forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von EnJay »

Die Pins können zwar nur 20mA, aber das Servo hängt ja nur mit der Steuerleitung am Arduinoport. Da kommen ja nur die PWM Steuerbefehle raus. Den "Arbeitsstrom" bekommt das Servo einfach über die 5V vom Board (die glaub ich ~500mA max können), oder einfach von ganz wo anders.
Sollte das Board also ohne Probleme abkönnen solange man nicht etliche Servos (oder nen riesenteil) dranhängt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von stevihonda »

moin

das hört sich interessant an ich glaub ich steig da auch mal mit ein mir schwebt allerdings ne anzeige mit vfd röhren vor.
muss mal nen bisschen kleinkram ordern und dann schaun wir mal.
nen tacho mit nixie röhren wäre zwar noch geiler hab ich allerdings schon wieder verworfen.
also wenn ich was habe erfahrt ihr es sofort allerdings bin ich auch gerade mit dem kawa h2 neuaufbau beschäftigt.
hat eigentlich einer den speedoino mal live gesehen?? das is ja wirklich der technische overkill aber endgeil
bis denne stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

was sagen röhren zu den vibrationen?
ich glaub nicht, das die lange halten werden.

hört sich aber interessnt an.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

gibts hier in sachen Arduino was neues?

meiner ist vorgestern gekommen, hab aber streit mit dem treiber.... :banghead:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Ich bin seid Weihnachten am basteln und lesen.
Die programmiererei ist verdammt harte Kost wenn man Quereinsteiger ist.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

also läuft deiner.

kannste bitte mal ein foto von oben u unten machen.
möchte mal sehn welchen du hast.

ich habe gestern lange recherchiert.
es gibt wohl 2 unterschiedliche nano's V3.0 clones.

1. mit originalem FTDI chip
2. mit ch340g chip

beide natürlich mit dem ATmega 328P

wohl sollen auch teile unterwgs sein, die ein kleinen layout fehler haben.

das ganze muss schon leute in den wahnsinn getrieben haben, weil manche laufen u andere halt nicht so wie man in div.
Foren lesenkonnte.

evtl. kann EnJay noch was dazu sagen

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von EnJay »

Ich weiß gerade nicht ob ich auch Probleme mit Treibern hatte. Ich glaube aber nicht (obwohl auch Klon auch China).
Falls du einen mit Ch340g Chip hast probier doch mal folgenden Treiber:
www.winchiphead.com/download/CH341/CH341SER.ZIP

Bei mir ist der aktuelle Stand, dass ich km Stand, Tageskm, Fahrtkm (zurückgesetzt nach xx min Standzeit) und Fahrzeit als "Menüpunkte" habe. Manuelles zurücksetzen des Tageskm geht noch nicht und Geschwindigkeitsanzeige muss noch den rollenden Mittelwert bekommen.

Ansonsten hab ich mir mal den Speeduino angeguckt (hab den Thread dazu in nem anderen Forum gefunden). Schon sehr interessant was der Kerl da alles an Funktionen eingebaut hat.
Auch hab ich mich mal ein bisschen mit Breitbandlambda und Arduino beschäftigt. Bosch hat wohl vor kurzem den CJ136 Chip rausgebracht. Der scheint noch einfacher zu nutzen sein als der CJ125. Problematisch ist nur dass der scheinbar nur in verdammt kleiner Form zu haben ist (also super schwer zu löten) und ich hab den bisher nicht im Netz zum Kauf gefunden.
Programmiertechnisch hab ich aber ansonsten nicht viel gemacht, da ich im Skiurlaub war.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

jau, das war anscheinden der entscheidende tipp. sieht zumindest erstmal so aus.

das war der richtige treiber. ich hab den ch340 er chip drauf.

nachher mal ein wenig spielen... :grin:


:thanks: :prost:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6289
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et

Beitrag von GalosGarage »

schnell mal die pfostenleisten verlötet und nen raschen versuch gestartet.

einfach nur ne led blinken lassen. funzt. :grin:

Bild

nur die strippen, die zum rasterboard gehören, die sind murks... :hammer:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics