten

Ansonsten gilt natürlich, das Nummernschild nicht zu biegen und einen max. Winkel von 30° zur Fahrbahn einzuhalten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Das mit den 150 mm wurde entschärft:
Vorne gilt: oben senkrecht über der Radachse, unten egal.
.
Vorne gilt: oben senkrecht über der Radachse, unten egal.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.