forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four F1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Nabend,

im Eifer des Gefechts Drehmomente vertauscht. 15 statt 10, Stehbolzen ab... Die fünf Newton mehr bei M6 Gewinde, schon komisch. Zum Glück nur ein kleinerer oben im Kopf, der eines der vier Lager der Nockenwelle zusammendrückt. Ersatz ist schon unterwegs, wenigstens ist der Bolzen relativ dankbar abgebrochen :beten:

Besseres verspricht die Motad 4in1, gebraucht gekauft:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Nabend Leute,

habe den Stehbolzen ersetzt und abgedichtet. Endlich die letzten Schrauben im Zylinderkopf verschraubt, konnte eben das erste Mal elektrisch drehen :rockout: Läuft gut, keine komischen Nebengeräusche.

Wer mal lauschen will:

Die nächsten Schritte werden Ventilspiel einstellen, Kupplungsdeckel neu lackieren und den Block in den Rahmen setzen sein.

Viele Grüße,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Der Motor ist nun fertig für den Einbau. Ventilspiel ist auch eingestellt, zur Hochzeit ist nur noch ein krummer Bolzen der Motoraufhängung im Weg :twisted: Vielleicht wirds vor Weihnachten noch was, drückt mir die Daumen.

Bilder:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Motor drin. Endlich sieht es mal mehr nach Motorrad aus :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8815
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von theTon~ »

Super! Weiter so! .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Danke dir!

Ich hab mal eine Frage. Wenn ich den Anlasser drehe, dreht die Welle mit wo später die Kette zum Rad sitzt. Ich nehme an es ist ein Gang eingelegt. Andersherum lässt es sich aber auch abgeschaltet drehen, man spürt wie sich was im Getriebe mitdreht. Das kann bei eingelegtem Gang ja nicht sein, ich drehe nicht mit 2 Fingern die Kurbelwelle mit.
Was ist da los? :dontknow:

Und, wie viel Kraft brauche ich um die Kupplung richtig zu ziehen? Ich habe noch keinen Lenker dran und somit keine Hebelwirkung.

Viele Grüße,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2153
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von UdoZ1R »

Tobbe hat geschrieben:Danke dir!

Ich hab mal eine Frage. Wenn ich den Anlasser drehe, dreht die Welle mit wo später die Kette zum Rad sitzt. Ich nehme an es ist ein Gang eingelegt. Andersherum lässt es sich aber auch abgeschaltet drehen, man spürt wie sich was im Getriebe mitdreht. Das kann bei eingelegtem Gang ja nicht sein, ich drehe nicht mit 2 Fingern die Kurbelwelle mit.
Was ist da los? :dontknow:

Und, wie viel Kraft brauche ich um die Kupplung richtig zu ziehen? Ich habe noch keinen Lenker dran und somit keine Hebelwirkung.

Viele Grüße,
Tobias
Hallo Tobias,

das Ritzel sitzt ja auf der Getriebewelle im Motor. Allein schon durch das Öl im Motor können die Zahnräder die sich im Leerlauf eigentlich frei bewegen, die auf der abgehenden mitgedreht werden. Ist also alles normal bei Dir solange du das Ritzel festhalten kannst, wenn

1. Der Leerlauf eingelegt ist und
2. Die Kurbelwelle gedreht wird

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17727
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von grumbern »

Probier doch mal, ob du die Antriebswelle festhalten kannst, mit betätigtem Anlasser. Dass die Welle, bzw. auch das Hinterrad sich dreht, bei laufendem Motor, bzw. angetriebener Kurbelwelle, ist normal. Das kommt daher, dass überall im Getriebe Reibung auftritt, die die Wellen mitnimmt, auch ohne Formschluss (sprich: Gang eingelegt). Kann man aber gegenhalten.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von Tobbe »

Hallo Udo und Andreas,

ich hab die Antriebswelle mal festgehalten - hat funktioniert. Also ist wohl der Leerlauf drin. Wieder was gelernt, danke!
bin ich ölich bin ich fröhlich

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2153
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB 750 Four F1

Beitrag von UdoZ1R »

Tobbe hat geschrieben:Hallo Udo und Andreas,

ich hab die Antriebswelle mal festgehalten - hat funktioniert. Also ist wohl der Leerlauf drin. Wieder was gelernt, danke!
Das ist ja das tolle hier. Wir lernen alle ständig was! :oldtimer: :jump:

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik