
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» mapfls CX
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: mapfls CX
och.... ....elektrik unter die sitzbank und seitendeckel, die das originale obere rohr verdecken. kann funzen.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: mapfls CX
Hallo,
hast du schon mal deine Sitzposition geprüft?
Bei mir ist die Oberkante des Sitzes etwa da wo deine Strebe für den Höcker verläuft und sie sollte bei mir kein Stück höher sein wenn ich bequem den auf den Boden kommen will. Gut ich bin nur 1,78m aber mir kommt es doch sehr hoch vor bei dir.
Sonst sehr schönes Projekt
Gruß Maxi
hast du schon mal deine Sitzposition geprüft?
Bei mir ist die Oberkante des Sitzes etwa da wo deine Strebe für den Höcker verläuft und sie sollte bei mir kein Stück höher sein wenn ich bequem den auf den Boden kommen will. Gut ich bin nur 1,78m aber mir kommt es doch sehr hoch vor bei dir.
Sonst sehr schönes Projekt

Gruß Maxi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: mapfls CX
Mein LieblingsthemaAlrik hat geschrieben:Hmm... für meinen Geschmack fällt der Höcker zu hoch aus. Und sichtbarer Rahmen bei gerader Linienführung am Sitz... nee, das sieht nicht so ganz stimmig aus.
Aber nur meine Meinung.

...aber ich halt mich da jetzt einfach mal raus!

1,618_Die Sache mit den Proportionen
.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: mapfls CX
Muss mich Alriks Meinung anschließen. Irgendwie wirkt mir der Höcker zu............hoch aus. Sorry ist nur meine Meinung.
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: mapfls CX
Die Sitzbankauflage ist etwas hoch und wird vielleicht noch nachgearbeitet. Aktuelle Höhe werde ich demnächst mal messen und posten, habe beim Sitzen beide Fußsohlen am Boden, bin 1,81.
Die jetzige Form ist der geraden Linie, die Starfighterwärter nicht mögen, und der Unterbringung der Elektrik unter dem Höcker geschuldet. Alles hat seinen Preis.
Zwischen Sitzbankrohr und Rahmendreieck kommt eine Verblendung mit "löchrigem" Material, die oben der Bank und unten dem Rahmen folgt, entweder in Rahmenfarbe rot oder in Tank/Höckerfarbe schwarz.
Hier sind Muster:
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 6x2_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 0,8_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... _24_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 0_0_DE.pdf
Die jetzige Form ist der geraden Linie, die Starfighterwärter nicht mögen, und der Unterbringung der Elektrik unter dem Höcker geschuldet. Alles hat seinen Preis.
Zwischen Sitzbankrohr und Rahmendreieck kommt eine Verblendung mit "löchrigem" Material, die oben der Bank und unten dem Rahmen folgt, entweder in Rahmenfarbe rot oder in Tank/Höckerfarbe schwarz.
Hier sind Muster:
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 6x2_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 0,8_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... _24_DE.pdf
http://www.mevaco.de/media/pdf/products ... 0_0_DE.pdf
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: mapfls CX
...das parallel geschlitzte.... :-D
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: mapfls CX
Here we go:
Nachdem nun Tank, Höcker und Fender zum Lackieren geschickt sind, habe ich mich um die vorläufige Verlegung der Elektrik bemüht. Als alles zusammen war, ging zunächst nichts
Hauptsicherung war kaputt, allerdings wie es aussieht nicht durchgebrannt sondern aus Altersschwäche an einer Seite der Kontaktstreifen am Meltall der Endstücke abgebrochen.
Jetzt erzähl ich aber nicht, dass ich übersehen habe, dass ein Ersatzteil im Aufnahmekästchen steckt und ich mit Alufolie getrickst habe
Mittlerweilen ist eine nagelneue drinnen.
Auf alle Fälle ging alles, außer Fahr- und Fernlicht, auch Standlicht, dass zunächst mal ging, geht nicht mehr.
Birnen mit Durchgangsprüfer geprüft, ok!
Schalter geöffnet und gereinigt ohne Erfolg.
Also alles wieder aus dem Lampengehäuse raus, eine schei...Arbeit
Das nächste mal lease ich eine Hebamme
Blickkontrolle ohne Erfolg.
Nun zeichne ich mir wieder einen Auszug aus dem Schaltplan um die Stromläufe überprüfen zu können.
Japaner denken anders als wir: kann ich ein Kabel sparen, dann ist mir egal ob ein anderer den Stromlauf noch nachvollziehen kann.
Uns reicht es normal nicht, wenn der Strom fließt auch das Schaltbild bedarf einer gewissen Ästhetik und Klarheit auch wenn ein paar Litzen mehr verlegt werden müssen.
Werde meine Zeichnungen wieder posten und berichten ob ich Erfalg habe.
LG
mapfl
Nachdem nun Tank, Höcker und Fender zum Lackieren geschickt sind, habe ich mich um die vorläufige Verlegung der Elektrik bemüht. Als alles zusammen war, ging zunächst nichts

Hauptsicherung war kaputt, allerdings wie es aussieht nicht durchgebrannt sondern aus Altersschwäche an einer Seite der Kontaktstreifen am Meltall der Endstücke abgebrochen.
Jetzt erzähl ich aber nicht, dass ich übersehen habe, dass ein Ersatzteil im Aufnahmekästchen steckt und ich mit Alufolie getrickst habe

Auf alle Fälle ging alles, außer Fahr- und Fernlicht, auch Standlicht, dass zunächst mal ging, geht nicht mehr.
Birnen mit Durchgangsprüfer geprüft, ok!
Schalter geöffnet und gereinigt ohne Erfolg.
Also alles wieder aus dem Lampengehäuse raus, eine schei...Arbeit


Blickkontrolle ohne Erfolg.
Nun zeichne ich mir wieder einen Auszug aus dem Schaltplan um die Stromläufe überprüfen zu können.
Japaner denken anders als wir: kann ich ein Kabel sparen, dann ist mir egal ob ein anderer den Stromlauf noch nachvollziehen kann.
Uns reicht es normal nicht, wenn der Strom fließt auch das Schaltbild bedarf einer gewissen Ästhetik und Klarheit auch wenn ein paar Litzen mehr verlegt werden müssen.
Werde meine Zeichnungen wieder posten und berichten ob ich Erfalg habe.
LG
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: mapfls CX
Hallo,
ich hab mich letztens auch an die Elektrik gemacht, Schaltplan habe ich nur den aus dem Reparaturhandbuch. Beleuchtung hat auf Anhieb geklappt, die Kontrollleuchten am neuen Tacho leider gar nicht, der Plan ist echt verbesserungswürdig und zu allem Überfluss stimmen ein paar Aderfarben nicht mit meinem Kabelbaum überein.
Was hilft ist wenn du alle originalen Teile noch da hast und einstecken kannst, dann kannst wenigstens alles durchmessen.
Muss mich am Wochenende mal wieder ran setzen und voll fertig machen.
Viel Erfolg noch ;-)
Grüße Maxi
ich hab mich letztens auch an die Elektrik gemacht, Schaltplan habe ich nur den aus dem Reparaturhandbuch. Beleuchtung hat auf Anhieb geklappt, die Kontrollleuchten am neuen Tacho leider gar nicht, der Plan ist echt verbesserungswürdig und zu allem Überfluss stimmen ein paar Aderfarben nicht mit meinem Kabelbaum überein.
Was hilft ist wenn du alle originalen Teile noch da hast und einstecken kannst, dann kannst wenigstens alles durchmessen.
Muss mich am Wochenende mal wieder ran setzen und voll fertig machen.
Viel Erfolg noch ;-)
Grüße Maxi
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: mapfls CX
Here we go!
Der Kupferwurm ist gefunden und vernichtet. Dabei ist noch ein Wackler durch schlechte Crimpverbindung aufgetaucht. So war das also eine gute Sache, der Wackler hätte mich etwa beim TüV zum Wahnsinn gebracht. Zudem habe ich festgestellt, dass meine gezeichneten Schaltplanauszüge für den CRK Instrumentenhalter Fehlfarben enthalten, ansonsten aber stimmen (s.o.)
Als nächstes das ganze "Schniarl und Bandlzeig" wieder in den Scheinwerfer reinwursteln,
dann kommen die Vergaser dran.
Der Kupferwurm ist gefunden und vernichtet. Dabei ist noch ein Wackler durch schlechte Crimpverbindung aufgetaucht. So war das also eine gute Sache, der Wackler hätte mich etwa beim TüV zum Wahnsinn gebracht. Zudem habe ich festgestellt, dass meine gezeichneten Schaltplanauszüge für den CRK Instrumentenhalter Fehlfarben enthalten, ansonsten aber stimmen (s.o.)
Als nächstes das ganze "Schniarl und Bandlzeig" wieder in den Scheinwerfer reinwursteln,
dann kommen die Vergaser dran.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: mapfls CX
Frage:
kann mir jemand sagen welche Kabelquerschnitte die CX im Original verbaut hat?
kann mir jemand sagen welche Kabelquerschnitte die CX im Original verbaut hat?
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus