forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Sodele,


gerade aus der Nachschicht gekommen.
Zarte -20°C :twisted:
Kopf kommt heute im Laufe des Tages runter.
Wahrscheinlich kommt auch direkt der ganze Motor raus.
Bilder Update und erste Bestandsaufnahme gibts dann heute mittag/abend.

Jetzt erstmal n schläfchen.

Mfg sponk

Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Feitel »

Ja, so wie es aussieht nimm den Motor raus und reiss ihn auseinander. Du willst sowieso kein Geld in einen Motor stecken, von dem du nicht weisst ob er gut ist. Der GN250 Motor ist sehr übersichtlich und auch nicht schwer, das kriegst du schon hin, ist eigentlich nur ein aufgebohrtes Moped. Bambis wiederholter Rat, ins GN-Fahrer Forum zu schauen würde ich beherzigen, gerade Heidi ist dort eine Koryphäe auf den kleinen Motoren und die Jungs dort haben Zugang zu viel Know How spezifisch für dieses Bike und sind damit nicht knausrig.

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

So endlich das ersehnte Update mit Bildern.

Gleich einmal vorneweg, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Fangen wir mit der Guten an: Der Zylinderkopf ist runter. .daumen-h1:
Jetzt die Schlechte: Alles was man unter dem Zylinderkopf sieht, macht traurig. :cry:

Doch der Reihe nach. Nachdem ich mich heute morgen in die eiskalte Garage geschwungen habe, um das gute Stück auszubauen, stellte sich nach kurzer Zeit folgendes Bild dar.

Bild

+

Bild

Also ab mit dem Motor in den Keller, damit Schrauber und Herz des Mopeds wieder auf Temperaturen kommen.
Hat soweit auch alles gut funktioniert bis auf eine kleine Mutter, die aber dummerweise den Zylinderkopf auf dem Zylinder hält.
Schon beim ersten Schlüsselansetzen wunderte ich mich, warum der 10-er durchrutscht, der 9-er aber zu klein ist.
Naja. Nachdem der Lack abgekratzt war wusste ich weshalb. Der professionelle Lackierer des Motors schien wohl auch hier ein wenig grobmotorisch gewütet zu haben.
Mit dem Engländer und der Wasserpumpenzange ließ sich die Mutter dann minimalst bewegen.
Also gut, wird ordentlich Rostlöser investiert.
Bild
Auch danach machte die Mutter keinerlei Anstalten sich zu lösen. Der Mutternsprengsatz (eigentlich ne tolle Wortschöpfung) passte allerdings nicht unter dem Bolzen durch. :x

Also wurde manuell gesprengt mit Akkuschrauber und Meißel. :dance2:
Das Ergebnis sieht man hier:

Bild

Was sich dann nach dem Abheben des Zylinderkopfes bot ist ein Bild des Grauens:

Bild

Bild

:cry: :cry: :cry: :angry: :angry: :angry:
So wie es ausschaut, konnten Kolben und Auslassventil nicht von einander lassen und haben sich Beide im jeweils Anderen verewigt. :hammer:

Bild

Das ist das Resultat. :clap: :respekt: :banghead:

Nun allerdings noch zum Positiven.
Der Zylinder hat keinerlei Schleifspuren oder Ähnliches und lässt sich mit Hilfe der Steuerkette problemlos durchdrehen.

Ich persönlich befürchte, dass eine Reperatur von Zylinderkopf und Kolben allerdings teurer wird, als ein Ersatz-/ bzw. Austauschmotor. Da ich nicht die technischen Mittel und das Know-How habe alles selbst zu machen wirds wohl darauf rauslaufen, dass der Gute in die Tonne wandert und ich mich auf die lange Suche nach einem neuen Motor machen werde.

Trotzdem werde ich im neuen Jahr mal den Motorenbauer /Tuner zwei Dörfer weiter fragen, ob man was machen kann und wenn ja, was der Spaß kostet.
Das Problem ist nämlich, dass die GN 250 Motoren vom Aussterben bedroht sind, wie ich den Eindruck habe.
Kein einziger in der Bucht und nur zwei auf Biketeile.
400 bzw. 500 sind mir allerdings für nen Motor mit 40.000km deutlich zuviel Kohle.
Da rentiert sichs dann fast den Alten neu zu machen und danach hat man nen ganz Neuen. Außerdem wärs ne neue Herausforderung

Naja. Falls euch noch was einfällt, oder sich jemand des Ganzen annehmen möchte immer her mit Ideen, Vorschlägen usw.

Ich werd jetzt erstmal n Bierchen trinken.

So long! :linkehand:

Mfg sponk


@Feitel & Bambi: Danke für den Tipp! Werds in Angriff nehmen. ;) Habt ihr ne E-Mailadresse oder Ähnliches, gerne auch per PN von den Profis?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13742
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Bambi »

Hallo sponk,
der sieht ja tatsächlich wie mein Big-Motor nach dem Steuerkettenüberschnapper aus ...
Einfach bei http://www.gn-fahrer.de anmelden. Am Besten kurz vorstellen. Unter Technik/250 kannst du dann Dein Problem schildern. Natürlich kannst Du den Heidi als Forums-Mitglied über's Forum direkt per PN anschreiben. Kannst Dich gerne auf mich berufen. Übrigens gibt es wohl bei den 125- und 250-ern auch Teile von den China-Kopien bzw. Lizenz-Bauten die 1:1 auf die GN passen. Auch das weiß Heidi - und einige Andere.
Bei Deinem 1. heutigen Bild fiel mir dann auch wieder der Hauptunterschied zwischen 400-er und 250-er ein: die fehlenden Unterzüge ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
rambowduck
Beiträge: 265
Registriert: 30. Jan 2014
Motorrad:: GN 400, mehrere
XS1100
Wohnort: 74858

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von rambowduck »

Mahlzeit,
den Tip mit dem GN-Forum kann ich nur bestätigen.
Da kannst du evtl einen der zwei oder drei Köpfe, die ich hier noch liegen habe ergattern :zunge:
build not bought

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von frm34 »

Auch ich kann das GN-Forum nur empfehlen.
Bambi und Rambowduck "kenn" ich von dort und Heidis Hilfsbereitschaft ist spitze,

Ich hab mit Hilfe des GN-Forums die kleine 125er GS meiner Tochter aufgebaut - die Jungs sind wirklich nett und hilfsbereit!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13742
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von Bambi »

Hallo André,
Du hast auch 250-er Köpfe? Dann bist Du ja schlimmer als ich, ich sammle wenigstens 'sortenrein', naja, fast ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

Hab mich mal im GN-Forum angemeldet. Mal schaun, was die Profis von dort dazu meinen. ;)
Begraben ist das Projekt noch lange nicht :P


Mfg sponk


PS: Gutes neues Jahr und ne unfallfreie Saison 2015

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Suzuki GN 250 macht keinen Mucks

Beitrag von sponk »

So hier nochmal ein paar Nahaufnahmen von Kolben und Zylinderkopf.
Bild
Bild
Bild
Beides ist komplett hinüber. :(
Immerhin haben Kolben und Zylinder noch Orginalmaß. 72,00mm Zylinder bzw. 71,89 der Kolben.

Hab jetzt auch im Zylinder ne Miniriefe entdeckt. Kann man die so lassen oder ist das n Grund das Ding auch in die Tonne zu klopfen?
Bild

Immerhin konnte ich dank schnellen Hilfe der GN-Fahrer herausfinden, dass es wohl recht einfach geht, die Kleine auf 300ccm aufzumöbeln und dass einige Teile von Chinaquads passen.
Werd euch weiterhin auf dem Laufenden halten. :rockout:

Mfg sponk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik