forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schaltblitz selber bauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von EnJay »

Schön dass hier direkt an mich gedacht wird mit dem Arduino :-D

Ich würd tatsächlich behaupten dass das recht easy funktionieren sollte mit einem Arduino.
Das schwerste wird da wohl die Drehzahlerfassung sein. Die kann man aber über die low Voltage Seite an den Zündspulen abgreifen (und vllt mit einem Optokoppler oder anderem vom Arduino Spannungsmäßig trennen).
Dann muss man eigentlich nur noch die Impulse in einem bestimmten Zeitabstand zählen und wenn diese eine Schwelle überschreiten die LED ansteuern.

Leider hab ich aktuell für sowas keine Zeit (Masterarbeit etc. ) um dir das zu machen und mich damit zu beschäftigen ob zb ein Optokoppler hier die richtige Wahl wäre um den Arduino vor höherer Spannung von den Zündimpulsen zu schützen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
goob
Beiträge: 42
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: XS750
Wohnort: Varese
Kontaktdaten:

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von goob »

Das könnte auch funktionieren, indem man ein dünnes Kabel ein paar mal um ein Zündkabel wickelt und das Signal davon abgreift. Diese Schaltung hier schwirrt im im Netz rum:
http://www.mikrocontroller.net/attachme ... griff.jpeg
Habe mir mal Gedanken darüber gemacht, so die Drehzahl zu erfassen. Habe es aber noch nicht ausprobiert - also keine Ahnung, ob es wirklich funktioniert.

Benutzeravatar
Bollerwagen
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mär 2014
Motorrad:: Honda cb 900 F2 Boldor
Suzuki Gs 450 t
Yamaha Rd 80mx
Zündapp Zd 40

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von Bollerwagen »

Heftig Freunde !!!!!!
Ich habe gedacht das so Etwas leichter zu bauen ist :grin:
Aber schon mal vielen Dank für eure Ideen /Pläne
Und blos kein Stress , die Mopete darf eh nur raus wenns trocken und salzfrei ist :dance1:

Gruß Hannes

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von grumbern »

Naja, als Schaltung kann man das ja nicht bezeichnen, ist eher ein Funktionsschema das ICs...
Aber eine Möglichkeit gibt es natürlich. Würde das über monostabile Kippstufen lösen, die, sobald nicht mehr gelöscht (also bei Erreichen der voreingestellten Drehzahl) eine LED durchschalten. Als Anregung dazu vielleicht mal diese Schaltung anschauen:

http://home.arcor.de/micha-/web-projekt ... boskop.htm

An Stelle der LEDs könnte man dort wieder eine Kippstufe setzen, die bei konstant anliegender Spannung (wenn kein Negativsignal mehr kommt) die LED schaltet... Ist natürlich noch nicht ausgegohren, aber Arbeit macht alles, was man selbst tun will. Davon abgesehen, wofür braucht man nen Schaltblitz?! :cool:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Bollerwagen
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mär 2014
Motorrad:: Honda cb 900 F2 Boldor
Suzuki Gs 450 t
Yamaha Rd 80mx
Zündapp Zd 40

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von Bollerwagen »

jetzt stell dir mal vor einer Fragt ob ich nen Schaltblitz habe und ich muss mit nein Antworten , nicht auszudenken :dance2:
Die frage des "warum" klärt sich doch ganz einfach : Ich will einen haben :mrgreen:

Grüße Hannes

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von grumbern »

Gut, dann schau mal da:

http://www.italoclassicbikes.de/downl/fs_downl.htm

Unter "Zündwinkelstroboskop". Da kannste sogar nen DZM mit bauen, wenn du ein Voltmeter hast ;-)
An diesen "Spannungsausgang" könnte man nun auch eine Kippstufe hängen, die bei einer über einen Poti eingestellten Spannung durchschaltet und so einen Schaltblitz generiert.

Siehe Schmitt-Trigger:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger

Beide Schaltungen zusammenführen und du hast eigentlich schon, was du willst.
Gruß,
Andreas

Edit: Man könnte sogar einen Drehzahlbegrenzer damit bauen, der statt einer "Schalten"-LED über einen Transistor die Zündspannung abschaltet... Spielereien, aber für bestimmte Zwecke trotzdem interessant.

Benutzeravatar
Bollerwagen
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mär 2014
Motorrad:: Honda cb 900 F2 Boldor
Suzuki Gs 450 t
Yamaha Rd 80mx
Zündapp Zd 40

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von Bollerwagen »

Alles erst mal einverleiben und dann geht's los , ich les mich da jetzt durch bis ich es gerafft hab .
Danke für wure Ideen
Gruß Hannes

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von artur »

Bollerwagen hat geschrieben:
Riesen Idee , braucht man kein Forum mehr . Gibt ja Google ........
Naja, Deine Anfrage war auch zu unkonkret.
Und ich habe das Gefühl, dass es mit einem Schaltplan von einem Forumsmitglied nicht getan wäre. Von Dir müsste auch einiges an Verständnis zum Thema zu erwarten sein - macht es dem Mitglied einfacher Dir zu helfen. Du müsstest schließlich erstmal die Möglichkeit schaffen, Drehzahlimpulse zu generieren. Der Blitz wäre dann ein Klaks)
Ich wollte Dich übrigens auch auf google verweisen.

grumbern hat ja schon viele Ideen geliefert... Mit meinem geringen Hardware-Wissen checke ich es übrigens auf Anhieb nicht. Ich hätte einen kleinen µC statt eines ganzen Arduino zum Zählen genommen, grumbern geht noch weiter tiefer in die HW))

Das heikelste wird es den Impuls an der Spule (ohne Zündenergie wegzunehmen) zu erfassen. Das ist mit Tests verbunden.
Schaffts Du das?
Ich bin jedenfalls am Fortschritt und Ergebnis interessiert.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von EnJay »



Die Antwort von Copperheardtnp könnte sehr interessant sein.
Er hat wohl nen Optokoppler genommen und ist damit wie ich es auch gemacht hätte direkt an den Eingang der Zündspule gegangen. Der Arduino rechnet dann mit dem Angegebenen Code die RPMs aus.

Für dich müsste jetzt nur noch eine weitere if Abfrage dazu, die bei einer Schwelle den Ausgangspin für eine LED anschaltet (oder mehrere Abfragen für mehrere LEDs? ;-) )
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Bollerwagen
Beiträge: 187
Registriert: 18. Mär 2014
Motorrad:: Honda cb 900 F2 Boldor
Suzuki Gs 450 t
Yamaha Rd 80mx
Zündapp Zd 40

Re: Schaltblitz selber bauen

Beitrag von Bollerwagen »

EnJay hat geschrieben:

Die Antwort von Copperheardtnp könnte sehr interessant sein.
Er hat wohl nen Optokoppler genommen und ist damit wie ich es auch gemacht hätte direkt an den Eingang der Zündspule gegangen. Der Arduino rechnet dann mit dem Angegebenen Code die RPMs aus.

Für dich müsste jetzt nur noch eine weitere if Abfrage dazu, die bei einer Schwelle den Ausgangspin für eine LED anschaltet (oder mehrere Abfragen für mehrere LEDs? ;-) )
Das wird etwas zu heftig für mich ;-)
Was kostet so ein Teil eigentlich ?
Was meint ihr zu der Lösung nen billigen dzm mit schaltblitz zu zerpflücken und die Schose in die
Lampe zu packen ?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics