forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

New kid on the block

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von Edelbrock »

Ago, mich würde sogar beides interessieren, also Schmiede und der Leichtgewichtrenner :mrgreen:

Welcher Schrauber träumt nicht von einem Haus mit großer Werkstatt ... vielleicht hast Du ja ein Foto von der Schmiede. :wink:

Von dem Rennprojekt bitte möglichst viele Fotos machen und dann in der Rubrik "Parkplatz" und British Bikes oder der Rubrik "Projekte" einstellen. Schau da mal rein, dort haben einige Könner 20 und mehr Fotos gepostet und beschrieben wie sich ihr Projekt entwickelt. Ja, ich weiß das macht viel Arbeit, aber wir würden uns hier alle ziemlich freuen! .daumen-h1:

Und ich bleib dabei, in Osche mit ner 1:50 auf einem Alteisen ist schon mal eine Ansage. Macher >150 PS Heizer kommt dort gerade mal unter die 2:00 (okay, die ganz schnellen modernen Heizer fahren dafür unter 1:30). Und mit 10 PS mehr oder 20 Kg weniger würdest Du auch ne 1:48 auf der Uhr haben. :wink: Das wird schon, spätestens mit der Rocket oder dem T160er.

Das Fahrwerk kenn ich nicht ... ich brauch ein Bild, bitte!

Wie das mit den Bildern hochladen geht, steht auch auf der Starteite ziemlich weit oben. Und wenn Du die Fotos nicht verkleinert bekommst, dann schick mir eine mail, dann mach ich das für Dich. Mailadresse per PN bei Bedarf.

Danke dir und beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 144
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha SR500 - 1982
Triumph Trident T150V - 1972
Wohnort: Wermelskirchen

Re: New kid on the block

Beitrag von Highlander »

Hallo Ago,

der Tipp mit den Unterdruckanschlüssen war sehr gut!

Ich habe die Anschlüsse durch das Manifold in die drei Vergaser gebohrt und Adapter für Böhm-Uhren eingesetzt.

Danach habe ich die drei Vergaser abgestimmt. Obwohl sie nicht weit voneinander getrennt waren, läuft die Maschine jetzt im Leerlauf wesentlich stabiler und nimmt auch gut Gas an.

Leider habe ich immer noch das Problem, dass beim Gaswegnehmen die Maschine in höherer Drehzahl stehen bleibt und erst sehr langsam wieder auf Standgas-Niveau runtergeht. Habe auch den Eindruck, dass Sie sich bei schnellerem Gasgeben ein wenig verschluckt.

Ich habe neue Champion-Kerzen mit entsprechendem Elektrodenabstand drin und die Gemischschraube auf 2,5 Umdrehungen rausgedreht, wie es im Manual drinsteht. Möglicherweise gibt es hier noch etwas zu regulieren, da ja offene Trichter dran sind!

Hast Du da noch einen Tipp?

Viele Grüße

Thomas
Bild

Tridentman
Beiträge: 15
Registriert: 27. Mär 2013
Motorrad:: Einige Triumph Zwei- und Dreizylinder
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von Tridentman »

Edelbrock hat geschrieben:Ago, mich würde sogar beides interessieren, also Schmiede und der Leichtgewichtrenner :mrgreen:

Welcher Schrauber träumt nicht von einem Haus mit großer Werkstatt ... vielleicht hast Du ja ein Foto von der Schmiede. :wink:

Von dem Rennprojekt bitte möglichst viele Fotos machen und dann in der Rubrik "Parkplatz" und British Bikes oder der Rubrik "Projekte" einstellen. Schau da mal rein, dort haben einige Könner 20 und mehr Fotos gepostet und beschrieben wie sich ihr Projekt entwickelt. Ja, ich weiß das macht viel Arbeit, aber wir würden uns hier alle ziemlich freuen! .daumen-h1:

Und ich bleib dabei, in Osche mit ner 1:50 auf einem Alteisen ist schon mal eine Ansage. Macher >150 PS Heizer kommt dort gerade mal unter die 2:00 (okay, die ganz schnellen modernen Heizer fahren dafür unter 1:30). Und mit 10 PS mehr oder 20 Kg weniger würdest Du auch ne 1:48 auf der Uhr haben. :wink: Das wird schon, spätestens mit der Rocket oder dem T160er.


Das Fahrwerk kenn ich nicht ... ich brauch ein Bild, bitte!

Wie das mit den Bildern hochladen geht, steht auch auf der Starteite ziemlich weit oben. Und wenn Du die Fotos nicht verkleinert bekommst, dann schick mir eine mail, dann mach ich das für Dich. Mailadresse per PN bei Bedarf.

Danke dir und beste Grüße!

Michael

Servus Michael,
so groß ist die Werkstatt auch wieder nicht. Von der Schmiede gibt's leider keine Bilder. Das Fahrwerk ist der Triumph Zweizylinderrahmen ab "71. Weil der Öltank im Rahmen war werden die Dinger Oil in frame (oif) genannt
Bilder findet man hier:

http://www.agos-motorcycles.de/Projekte/T160-OIF

Tridentman
Beiträge: 15
Registriert: 27. Mär 2013
Motorrad:: Einige Triumph Zwei- und Dreizylinder
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von Tridentman »

Highlander hat geschrieben:Hallo Ago,

der Tipp mit den Unterdruckanschlüssen war sehr gut!

Ich habe die Anschlüsse durch das Manifold in die drei Vergaser gebohrt und Adapter für Böhm-Uhren eingesetzt.

Danach habe ich die drei Vergaser abgestimmt. Obwohl sie nicht weit voneinander getrennt waren, läuft die Maschine jetzt im Leerlauf wesentlich stabiler und nimmt auch gut Gas an.

Leider habe ich immer noch das Problem, dass beim Gaswegnehmen die Maschine in höherer Drehzahl stehen bleibt und erst sehr langsam wieder auf Standgas-Niveau runtergeht. Habe auch den Eindruck, dass Sie sich bei schnellerem Gasgeben ein wenig verschluckt.

Ich habe neue Champion-Kerzen mit entsprechendem Elektrodenabstand drin und die Gemischschraube auf 2,5 Umdrehungen rausgedreht, wie es im Manual drinsteht. Möglicherweise gibt es hier noch etwas zu regulieren, da ja offene Trichter dran sind!

Hast Du da noch einen Tipp?

Viele Grüße

Thomas
Klar habe ich noch einen Tip. Wenn ein Motor nicht von der Drehzahl runterkommt zieht er zu 99% Falschluft.
Aus welchen Manual hast Du denn die 2,5 Umdrehungen ? Normalerweise ist eine Trident mit 1,5 Umdrehungen zufrieden. Habe letzte Woche an einem Kundenmoped neue Vergaser angebaut und die waren schon mit einer Umdrehung glücklich.
Stell das Ding mal auf 1,5 Umdehungen und sprüh die Vergaser einzeln mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot ab. Wenn sich beim draufsprühen die Drehzahl ändert hast du die undichte Stelle gefunden. Welche Gasschieber sind denn drin ?

Ago

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 144
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha SR500 - 1982
Triumph Trident T150V - 1972
Wohnort: Wermelskirchen

Re: New kid on the block

Beitrag von Highlander »

Hallo Ago,

nun habe ich mich heute noch einmal den Vergasereinstellungen gewidmet.

Mit 1,5 Drehungen kriege ich die Maschine nur sehr schlecht an - wenn Sie dann läuft, dreht sie sehr gut hoch und auch runter.

Mit 2 Umdrehungen ist das Ankicken einfacher und der Unterschied im Betrieb ist zu den 1,5 Drehungen nicht viel anders.

Also eine halbe Umdrehung weniger, könnte das Problem minimiert oder gänzlich behoben haben. Wird sich halt in den nächsten Tagen zeigen ...

Scheinbar unterliegen Amals allesamt doch großen Schwankungen in der Fertigung und auch im Verschleiß!

Jetzt muss ich nur noch das Kaltstartverhalten weiter verfolgen ...

Viele Grüße

Thomas
Bild

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von lbp71 »

Heyhou Ago,

...man hab Dich eben erst entdeckt!! :oops:

Man wird halt doch alt!! Peinlich, peinlich!!

Grüße von der Residenz ins Tal!! :wink:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von lbp71 »

...ach ja Ago hab ich ganz vergessen!
Wir sollten auch mal wieder ein Forentreffen machen in der Wetterau, Bier hab ich da!! :rockout:
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Tridentman
Beiträge: 15
Registriert: 27. Mär 2013
Motorrad:: Einige Triumph Zwei- und Dreizylinder
Kontaktdaten:

Re: New kid on the block

Beitrag von Tridentman »

Hi Thomas,
dein Statement:
Mit 1,5 Drehungen kriege ich die Maschine nur sehr schlecht an - wenn Sie dann läuft, dreht sie sehr gut hoch und auch runter.
Hier scheine ich doch nicht so falsch zu liegen. Bei 2 Umdrehungen läuft der Motor magerer vom Gemisch her, ein ähnlicher Effekt wie Falschluft
Wenn sie bei 1,5 Umdr. schlecht anspringt, hattest Du auch das Standgas wieder zurück gestellt ?
Welches Manual hast Du da eigentlich ? Etwas das vom Motorbuchverlag aus der Schweiz ? Oben und unten auf der Titelseite orange ?
Vielleicht sollten wir ganz vorne anfangen.
Welche Zündung ist drin ?
Welche Zündspulen, 6 V oder 12 V ?
Ventilspiel ?

Ago

Benutzeravatar
Highlander
Beiträge: 144
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha SR500 - 1982
Triumph Trident T150V - 1972
Wohnort: Wermelskirchen

Re: New kid on the block

Beitrag von Highlander »

Hi Ago,

als ich die Maschine gekauft hatte, war bereits eine Boyer-Zündung eingebaut.

Da ich eh die komplette Verkabelung auf negativ-Masse auf Basis einer Motogadget m-unit umgebaut habe, komplettisierte ich die Elektrik noch mit einer Powerbox von Boyer, um den ganzen Krempel wie Zener-Diode etc nicht mehr einbauen zu müssen. Bei den Zünspulen handelt es sich um die, die bereits auch schon verbaut waren. Es sind die 6V Spulen. Hier ein Bild dazu.
IMG_1976.JPG
Die Zündkerzenstecker habe ich bereits geändert, da die 10 kOhm-Stecker nicht gut geeignet sind!

Zu den Ventilen kann ich leider (noch) nichts sagen, da der Motor seitens LP Williams komplett überholt wurde und ich seit dem keinen Anlass gesehen hatte ihn aufzumachen. Gut - das mit den Ventilen ist kein Zauberwerk, das kann ich noch kontrollieren.

Melde mich dann wieder!

Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bild

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: New kid on the block

Beitrag von vanHans »

Die Powerbox von Boyer würde ich nicht nehmen, das Ding funktioniert im Grunde wie ne vergossene Zenerdiode. Nimm einen elektronischen Regler/Gleichrichter, zB. Podtronics. Ist besser! http://www.podtronics.net/
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels