Ich habe heute meine Ignitech-Zündung Sparker TCIP4 erhalten. Es handelt sich dabei um eine Zündung für 2-6 Zylinder-Motorräder, die einige schöne Funktionen und Anpassbarkeiten mit sich bringt.
Zuerst zum Hersteller:
Ignitech s.r.o
http://ignitech.cz/en/kontakt
Aus der Tschechischen Republik
Im Repertoir haben die Teschechen verschiedene elektronische Zündungen für verschiedene Motorräder, Einspritzanlagen, Laderegler-Gleichrichter und und und... (siehe URL)
Nun zum Grund des Kaufs:
Meine CB 550 läuft zwar dank nachgerüstetem automatischen Primärkettenspanner und Steuerkettenspanner recht ruhig, jedoch ist die Kontaktzündung bei hohen Drehzahlen problematisch. Es beginnen (trotz neuer Kontakte) Kontakte zu flattern, das Kaltstartverhalten könnte besser sein, ein Zylinder (Nummer 4 ganz rechts) fällt bei Regen teilweise aus (bekanntes Problem der Originalzündungen, da der 4. Zündfunke recht schwach ausfällt.
Nachstellerei der Kontakte ist zwar nicht das Problem, eine wartungsfreie Zündung ist aber auch etwas schönes.
Der ausgenudelte Fliehkraftregler tut sein übriges und regelt schon bei Leerlaufdrehzahl freudig hin und her, sodass an einen ruhigen Leerlauf nicht zu denken ist. Federn bekommt man dafür keine mehr, man kann nur hoffen einen tauglichen zu erwischen.
Lange Rede kurzer Sinn, eine elektronische Zündung muss her. Ich wollte jedoch nicht auf die "halbe Sache" zurückgreifen und eine Transistorzündung, welche weiterhin mit einem Fliehkraftregler arbeitet. Das würde dem Problem nicht vollständig Abhilfe schaffen.
Außerdem möchte ich gern, da die Maschine ohnehin schon etwas getunt ist, mit dem Zündzeitpunkt spielen.
Features der Ignitech-Zündung sind u.a.
-Elimination des Fliehkraftreglers
-Programmierbare Zündkurve: Absolut freigestellte Programmierung
-Programmierbarer Drehzahlbegrenzer: Drehzahl nach Wahl einstellbar
-Ausgang für Schaltblitzansteuerung bei Erreichen eines bestimmten Drehzahlbereiches
-Drehzahlmesserausgang: Zur Ansteuerung von DZM, die nur mit digitalem Signal arbeiten
-Ausgang für Benzinpumpenrelaissteuerung: Anschlussmöglichkeit einer Benzinpumpe
-Anschlussmöglichkeit für Servosteuerung (Bsp. Einspritzanlage)
-...
Nun aber zur Bescherung:
Die Ignitech kommt mit allerlei zum Betrieb nötigen Zubehör und aktueller Software auf CD
Zur Steuerung der Zündimpulse über die Hallgeber wird eine ausgelaserte Scheibe zur Installation auf der Kurbelwelle mitgeliefert, wahlweise im Durchmesser 50 oder 70mm. Einzelanfertigungen auch auf Anfrage, dann aber mit etwas längerer Lieferzeit. Diese ist 50mm groß:
Die CDI ist vergossen und damit vollständig wasserdicht, insgesamt auch wertig verarbeitet:
Die neuen "Unterbrecher" in Form der mitgelieferten Abnehmer für die Kurbelwellenscheibe
Ganz Plug&Play ist es jedoch nicht, denn man muss die Zündungsplatte bei Motorrädern mit Kontaktzündungen selbst entwerfen. Für Motorräder, die bereits mit einer CDI fahren, bietet Ignitech meist Plug&Play-Lösungen.
Dazu habe ich eine Schablone in CAD erstellt, mit der ich die Körnerpunkte für die nötigen Bohrungen auf eine glasfaserverstärkte Kunstharzplatte übertragen werde. Diese ist leicht zu bearbeiten und bruchfest. Sie hält auch den Motortemperaturen stand.
"Anprobe" mit den beiden Abnehmern, das Spiel zwischen Abnehmer und Nocke auf der Scheibe beträgt 1,5 mm. Leider bedeckt durch die 3-Loch-Befestigung der Platte bedingt, ein Abnehmer ständig eine Schraube der Befestigung. Ich werde wohl auf Senkkopfschrauben zurückgreifen müssen, sodass ich die Abnehmer darüber installieren kann.
Anprobe mit der alten Zündungsplatte, um die Maße zu prüfen, die mein Drucker ausspuckte
Mehr dazu in Kürze...