Hallo zusammen,
möchte mir eine Krümmeranlage bauen und bin gerade am Stöbern nach Rohrmaterial.
Hat jemand Erfahrungen mit Rohren / Wandstärken als Stangenware - sollten möglichst dünnwandig sein - Edelstahl ist kein Muß da Hitzeband drumkommt.
Bezugsquelle ?
Habe einige im Netz gefunden die haben aber eine Wandstärke von 1,5mm und Edelstahl.
Ich würde dünneres Material bevorzugen - in der Hoffnung dass das mit dem Biegen noch hinhaut.
Grüsse
Sunny

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Rohr für Krümmeranlage
- sunny
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
- Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt
Welches Rohr für Krümmeranlage
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...
-
- Beiträge: 315
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: Welches Rohr für Krümmeranlage
Hast Du ne Biegemaschine mit innerem nachgeführten Dorn ???
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17735
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welches Rohr für Krümmeranlage
1,5mm klingt doch gar nicht so verkehrt, da kannst du wenigstens noch was strecken, ohne, dass es gleich durch ist. und ist schöner zu schweißen 
Gruß,
Andreas

Gruß,
Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welches Rohr für Krümmeranlage
Wenn's um Edelstahl für Auspuffanlagen geht, wende ich mich immer an G-Parts in Breisach. Die bauen Anlagen auf Mass und da bekommst mit Sicherheit auch das geeignete Rohr in Meterware. Wenn Du da anrufst wirst den Oli Gutmann dranhaben, sagst ihm nen Gruss von mir, das hilft immer:-)sunny hat geschrieben:Hallo zusammen,
möchte mir eine Krümmeranlage bauen und bin gerade am Stöbern nach Rohrmaterial.
Hat jemand Erfahrungen mit Rohren / Wandstärken als Stangenware - sollten möglichst dünnwandig sein - Edelstahl ist kein Muß da Hitzeband drumkommt.
Bezugsquelle ?
Habe einige im Netz gefunden die haben aber eine Wandstärke von 1,5mm und Edelstahl.
Ich würde dünneres Material bevorzugen - in der Hoffnung dass das mit dem Biegen noch hinhaut.
Grüsse
Sunny
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sunny
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
- Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt
Re: Welches Rohr für Krümmeranlage
@obelix: danke !
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...