forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA» M33

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

Geil Geil Geil......genau so soll meine BSA auch werden.
Ich weiß ja gar nicht....kann man bei dem Baujahr nicht das vordere Schutzblech weglassen???.

Ja mein Motor ist von 1957 und mein Rahmen von 1950.....bin noch in einem anderen Forum dort hat jemand anhand der Motor und Rahmennummer das bestimmen können.


Ja genau so ähnlich wie die M20 soll meine BSA M33 auch werden vlt mit noch etwas dunklerm Lack.
Die Gabel ist ja mal auch der Hammer.....hast du noch Teile für die M20 oder ist da alles weg.

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

@north.
Ich sehe gerade bei deinem Profil M23 mit Red Hunter Motor.

Zeig dochmal von dem ding ein paar Bilder.

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BSA M33

Beitrag von north »

Phu mal schauen was ich auf die schnelle finde
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: BSA M33

Beitrag von MichaelZ750Twin »

@north:

Oh ja, die Geschichte mit den Seitenventilern hatte ich nicht auf dem Plan ;-)
Da sehen die Köpfe auch so gut verrippt aus !

Viel Erfolg euch Beiden !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: BSA M33

Beitrag von Moppedmessi »

Max1992 hat geschrieben:
Wie gesagt bin dankbar für alle Tipps.

mfg Max
Hallo Max,

schau mal bei www.CBBC.de rein.

BG

Ralph

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: BSA M33

Beitrag von Norton »

Moppedmessi hat geschrieben:
Max1992 hat geschrieben:
Wie gesagt bin dankbar für alle Tipps.

mfg Max
Hallo Max,

schau mal bei http://www.CBBC.de rein.

BG

Ralph
Ralph, das hat er doch schon. Hast du das etwa übersehen?;)


Auf jeden Fall wird die Karre net Billich.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: BSA M33

Beitrag von frm34 »

Ölleitungen:
Auch die Enfield Bullet hat außenliegende Ölleitungen. Da ist kein Vibrationsdämpfer oder ähnliches verbaut sondern die Fittinge direkt mit den Röhrchen verlötet.

Bremse:
Auch hier hat die Enfield Bremse und Ritzel auf gleicher Seite - hat ihr bisher aber nicht zum Nachteil gereicht...

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: BSA M33

Beitrag von DirkP »

Hallo,

Ölleitungen kannst du z. B. aus 6mm Kupferrohr machen.
Wenn die Leitungen zu lang werden muß man sie in der nochmal irgendwo in der Mitte befestigen damit sie nicht anfangen zu schwingen.

metrische Lötfittinge gibts z.B. hier:
f11722389t519948p7141543n1.pdf
f11722389t519948p7141543n2.pdf
Wenn sie fertig sind vernickeln oder verchrohmen.

Nach Trapezgabeln für die BSA würde ich im britischen ebay suchen, unter ebay.co.uk

Gruß Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: BSA M33

Beitrag von Moppedmessi »


Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA M33

Beitrag von Max1992 »

Der b33 Umbau ist Klasse. So schmale reifen will ich auch.

Okay das mit den 6mm Kupfer Röhrchen merke ich mir mal. Muss mal kucken wo man sowas herkriegt und vor allem wie man sowas in Form biegen kann.....vlt gibts da ne spezielle Zange oder sowas.


Bin schon im cbbc forum. Denke aber dort werde ich nur fragen zum Motor stellen. Weil wen ich da meine Umbau wünsch preis geben gibts ärger.....

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik