So endlich das ersehnte Update mit Bildern.
Gleich einmal vorneweg, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Fangen wir mit der Guten an: Der Zylinderkopf ist runter.
Jetzt die Schlechte: Alles was man unter dem Zylinderkopf sieht, macht traurig.
Doch der Reihe nach. Nachdem ich mich heute morgen in die eiskalte Garage geschwungen habe, um das gute Stück auszubauen, stellte sich nach kurzer Zeit folgendes Bild dar.
+
Also ab mit dem Motor in den Keller, damit Schrauber und Herz des Mopeds wieder auf Temperaturen kommen.
Hat soweit auch alles gut funktioniert bis auf eine kleine Mutter, die aber dummerweise den Zylinderkopf auf dem Zylinder hält.
Schon beim ersten Schlüsselansetzen wunderte ich mich, warum der 10-er durchrutscht, der 9-er aber zu klein ist.
Naja. Nachdem der Lack abgekratzt war wusste ich weshalb. Der professionelle Lackierer des Motors schien wohl auch hier ein wenig grobmotorisch gewütet zu haben.
Mit dem Engländer und der Wasserpumpenzange ließ sich die Mutter dann minimalst bewegen.
Also gut, wird ordentlich Rostlöser investiert.

Auch danach machte die Mutter keinerlei Anstalten sich zu lösen. Der Mutternsprengsatz (eigentlich ne tolle Wortschöpfung) passte allerdings nicht unter dem Bolzen durch.
Also wurde manuell gesprengt mit Akkuschrauber und Meißel. :dance2:
Das Ergebnis sieht man hier:
Was sich dann nach dem Abheben des Zylinderkopfes bot ist ein Bild des Grauens:
So wie es ausschaut, konnten Kolben und Auslassventil nicht von einander lassen und haben sich Beide im jeweils Anderen verewigt.
Das ist das Resultat.
Nun allerdings noch zum Positiven.
Der Zylinder hat keinerlei Schleifspuren oder Ähnliches und lässt sich mit Hilfe der Steuerkette problemlos durchdrehen.
Ich persönlich befürchte, dass eine Reperatur von Zylinderkopf und Kolben allerdings teurer wird, als ein Ersatz-/ bzw. Austauschmotor. Da ich nicht die technischen Mittel und das Know-How habe alles selbst zu machen wirds wohl darauf rauslaufen, dass der Gute in die Tonne wandert und ich mich auf die lange Suche nach einem neuen Motor machen werde.
Trotzdem werde ich im neuen Jahr mal den Motorenbauer /Tuner zwei Dörfer weiter fragen, ob man was machen kann und wenn ja, was der Spaß kostet.
Das Problem ist nämlich, dass die GN 250 Motoren vom Aussterben bedroht sind, wie ich den Eindruck habe.
Kein einziger in der Bucht und nur zwei auf Biketeile.
400 bzw. 500 sind mir allerdings für nen Motor mit 40.000km deutlich zuviel Kohle.
Da rentiert sichs dann fast den Alten neu zu machen und danach hat man nen ganz Neuen. Außerdem wärs ne neue Herausforderung
Naja. Falls euch noch was einfällt, oder sich jemand des Ganzen annehmen möchte immer her mit Ideen, Vorschlägen usw.
Ich werd jetzt erstmal n Bierchen trinken.
So long! :linkehand:
Mfg sponk
@Feitel & Bambi: Danke für den Tipp! Werds in Angriff nehmen. ;) Habt ihr ne E-Mailadresse oder Ähnliches, gerne auch per PN von den Profis?