forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Umbau R80 auf Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HannesK
Beiträge: 252
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100 RS
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von HannesK »

mrhorstbauer hat geschrieben:...weniger ist mehr

je weniger Information, je grösser der Fahrspass - keep your fucking eyes on the fucking road !!

.. so kann man das natürlich auch sehen .daumen-h1:
Gruß Hannes

XS60
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mär 2013
Motorrad:: 78er YAMAHA XS 650

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von XS60 »

schönes kombiinstrument, habe mich auch dafür entschieden...
wollte meins auch erst so tief wie möglich setzen nur hat man dann das problem, dass man nicht an die beiden taster kommt das ganze zu bedienen....

wie sieht das bei die mit den platzverhältnissen aus?

Benutzeravatar
HannesK
Beiträge: 252
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100 RS
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von HannesK »

So als nächstes sollte der originale Luftfilterdeckel verschwinden. Die idee ist die Luftfilterhälften der 6/Modelle zu nehmen. Die haben hinten noch zusätzlich 16 Löcher zu atmen im Gehäuse. Das ansauggeräusch wird natürlich auch besser.
Hier die Bilder vom ORIGINAL:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hannes

Benutzeravatar
HannesK
Beiträge: 252
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100 RS
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von HannesK »

In der Buch fündi geworden mußte ich nur noch die hälften sowie den Anlasserdeckel nach polieren. Waren schon etwas angelaufen die Teile. Neuer Rundluftfilter dazu und fertig. Was soll ich sagen? Was für ein ansauggeräusch!!!!
Hier die Bilder dazu:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hannes

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von kurvenfieber »

mrhorstbauer hat geschrieben:...weniger ist mehr

je weniger Information, je grösser der Fahrspass - keep your fucking eyes on the fucking road !!
Grüß Dich :grinsen1:

so trifft man sich schon wieder :grin:

Mein erster Post als Neuling, vorgestellt habe ich mich im Vorstellungsthread.

Da hast du natürlich recht, je weniger je besser! Aaaber: die Q´he brauchen einen Erregerstrom damit die LiMa lädt.
Dazu dient die Kontrollleuchte mit 3W.
Man kann auch einen 4,7 Ohm Widerstand in die Leitung hängen.
Dann braucht es die Kontrollleuchte nicht.
Und wahrscheinlich ist dem TS genau das passiert als seine Q nicht geladen hat, Lämpchen kaputt, aus der Fassung gerutscht, blaues Kabel hat keinen Kontakt (dieses blaue Kabel und seine Probleme sollte jeder Q Schrauber kennen(lernen :o ))

Ich habe auch den T&T an meinem Beemer, die Kontrolleuchte in der Lampe der Rest im Instrument.
Passt und sieht gut aus, ausserdem funktioniert es gut!

Gruß
Herbert
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
HannesK
Beiträge: 252
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100 RS
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von HannesK »

kurvenfieber hat geschrieben:
mrhorstbauer hat geschrieben: Aaaber: die Q´he brauchen einen Erregerstrom damit die LiMa lädt. Dazu dient die Kontrollleuchte mit 3W.
Man kann auch einen 4,7 Ohm Widerstand in die Leitung hängen.
Dann braucht es die Kontrollleuchte nicht.
Gruß
Herbert
Moin, genau so ist es! Muß man natürlich auch dran denken, wenn man die Glühlampe gegen eine kleine LED tauschen will.
Vergessen nämlich die meisten wie ich auch und wunderte mich das die Q nicht richtig lief :shock:
Gruß Hannes

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von kurvenfieber »

gern genommener Fehler ;-)
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
HannesK
Beiträge: 252
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100 RS
Wohnort: 24943 Flensburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von HannesK »

So als nächstes Projekt standen die Speichenräder auf dem Zettel. Natürlich war es mal wieder so, dass der Markt abgegriffen war und ich von Oldtimermarkt zu Oldtimermarkt fahren musste bis mir die beiden Felgen über den Weg liefen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hannes

Benutzeravatar
kurvenfieber
Beiträge: 122
Registriert: 8. Apr 2013
Motorrad:: Beemer

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von kurvenfieber »

wow, Kreuzspeichenräder, von was für einer Q sind die?
und was hast Du bezahlt ?
auf jeden Fall echte Schmuckstücke, die werden sich prima an Deinem Beemer machen!
Einfach mal was riskieren: Aronal abends und Elmex morgens :-)

greez

Herbert

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Umbau BMW R80 auf Cafe Racer

Beitrag von 7StarMantis »

Jup, etwas aufgehübscht machen die sicher was her!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik