forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Es ist wie verhext

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Es ist wie verhext

Beitrag von mrrowin »

Hallo,
stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
Kann die Batterie einem den Kabelbaum kaputt machen?!

Sachverhalt scheint eigentlich simpel zu sein. Eines der drei Kabel die von oben Richtung Rahmen kommen (von unten kommt nur ein dickes das zum Motor führ) zum Minuspol der Batterie war vom Kabelschuh abgerissen. Motorrad aber gestartet und die Elektrik spielte teilweise verrückt, Licht am flackern und Drehzahlmessernadel am hin und her springen. Das abgerissene Kabel dann an den Kabelschuh gehalten und siehe da, alles ist wieder normal, Drehzahlmesser funktioniert wie immer etc.

Dann Kabelschuh also abgezogen und die Kabel mit dem zuvor abgegangenen Kabel in einen neuen Kabelschuh gesteckt und das ganze an den Minuspol wieder angeschlossen.
So, das komische ist nun, dass das Motorrad läuft und die Elektrik funktioniert außer die vorderen Blinker sowie der Scheinwerfer. Hintere Blinker funktionieren, Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung etc. gehen.

Hat jemand einen Tipp, wieso Scheinwerfer und die vorderen Blinker nicht funktionieren??
Sicherungen sind noch intakt. Können Dioden kaputt gehen/ spielen diese hierbei eine Rolle? Wo kann man da etwas nachmessen?
Bin leider in Sachen Elektrik ein Ahnungsloser :oops:
Danke, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von Jupp100 »

Moin mrrowin!

Auch Dioden sind sterblich. Wenn durch fehlende/"schlechte" Masse
ein zu hoher Strom fließt, sind die hin.
Aber hier gibt es ja ein paar echte Elektriktrick-Profis, die können
Dir da sicher weiterhelfen.
Ach ja, geht es um Deine SR, oder die kleine CB? :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von mrrowin »

Danke schon mal Stefan. Aber Masse fehlte ja nicht, das "dicke" schwarze Kabel war ja noch dran, nur eines der drei anderen war ab. Hatte auch den Schaltplan genau studiert und es sieht meiner Meinung danach aus, dass die Sperrdiode, in die Scheinwerfer und vorderer Blinker laufen, eventuell kaputt ist. Aber scheinbar ist die einfach irgendwo in den Kabelstrang gebaut und daher nicht zu finden.
Es geht um eine 2004er MZ RT 125, mein "Wintermoped". Ok mal schauen ob einer der Elektrikprofis eine Idee hat...

Benutzeravatar
Feitel
Beiträge: 89
Registriert: 25. Sep 2014
Motorrad:: Sunbeam S8 / BJ 1952
Suzuki GS / 450S BJ 1988
Kawasaki Z750 l3 / BJ 1983
Wohnort: Wien

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von Feitel »

kann es sein, dass du nur dein Blinkrelais geschossen hast?

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von eggi89 »

Ich nehme an du hast Sperrdioden an den Blinkern verbaut, weil du ein anderes Tacho hast?
Würde die Sperrdiode nicht sperren dann müssten alle Blinker leuchten..Klingt iwie nach einem Masseproblem des Blinkers und des Scheinwerfers...Laufen die vielleicht über ein Massekabel? (Ich rede nicht vom dicken Masseanschluss der an den Rahmen geht sondern von der Masse der Vebraucher)

Gruß
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von eggi89 »

http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/es125-150.png

Laut dem Schaltplan treffen sich Blinker und Scheinwerfer an einem Massepunkt (Massepunkt am Scheinwerfer)
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von mrrowin »

Danke für deine Hilfe, aber ich habe keine ES, sondern eine "neuere" RT (SM/SX). Auch alles Original, nichts geändert.

Habe mal nach dem Schaltplan gegoogelt, demnach laufen jeweils ein Kabel vom Scheinwerfer 1 (br 0,75) und Blinker rechts vorn 8 (br 0,5) und Blinker links vorn 7 (br 0,5) in H Parrallelverbinder Masse zusammen und dieser in C Parallelverbinder Masse vorn und anschließend als br 1,5 zur Batterie 21
Ist da nun irgendwo das Problem versteckt? :salute:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... mb/44g.gif
http://www.125er-forum.de/attachment.ph ... 1201517474

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Es ist wie verhext

Beitrag von eggi89 »

mrrowin hat geschrieben:Danke für deine Hilfe, aber ich habe keine ES, sondern eine "neuere" RT (SM/SX). Auch alles Original, nichts geändert.

Habe mal nach dem Schaltplan gegoogelt, demnach laufen jeweils ein Kabel vom Scheinwerfer 1 (br 0,75) und Blinker rechts vorn 8 (br 0,5) und Blinker links vorn 7 (br 0,5) in H Parrallelverbinder Masse zusammen und dieser in C Parallelverbinder Masse vorn und anschließend als br 1,5 zur Batterie 21
Ist da nun irgendwo das Problem versteckt? :salute:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... mb/44g.gif
http://www.125er-forum.de/attachment.ph ... 1201517474
du könntest versuchen den ersten parallelverbinder zu umgehen und dir zb mit dem rechten blinker vorne dir Masse vom Rahmen holen. Nur als Versuch..
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels