Die SRX hat halt einen doofen Rahmen...der Knickt da so ein und der Tank folgt dem Knick. Das wird nicht einfach eine Alternative zu finden.
Bin auch ratlos...aber soooo schlimm kann doch der Originale gar nicht verhunzt sein.
Grüße
Dirk
Bevor Du aufgibst....bitte melden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Baustelle SRX600
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Baustelle SRX600
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- Helme
- Beiträge: 282
- Registriert: 23. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹
Re: Baustelle SRX600
Salut Uwe, was die Reinigung deines Tanks betrifft schau mal hier nachhttp://www.entlackungszentrum-zweibruecken.de/oldtimer.htm. Die können dir bestimmt weiterhelfen.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!
- BlackMaze
- Beiträge: 208
- Registriert: 27. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83 - Wohnort: Heilbronn
Re: Baustelle SRX600
Hallo Uwe.
Einen anderen Tank für die SRX zu finden wird sicher sehr schwer und das anpassen nur mit erheblichen Umbauarbeiten zu realisieren sein. Die Rahmenform gibt da einfach zu viel vor.
Der XT Tank passt ganz sicher nicht ohne weiteres. Die XT hat eine komplett andere Rahmenform.
Wenn du einen anderen Tank drauf haben willst bleibt eigentlich nicht sehr viel mehr übrig, als einen Tank anfertigen zu lassen. Evtl kannst du das Inlay des originalen Tanks verwenden und eine neue Außenhaut anpassen.
Ansonsten Betonmischer, Spax, Decken, Gurte und los gehts.
Einen anderen Tank für die SRX zu finden wird sicher sehr schwer und das anpassen nur mit erheblichen Umbauarbeiten zu realisieren sein. Die Rahmenform gibt da einfach zu viel vor.
Der XT Tank passt ganz sicher nicht ohne weiteres. Die XT hat eine komplett andere Rahmenform.
Wenn du einen anderen Tank drauf haben willst bleibt eigentlich nicht sehr viel mehr übrig, als einen Tank anfertigen zu lassen. Evtl kannst du das Inlay des originalen Tanks verwenden und eine neue Außenhaut anpassen.
Ansonsten Betonmischer, Spax, Decken, Gurte und los gehts.
Re: Baustelle SRX600
....gibt auch noch andere Methoden zum Entrosten.
google mal nach Entrosten mit Salzsäure + Phosphorsäure
und mit Waschsoda und Batterieladegerät geht es auch
Martin
google mal nach Entrosten mit Salzsäure + Phosphorsäure
und mit Waschsoda und Batterieladegerät geht es auch

Martin
Re: Baustelle SRX600
Moin
Ich habe mich dazu entschlossen den Tank machen zu lassen.
Da ich diese Sauerei auch nicht in meinen Schuppen machen möchte.
Ich habe auch nicht die Möglichkeiten mit Laugen und Säuren zu hantieren.
Die SRX wird weiter bearbeitet.
Aufgeben is nich.
Und wenn jemand nichts zu tun hat,
zitat.:
Du kannst die SRX auch gegen Unkostenerstattung mir geben.
Oder halt die SRX mir geben. *so wie'n Jedi mit der Hand wink*
Der kann aus der selben Garage noch ne Gülle haben ,für Kleines.
Die steht erst 2 Jahre wurde öfter Zwischendurch laufen gelassen .
Die Batterie muss wohl neu .Und mit beule im Tank .
Wenn ich es recht weiß hat sie ca 37+tkm drauf.
Hat jemand Bock? PN
Gruß
Uwe
Ich habe mich dazu entschlossen den Tank machen zu lassen.
Da ich diese Sauerei auch nicht in meinen Schuppen machen möchte.
Ich habe auch nicht die Möglichkeiten mit Laugen und Säuren zu hantieren.
Die SRX wird weiter bearbeitet.
Aufgeben is nich.
Und wenn jemand nichts zu tun hat,
zitat.:
Du kannst die SRX auch gegen Unkostenerstattung mir geben.
Oder halt die SRX mir geben. *so wie'n Jedi mit der Hand wink*
Der kann aus der selben Garage noch ne Gülle haben ,für Kleines.
Die steht erst 2 Jahre wurde öfter Zwischendurch laufen gelassen .
Die Batterie muss wohl neu .Und mit beule im Tank .
Wenn ich es recht weiß hat sie ca 37+tkm drauf.
Hat jemand Bock? PN
Gruß
Uwe
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Baustelle SRX600
Ich nicht, hab schon 2006 eine Gülle verschenkt. Und jetzt warte ich halt drauf, dass die große gerechte Fügung des Schicksals mir eine SRX zurückspült. Und um dem etwas nachzuhelfen übe ich halt Überzeugungstechniken der Jedi-Ritter.groemi650 hat geschrieben: Der kann aus der selben Garage noch ne Gülle haben ,für Kleines.
Die steht erst 2 Jahre wurde öfter Zwischendurch laufen gelassen .
Die Batterie muss wohl neu .Und mit beule im Tank .
Wenn ich es recht weiß hat sie ca 37+tkm drauf.
Hat jemand Bock?
*mit der Hand wink* "Das sind nicht die Droiden die sie suchen - sie können passieren"
Dirk
PS
*wink* "Das ist nicht die SRX die sie wollen"
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
Re: Baustelle SRX600
Hallo, ich wollte keinen neuen Thread erstellen da ich das selbe anliegen habe wie der User hier.
Habe vom Vater meiner Freundin seine SRX 600 1Xl 1986 bekommen. Der Zustand ist so recht gut, laut Tacho hat sie knapp 700km. (Bremsscheiben, etc Sprechen dafür) Jedoch weiß ich nicht ob das Stimmt.
Habe zu der SRX noch diverse Ersatzteile von 2 weiteren SRX (Habe 3 Fahrzeugscheine 2 Motoren, 3 Bremssysteme 3 Getriebe 2 Tanks mehrere verkleidungsteile und diverses kleinzeug)
Seine Aussage war das die Maschine lief. Wenn sie abgestellt wurde und wieder versucht wurde Sie anzukicken blieb das bis zur abkühlung erfolglos.
Bin noch dabei die Tanks zu entrosten und bin mit dem ersten recht zufrieden das Problem ist eher die verwinkelte Bauart und der tiefsitzende einfüllstutzen, auch das der benzinhahn recht weit oben im Tank sitzt ist ein großes Problem.
Habe den 1. Tank erst mit Schrauben und Cola befüllt und geschüttelt. Hatte aber kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können.
Hab dann den Tank komplett mit Cola gefüllt. Nach einer Woche konnte man den Rost abschruben. Wollte ihn dann mim Hochdruckreiniger Sauber strahlen. Habe aber 2 Stunden verstreichen lassen dann war es auhc nicht mehr möglich den Rost zu verbürsten (Zahnbürste).
Habe dann Zitronensäure genommen (Halbe flasche flüssig Schnellentkalker, eine packung Entkalkerpulver) Habe das erhitzt jedoch nicht die möglichkeit ihn dauerhaft Warm zu halten.
Nach einer Woche hatte ich aber ein klasse ergebnis jedoch hab ich oben eine Luftblase gehabt wo noch Rost ist.
Der 2. Tank wirkt grad ein gefüllt mit Zitronensäure die Luft nebern Tankdeckel habe ich rausgesaugt (Hoffe das alles raus ist)
Nun ja. meine weiteren Pläne sind das ich den Vergaser renige (Tipps sind erwünscht)
Danach das Öl ablasse, alle Benzinleitungen und den Ölrücklaufsschlauch (undicht and er Naht) tausche.
Dann wollte ich neues Öl hineinkippen, Ölfilter wechseln und eine neue Zündkerze verbauen.
Alles montieren und mit der neuen Batterie einen Startversuch machen.
Habe Castrol 20W40 welches mir auf der Louis Website empfohlen wurde.
Falls der Motor laufen sollte hatte ich vor mich um die Elektrik zu kümmern und die Bremsen hinzubekommen (Sind fest habt ihr da Tipps)
Danach wollte ich die Verkleidung wieder wie Original montieren und beim Tüv mein glück versuchen.
Danach würde ich Sie lackieren.
Habe ich in meinem Ablaufplan etwas vergessen?
Wo drehe ich den Motor? wo sind die Vetildeckel wo ihr meintet man sollte Öl einfüllen?
Ich bin Werkzeugmechaniker bereich Formenbau/Montage. Schrauberkenntnisse habe ich jedoch eher im bereich KFZ. 2 Linke Hände sind nicht vorhanden. Werkzeugtechnisch bin ich zZ eher RAR ausgestattet, Gute Zangen, Steckschlüsselkasten mit diversen Größen etc. Großer günstiger Drehmoment. Messchieber und ähnliches. Kann aber eigentlich alles irgendwo ausleihen.
Den Tank wollte ich nahc erfolgreicher entrostung beschichten hab jedoch angst das die schicht in den unteren Teilen zu dick wird.
:D Ich vermute das ich hier viel nerven werde und hoffe das ich auf verständnis stoße.
Habe vom Vater meiner Freundin seine SRX 600 1Xl 1986 bekommen. Der Zustand ist so recht gut, laut Tacho hat sie knapp 700km. (Bremsscheiben, etc Sprechen dafür) Jedoch weiß ich nicht ob das Stimmt.
Habe zu der SRX noch diverse Ersatzteile von 2 weiteren SRX (Habe 3 Fahrzeugscheine 2 Motoren, 3 Bremssysteme 3 Getriebe 2 Tanks mehrere verkleidungsteile und diverses kleinzeug)
Seine Aussage war das die Maschine lief. Wenn sie abgestellt wurde und wieder versucht wurde Sie anzukicken blieb das bis zur abkühlung erfolglos.
Bin noch dabei die Tanks zu entrosten und bin mit dem ersten recht zufrieden das Problem ist eher die verwinkelte Bauart und der tiefsitzende einfüllstutzen, auch das der benzinhahn recht weit oben im Tank sitzt ist ein großes Problem.
Habe den 1. Tank erst mit Schrauben und Cola befüllt und geschüttelt. Hatte aber kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können.
Hab dann den Tank komplett mit Cola gefüllt. Nach einer Woche konnte man den Rost abschruben. Wollte ihn dann mim Hochdruckreiniger Sauber strahlen. Habe aber 2 Stunden verstreichen lassen dann war es auhc nicht mehr möglich den Rost zu verbürsten (Zahnbürste).
Habe dann Zitronensäure genommen (Halbe flasche flüssig Schnellentkalker, eine packung Entkalkerpulver) Habe das erhitzt jedoch nicht die möglichkeit ihn dauerhaft Warm zu halten.
Nach einer Woche hatte ich aber ein klasse ergebnis jedoch hab ich oben eine Luftblase gehabt wo noch Rost ist.
Der 2. Tank wirkt grad ein gefüllt mit Zitronensäure die Luft nebern Tankdeckel habe ich rausgesaugt (Hoffe das alles raus ist)
Nun ja. meine weiteren Pläne sind das ich den Vergaser renige (Tipps sind erwünscht)
Danach das Öl ablasse, alle Benzinleitungen und den Ölrücklaufsschlauch (undicht and er Naht) tausche.
Dann wollte ich neues Öl hineinkippen, Ölfilter wechseln und eine neue Zündkerze verbauen.
Alles montieren und mit der neuen Batterie einen Startversuch machen.
Habe Castrol 20W40 welches mir auf der Louis Website empfohlen wurde.
Falls der Motor laufen sollte hatte ich vor mich um die Elektrik zu kümmern und die Bremsen hinzubekommen (Sind fest habt ihr da Tipps)
Danach wollte ich die Verkleidung wieder wie Original montieren und beim Tüv mein glück versuchen.
Danach würde ich Sie lackieren.
Habe ich in meinem Ablaufplan etwas vergessen?
Wo drehe ich den Motor? wo sind die Vetildeckel wo ihr meintet man sollte Öl einfüllen?
Ich bin Werkzeugmechaniker bereich Formenbau/Montage. Schrauberkenntnisse habe ich jedoch eher im bereich KFZ. 2 Linke Hände sind nicht vorhanden. Werkzeugtechnisch bin ich zZ eher RAR ausgestattet, Gute Zangen, Steckschlüsselkasten mit diversen Größen etc. Großer günstiger Drehmoment. Messchieber und ähnliches. Kann aber eigentlich alles irgendwo ausleihen.
Den Tank wollte ich nahc erfolgreicher entrostung beschichten hab jedoch angst das die schicht in den unteren Teilen zu dick wird.
:D Ich vermute das ich hier viel nerven werde und hoffe das ich auf verständnis stoße.
Re: Baustelle SRX600
Den Motor drehst du, in dem du links den Kurbelwellenstopfen (Schlitzschraube) nherausnimmst und einen 17er Schlüssel ansetzt. Zum lösen des Stopfen nimmst du am besten eine große Unterlegscheibe und eine Zange. Den kleinen Stopfen darüber musst du für die OT-Suche ebenfalls lösen.W176 hat geschrieben: Wo drehe ich den Motor? wo sind die Vetildeckel wo ihr meintet man sollte Öl einfüllen?
Ich bin Werkzeugmechaniker bereich Formenbau/Montage. Schrauberkenntnisse habe ich jedoch eher im bereich KFZ. 2 Linke Hände sind nicht vorhanden. Werkzeugtechnisch bin ich zZ eher RAR ausgestattet, Gute Zangen, Steckschlüsselkasten mit diversen Größen etc. Großer günstiger Drehmoment. Messchieber und ähnliches. Kann aber eigentlich alles irgendwo ausleihen.
Den Tank wollte ich nahc erfolgreicher entrostung beschichten hab jedoch angst das die schicht in den unteren Teilen zu dick wird.
:D Ich vermute das ich hier viel nerven werde und hoffe das ich auf verständnis stoße.
Die Ventildeckel sind für die Auslassventile die beiden runden Stopfen mit 17er Sechskant. Vorstich, die reissen, zu fest angezogen, leicht ab. Ersatz gibt´s z.b. bei KEDO. Der Deckel für die Einlassventile ist der ovale mit den beiden M6-Schrauben.
ich empfehle dir auch einen Blick ins Forum www.srx6-freun.de
Gruß
Nobert
- Rumpelwicht
- Beiträge: 180
- Registriert: 19. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
- Wohnort: 33332 Gütersloh
Re: Baustelle SRX600
Nach meinen Erfahrungen mit XT 600 ist sowas ne Vergaser- Problematik. Prüf mal die Leerlaufgemischregulierschraube.W176 hat geschrieben:Wenn sie abgestellt wurde und wieder versucht wurde Sie anzukicken blieb das bis zur abkühlung erfolglos.

Viele Grüße, Gerd.
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107