forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Projekt XV 750 SE kann starten

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von dudoedldu »

Danke Andy, das hilft mir sehr.
An Küchenrolle hätt ich nicht gedacht, und wie ich sehe hast Du auch einen Mojave Tank.
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Seeteufel
Beiträge: 34
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger 1050
Yamaha XV 750

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von Seeteufel »

Hallo Jörg,

ich hab mir mal das Foto mit dem Wilbers-Federbein genauer angeschaut, weil ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige. Hast du es so montiert, dass der sichtbare Teil der Dämpferstange nach hinten zeigt? Liegt er dann nicht im Spritzwasserbereich des Hinterrades?
Wie ist das jetzt mit der Verstellmöglichkeit der Federbasis mittels Hakenschlüssel?
Könnte man dieses Federbein nicht evtl. auch um 180 Grad gedreht einbauen?

Gruss Seeteufel

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von dudoedldu »

Hallo Seeteufel,
das Federbein ist in den Abmessungen fast identisch mit dem Originalteil, wird also genauso eingebaut.
Nur ist jetzt kein Schutzblech mehr dazwischen, der Einwand mit dem Spritzwasser ist also berechtigt.
Aber, was solls.
Wilbers weist extra darauf hin das FB richtig herum einzubauen, also bitte nicht umdrehen :!:
Im Übrigen ist das FB vom Werk auf mein Gusto voreingestellt, muß also hoffentlich nicht mit dem Hakenschlüssel dabei.
Ein dicker Schraubendreher und Hämmerchen tun´s zur Not auch. :wink:
Gruß Jörg

PS: die Lieferung hat recht lange gebraucht, wenn du im Frühjahr damit fahren willst, bestell rechtzeitig
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von Suzukihans »

Hallo ihr XV Umbauer, zum Thema Federbein hätt ich grad auch noch eine Frage:
Das Federbein ist ja vorne durch eine senkrechte Schraube befestigt, das Federbein macht beim arbeiten eine kleine
auf-ab bewegung, ignoriert man das einfach oder wie befestigt ihr z.b. ein Wilbers Federbein ?

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von ichstehaufDKW »

Hallo Hans,
ich misch mich mal ein:
wegignorieren würde ich die kleinen Bewegungen nicht, Original war das ja mit dem Buchsengummi gelöst. Ich weiß nicht, wie das mit dem Wilbers aussieht, ich hab ein Bitubo mit 2 kardanischen Augen. Das Wilbers -Teil hab ich mal bei einem Freund an der TR probiert, war mir zu unsensibel und nix besser als ein gutes Original mit angepasster Feder und angepasster Dämpfung. Alternativ soll es wohl noch ein günstiges von YSS geben, vorgesehen für die Bmw K100 mit 385mm Länge und Druckstufeneinstellung.
Gruß Ali-sieht man sich am STC im April?

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 718
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Ali, danke für die Federbein Info - deckt sich mit meiner Vorstellung.
Laut derzeitigem, voläufig engültigen, Plan bin ich und noch 3 Kumpel am STC dabei.... :dance1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13889
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
die möglichen Federbein-Bewegungen sollte man nie ignorieren! Wir hatten an Iris erster GN 400 einen Gepäckträger montiert. Dieser war auf geradem Weg mit der oberen Federbeinaufnahme verschraubt. Irgendwann sind uns krumme Dämpferstangen aufgefallen. Beim Überlegen und Probieren haben wir dann festgestellt, daß durch die für ein Straßen-Moped relativ langen hinteren Federwege der GN sich das Halteauge beim Einfedern recht weit drehte und dann gerade minimalen Kontakt mit der Träger-Strebe hatte. Da wir auch gelegentlich zu zweit auf der Kleinen unterwegs waren ist das wohl ein paarmal passiert und ... siehe oben. Wäre ich vorher im Traum nicht drauf gekommen. Seitdem beobachte ich solche Sachen sehr aufmerksam, insbesondere, weil man heutzutage mit Monofederbeinen und Umlenkungen da noch ganz andere Fehler-Möglichkeiten hat!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von dudoedldu »

Man Jungs, ihr bringt hier Dinge zur Sprache, an die ich nicht gedacht habe.
Ich werd das mal checken, wieviel Bewegung in der Vertikalen ist.
Gruß Jörg
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von dudoedldu »

Am oberen Auge des Federbeins ist ein minimales Spiel von wenigen my (mü) mikros zu spüren.
Ich denke, das ist nicht der Rede wert.
Heute hab ich den Kabelbaum wieder eingebaut, das gibt noch ein schönes Gefrickel :zunge:
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Projekt XV 750 SE kann starten

Beitrag von dudoedldu »

Am Wochenende war ich mal wieder fleißig.
Hab neue Reifen bekommen, somit sind die Räder so gut wie fertig.
LuFi und Gleichrichter haben einen neuen Platz gefunden, und Die Kabelage im Frontbereich ist so gut
wie erledigt. Es geht voran :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Was mache ich hier eigentlich!?

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics